Hochwertige, industriell verwertbare Rohstoffe aus Biomasse

Hochwertige, industriell verwertbare Rohstoffe aus Biomasse

ID: 2023541

Von der EurA AG konzipiert und geleitet:„Bioökonomie“ ZIM-Netzwerk des Jahres 2022




(PresseBox) - Beim „Innovationstag Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz war Ende Juni das von EurA AG mitkonzipierte und koordinierte Technologie- und Kompetenz-Netzwerk „Bioökonomie“ für seine erfolgreiche Arbeit mit einer Urkunde des Bundesministers prämiert worden.

Am 17. November kam Dr. Franziska Brantner, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im BMWK, zu einem Besuch der Innovationsberatungs- und Netzwerkmanagement-Gesellschaft nach Ellwangen.

Insgesamt 17 Netzwerkmitglieder, vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen sowie die Universität Hohenheim entwickelten im Rahmen des Netzwerkes „Bioökonomie“ erfolgreich neue technologische Verfahren und Prozesse zur Konversion von Biomasse in hochwertige, industriell nutzbare Rohstoffe.

In der Bioökonomie sollen nachhaltig erzeugte pflanzliche Rohstoffe als Basis für neue Produkte in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt werden. Im Netzwerk realisierten die Netzwerkpartner gemeinsam Wertstoffketten und Anbaukonzepte für Pflanzen, die bislang nur in entfernten Ursprungsregionen angebaut werden konnten. Die Pflanzen können als Rohstoffbasis jetzt auch in Deutschland angebaut und verarbeitet werden. Das verbessert die CO2-Bilanz erheblich, da lange Transportwege entfallen.

Aus dem vom BMWK geförderten Netzwerk ist eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten hervorgegangen, die als Basis für zahlreiche marktfähige Produkte stehen können. Beispielsweise wurden Anbaumethoden für nährstoffreiche Chia-Samen entwickelt. Die Zulassung der ersten deutschen Chia-Sorte ist ein besonderer Erfolg des Projektes. Ein Schwerpunkt lag auf der Extraktion der Inhaltsstoffe und der Veredlung zu kaltgepresstem Chia-Öl oder Chia-Proteinpulver und zu Lebensmitteln, die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben.

Das Netzwerk unterstützt beteiligte mittelständische Unternehmen dabei, gemeinsam in den Märkten der Pharma-, Kosmetik- oder Nahrungsmittelindustrie, insbesondere im Bereich der Superfoods Fuß zu fassen.



Mit Hilfe der ZIM-Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums war es möglich, Partner mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen miteinander zu vernetzen. Synergien und Know-How-Transfer sichern den Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile und bessere Marktbedingungen. Entwicklungen wurden durch die Zusammenarbeit schneller vorangetrieben und so ein früherer Markteintritt ermöglicht. In einigen Bereichen konnten sich die am Netzwerk teilhabenden Unternehmen sogar als Marktführer etablieren.

Die EurA AG leitet ähnliche Netzwerke wie „Bioökonomie“ in verschiedenen Themenfeldern. Netzwerke sind ein wichtiges Element bei der Transformation, um die baden-württembergische Wirtschaft im Wandel von der Automobilindustrie und in der Energiewirtschaft zu unterstützen.

Auch für 2023 sind von EurA neue, anspruchsvolle Innovationsnetzwerke geplant, die mittelständischen Unternehmen offenstehen.

Die EurA AG gehört mit über 200 Mitarbeiter/-innen am Hauptsitz Ellwangen und an 14 weiteren Standorten, darunter Hamburg, Berlin, Oldenburg, Aachen, Herten, Enge-Sande, Kiel, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Erfurt, Sofia (Bulgarien), Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal), zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit 2.600 Unternehmen sowie 1.400 Forschungseinrichtungen und -institute aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 100 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurA AG gehört mit über 200 Mitarbeiter/-innen am Hauptsitz Ellwangen und an 14 weiteren Standorten, darunter Hamburg, Berlin, Oldenburg, Aachen, Herten, Enge-Sande, Kiel, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Erfurt, Sofia (Bulgarien), Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal), zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit 2.600 Unternehmen sowie 1.400 Forschungseinrichtungen und -institute aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 100 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stephen Hermitage wechselt als VP, CMC, zu Sai Life Sciences Top-Biopharmaunternehmen steigern medizinisches Engagement mit Veva Link Scientific Awareness
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2022 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023541
Anzahl Zeichen: 4486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Seitz
Stadt:

Ellwangen


Telefon: +49 (7961) 92560

Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwertige, industriell verwertbare Rohstoffe aus Biomasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z