Ausschuss für Wirtschaft und Technologie informiert sich über Energiepolitik und neue Wirtschaftsa

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie informiert sich über Energiepolitik und neue Wirtschaftsaktivitäten in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabisc

ID: 202359

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie informiert sich über Energiepolitik und neue Wirtschaftsaktivitäten in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Kuwait



(pressrelations) - Vom 28. Mai bis zum 3. Juni 2010 besucht eine Delegation des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie unter Leitung von Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Kuwait. Weitere Mitglieder der Delegation sind die Abgeordneten Dr. Martin Heider und Franz Obermeier (beide CDU/CSU), Rolf Hempelmann und Wolfgang Tiefensee (beide SPD), Dr. Martin Lindner (FDP) und Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
Die Delegationsreise konzentriert sich auf die Auswirkungen der Finanzkrise und die Energie- und Erdölförderpolitik. Die Abgeordneten interessieren sich auch für die Frage, ob und in welcher Weise die Länder auf die abzusehende Verknappung der Erdölreserven reagieren und Diversifizierungsanstrengungen unternehmen.
Der dominierende Wirtschaftszweig in Saudi-Arabien ist uneingeschränkt der Ölsektor, mittelfristig dürfte allerdings der Sektor Erneuerbare Energien bedeutende Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Dubai ? von der Finanzkrise besonders hart getroffen ? möchte internationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum bleiben. Kuwait will mit dem im Februar 2010 verabschiedeten "Entwicklungsplan" seinem erklärten Ziel näherkommen, zum Handels- und Finanzzentrum der Region zu werden. Bahrain gilt als regionaler Warenumschlagplatz und führendes Offshore-Finanzzentrum.
Als Besuchsorte wurden die dynamischen Zentren der Region, nämlich Riad (Saudi-Arabien), Dubai (VAE), Manama (Bahrain) und Kuwait ausgewählt. In diesen Städten sind die wichtigen Energiekonzerne angesiedelt, dort haben aber auch deutsche Firmen ihre Niederlassungen. Von besonderem Interesse sind dabei auch Kooperationsmöglichkeiten der deutschen Wirtschaft mit diesen Staaten im Bereich der regenerativen Energien wie Sonnenenergie und Wasserstofftechnik. Neben Gesprächen im Forschungs- und Umwelttechnologiebereich sowie wichtigen Investitionsvorhaben sollen Gespräche mit verantwortlichen Politikern und Vertretern der deutschen Wirtschaft geführt werden. In Dubai steht u.a. ein Gespräch mit dem Wirtschaftsminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Sultan Bin Saeed Al Mansouri, auf dem Programm, in Saudi Arabien soll die Delegation den Ölminister, Ali Ibrahim Al-Naimi, treffen sowie Gespräche in der King Abdulaziz City for Science and Technology führen. In Bahrain ist neben Gesprächen mit verschiedenen Vertretern des Abgeordnetenhauses auch eine Unterredung mit Kronprinz Salman bin Hamad Al Khalifa geplant. In Kuwait steht ein Besuch bei der Kuwait Oil Company auf dem Programm, neben weiteren Gesprächen mit Industrievertretern sind Termine mit kuwaitischen Parlamentariern eingeplant.




Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsministerin Pieper traf den Hohen Repräsentanten der Allianz der Zivilisationen, Präsident a.D. Jorge Sampaio Unfallversicherung: Unfallgefahren und Zielgruppen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2010 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202359
Anzahl Zeichen: 3205

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschuss für Wirtschaft und Technologie informiert sich über Energiepolitik und neue Wirtschaftsaktivitäten in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabisc"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z