ÖKOWORLD zum Klimagipfel: Keine Verpflichtung, Enttäuschung statt Kompromiss / Die Reduktion der T

ÖKOWORLD zum Klimagipfel: Keine Verpflichtung, Enttäuschung statt Kompromiss / Die Reduktion der Treibhausgase bleibt auf der Strecke (FOTO)

ID: 2024574

(ots) -

Wie schon bei den vorangegangenen Klimagipfeln konnte man sich auch in Scharm El-Scheich erst nach dem offiziellen Ende der globalen Konferenz auf ein Schlussdokument verständigen. Die von der Klimaerwärmung am härtesten betroffenen Staaten hoffen auf einen Schadenersatzfonds. Die Zusagen der größten Treibhausgasverursacher blieben jedoch drastisch hinter den Erwartungen zurück. Bei dem zentralen Thema, dem im Vorjahr noch bekräftigten 1,5-Grad-Ziel, gab es keine Fortschritte, im Gegenteil: Aktuell reichen die nationalen Klimaschutzzusagen lediglich aus, um die Klimaerwärmung auf 2,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wesentlich ambitioniertere Zusagen großer Emittenten wären notwendig gewesen, und auch Deutschland blieb hinter seinen Zielvorgaben zurück, wenig überzeugend auch mit Blick auf die aktuelle Gas-Importstrategie. Die Staaten bekräftigten zwar ihre im Vorjahr in Glasgow getroffene Entscheidung, schrittweise aus der Kohle auszusteigen, ein Abschied von Öl und Gas wurde aber nicht beschlossen.

Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG, stellt enttäuscht fest: "Einen Grund zu feiern gibt es leider nicht. Die diesjährige Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat lediglich einen Teilerfolg bei einem Kernanliegen hervorgebracht, mit dem die Entwicklungsländer bisher gescheitert waren. Die für die Emission hauptverantwortlichen Industrieländer werden sich an einem globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken und damit an den Verlusten und Schäden beteiligen, die heute bereits in vielen Ländern des globalen Südens massiv festzustellen sind. Bisher lehnten die Industrieländer solche Entschädigungszahlungen als Zeichen eines Zugeständnisses entschieden ab, um nicht Gefahr zu laufen, für Schäden haftbar gemacht zu werden. China stößt als Spitzenreiter unter den Klimasündern fast ein Drittel der CO2-Emissionen aus, gefolgt von Indien und den USA. Nicht aus dem Auge verlieren darf man an dieser Stelle aber auch, dass viel CO2 in China als der verlängerten Werkbank des Westens verblasen wird, um uns und die globale Welt mit Waren aus dieser Produktion zu versorgen. Ergebnis der Klimakonferenz ist bedauerlicherweise auch, dass China sich mit dem Verweis auf seinen Status als Schwellenland am Klimaschutzschirm zunächst nicht beteiligen möchte. Auch Saudi-Arabien, auf Platz Fünf der Rangliste der höchsten Pro-Kopf-Emissionen, will nicht in den Fonds einzahlen. Es ist schon hart zu verdauen, dass die großen Klimasünder sich aus der Verantwortung ziehen wollen. Laut einem Report der britischen Denkfabrik Carbon Disclosure sind die drei größten Klimasünder das Bergbauunternehmen China Coal, der Öl-Gigant Aramco aus Saudi Arabien und der russische Konzern Gazprom. Im finalen Papier des Weltklimagipfels werden die Staaten außerdem aufgefordert, ihre Klimaschutzpläne bis zur nächsten Klimakonferenz zu optimieren. Diese findet Ende 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Die Nachbesserungen sind freiwillig, eine Verpflichtung gibt es nicht."



Die seit 1999 börsennotierte ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG) ist ein führendes Unternehmen im Bereich ethisch-ökologischer Kapitalanlagen. Über 45 Jahre Erfahrung fließen in die Entwicklung und Auflegung eigener Produkte ein. Im Vertrieb werden über die ethisch-ökologische Vermögensberatung über 50.000 Kunden und Kundinnen bundesweit betreut.

Pressekontakt:

Gunter Schäfer, Chief Communications Officer,
Tel.: 02103-929 210 oder per E-Mail: gunter.schaefer@oekoworld.com.

Original-Content von: ÖKOWORLD AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Illegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus Egger PowAir Cleaning - seit 10 Jahren Partner der Industrie und der Hersteller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2022 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024574
Anzahl Zeichen: 3707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden bei Düsseldorf



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKOWORLD zum Klimagipfel: Keine Verpflichtung, Enttäuschung statt Kompromiss / Die Reduktion der Treibhausgase bleibt auf der Strecke (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKOWORLD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKOWORLD AG beschließt Aktienrückkaufprogramm ...

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Hilden (IRW-Press/23.06.2025) - Der Vorstand der ÖKOWORLD AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm zum Erwerb von Vorzugsaktien der G ...

ÖKOWORLD steigert 2024 Gewinn in schwierigem Marktumfeld ...

Hilden (IRW-Press/28.05.2025) - * Einmaleffekte sorgen für deutlich gestiegenen Konzernjahresüberschuss (+24,3 Prozent) * Umsatz stagniert aufgrund schwierigen Marktumfelds bei 62,2 Mio. Euro (63,6 Mio. €). * Vorstand schlägt der Hauptversam ...

Katrin Hammerich verlässt den Vorstand der ÖKOWORLD AG ...

Hilden (IRW-Press/24.04.2025) - Hilden, 24. April 2025 – Katrin Hammerich verlässt auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen den Vorstand der ÖKOWORLD, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Katrin Hammeri ...

Alle Meldungen von ÖKOWORLD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z