Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität Regensburg

Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität Regensburg

ID: 202534

Regensburg (rmo). Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, hat am 20. Mai die 3. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse an der Universität Regensburg eröffnet. Wie in den vergangenen zwei Jahren übernahm die Ministerin die Schirmherrschaft für die Messe mit Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Damit brachte sie klar zum Ausdruck, wie wichtig eine enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft zwischen Ost und West für die Oberpfalz ist.



Kooperationspartner der 3. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse Kooperationspartner der 3. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse

(firmenpresse) - Müller hob ebenfalls die Bedeutung der Länder jenseits der östlichen Grenze hervor: „Entlang der Donau und in dem riesigen Raum zwischen Donau, Schwarzem Meer und Ostsee liegt ein enormes Zukunftspotenzial.“ Die EU-Osterweiterung habe der dynamischen Entwicklung dieser Weltregion weitere Schubkraft verliehen, so dass die Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas einen immer bedeutenderen Beitrag zur Gestaltung Europas leisten können. „Es lohnt sich in jeder Hinsicht, unseren Blick dorthin zu richten“, ist die Ministerin überzeugt.

Enger Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft

Dr. Tanja Wagensohn, Geschäftsführerin des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) ist von dem Konzept eines engen Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft sowie vom konkreten Nutzen der Messe für Studierende überzeugt: „Mit der 3. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse setzen wir erneut ein Zeichen: Wir eröffnen Studierenden aus ganz Bayern die Möglichkeit, individuelle Berufswege in und mit dem östlichen Europa auszuloten.“

BAYHOST hat gemeinsam mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bereits im dritten Jahr in Folge die Hochschulmesse veranstaltet. Sie war speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Studierenden zugeschnitten, die ihr Augenmerk auf das östliche Europa gelegt haben. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass erstmals auch alle anderen bayerischen Hochschulzentren vertreten waren.

In Regensburg präsentierten sich am Donnerstag 19 Hochschuleinrichtungen, 15 Unternehmen und 8 Non-Profit-Organisationen. Sie standen auf dem „Info-Marktpkatz“ im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Bestandteil des Programms waren ebenfalls kurze Vorträge von beteiligten Unternehmen und Hochschuleinrichtungen sowie ein Bewerbertraining für Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen.

Internationale Kompetenzen immer gefragter



Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Kooperationspartner der Hochschulmesse, betonte, die Fähigkeit, ausländische Märkte zu erschließen, beruhe auch auf den internationalen Kompetenzen der Mitarbeiter. Diese sollten sich Unternehmen bewusst frühzeitig sichern. „Deshalb unterstützen wir die Vernetzung der bayerischen Hochschulen und Studierenden mit dem Ausland“, so Brossardt. Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa und die BAYHOST-vbw-Hochschulmessen seien gute Beispiele, wie im internationalen Kontext junge Menschen gefördert sowie eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Wissenschaft geschaffen werden könne. Es sei immer wieder eine Freude, mit motivierten jungen Menschen zu sprechen. „Ihr vielfältiger kultureller Hintergrund und ihre oft unkonventionellen Ausbildungswege verleihen ihnen Fähigkeiten, die für international tätige Firmen eine große Bereicherung sein können“, so der vbw-Hauptgeschäftsführer.

Auch Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, ist sich der Bedeutung international ausgerichteter Einrichtungen und Studiengänge für die Universität bewusst: „BAYHOST fördert seit Jahren den Kontakt mit Partnern im östlichen Europa in den Bereichen Forschung und Lehre und hat sich mittlerweile zu einer festen Institution in der bayerischen Hochschullandschaft entwickelt.“ Die Universität Regensburg, die sich traditionell als „Brücke zwischen Ost und West“ verstehe, profitiere wie alle anderen Universitäten und Hochschulen im Freistaat Bayern von dieser einzigartigen Einrichtung, so Strothotte weiter.

Oberpfalz als eine strategisch wichtige Region

Unterstützt wurde die Messe erneut vom Regionalmarketing Oberpfalz. Anja Wirth, Geschäftsführerin des Regionalmarketings, erläuterte die dahinter stehende Motivation: „Viele unserer Mitgliedsfirmen aus der ganzen Oberpfalz haben in den letzten Jahren ihre geschäftlichen Beziehungen mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa ausgebaut und Niederlassungen in den neuen EU-Mitgliedsstaaten gegründet.“ Der Verein sei sich dieses riesigen Potenzials bewusst und finde in seinen Aktivitäten gleich mehrere Anknüpfungspunkte mit der Hochschulmesse. „Wir arbeiten ständig daran, die Oberpfalz als eine strategisch wichtige Region an der Grenze zwischen Ost und West zu positionieren“, fasste Wirth abschließend zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Regionalmarketing Oberpfalz wurde im Jahr 2002 auf Initiative der Regierung der Oberpfalz gegründet und zählt inzwischen mehr als 230 Mitglieder.

Der Verein ist die einzige Plattform in der Region, in der sich Städte und Landkreise, Wirtschaftskammern und Verbände, Unternehmen und Handwerksbetriebe, Medien, Hochschulen und private Unterstützer zusammengeschlossen haben. Gemeinsam haben wir eine gewichtige Stimme, um die Oberpfalz im Wettbewerb der Regionen zu positionieren.

Unterstützt wird das Regionalmarketing Oberpfalz vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.



PresseKontakt / Agentur:

Hana Bejlková
Regionalmarketing Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg

Tel: 0941 - 5680 160
Fax: 0941 - 5680 399
E-Mail: hana.bejlkova(at)oberpfalz.de
www.oberpfalz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Qi-Mag Institut – Seminarangebot für Feng Shui und ganzheitliche Gesundheit Kommunikationsregeln und Kommunikationstechniken Seminar Berlin –  Alles im Griff durch Tipps und Tricks in Rhetorikschulung: Rhetorik Seminar Berlin,
Bereitgestellt von Benutzer: Oberpfalz
Datum: 21.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202534
Anzahl Zeichen: 4937

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wirth
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 / 5680-350

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität Regensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regionalmarketing Oberpfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Regionalmarketing Oberpfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z