Nachhaltigkeit als Treiber: 8. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken
ID: 2024596

(PresseBox) - Am 14. und 15. Februar 2023 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) das 8. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken zur Beurteilung, Instandsetzung und Denkmalpflege von Bauwerken.
Die zweitägige Veranstaltung vermittelt in mehr als 60 Plenar- und Fachvorträgen aktuelles Fachwissen zur Bauwerksdiagnose, Instandsetzungsplanung, Produktauswahl, Ausführung und Qualitätssicherung sowie Aspekte des Bauwerksmanagements unter Berücksichtigung aktueller Regelwerke und Rechtsprechung. Eine begleitende Fachausstellung sowie ein Abendempfang bieten zusätzlichen Raum für Fachgespräche und Networking.
Klima- und ressourceneffiziente Bauwerkserhaltung
Die Erhaltung von Bauwerken hat in vielen Bereichen eine größere Bedeutung als der Neubau. Die Individualität der Bauwerke hinsichtlich Konstruktion, Bausubstanz, Bauablauf, bauliches Umfeld und Einwirkungen über die Lebensdauer erlauben keine Standardlösungen. Meist sind individuelle Lösungen und eine frühzeitige Abstimmung aller Beteiligten relevant.
„Angesichts der großen ökologischen und ökonomischen Bedeutung einer klima- und ressourceneffizienten Bauwerkserhaltung wird dem Thema Nachhaltigkeit erstmals ein Schwerpunkt gewidmet. Sie ist ein zusätzlicher Treiber für die Erhaltung von Bauwerken.“, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Die Fachtagung richtet sich an Planer, Ausführende, Sachverständige, Baubehörden, Bauherren, Baustoffhersteller, Anbieter von Diagnoseverfahren, Anbieter spezieller Instandsetzungsverfahren, Forschungseinrichtungen sowie Prüfinstitute.
Die Veranstaltung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt: Interessierte können daher entscheiden, ob sie vor Ort oder live-online teilnehmen möchten. Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/50009.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Datum: 29.11.2022 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024596
Anzahl Zeichen: 2565
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor ReichleRobin Renz
Stadt:
Ostfildern
Telefon: 0711 34008-570711-34008-29
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit als Treiber: 8. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TAE– Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).