Lichterkette im Garten: Weihnachts-Deko mit Risiko

Lichterkette im Garten: Weihnachts-Deko mit Risiko

ID: 2025512

R+V-Infocenter: Alte Lichterketten mit Glühbirnen können Brände auslösen



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 2. Dezember 2022. Lichterketten erstrahlen in der Adventszeit in vielen Gärten. Doch Vorsicht: Manche Leuchtmittel verbrauchen viel teuren Strom und eignen sich nicht für draußen. Nässe kann einen Kurzschluss auslösen - und es besteht Brandgefahr, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.



Entscheidend bei der Wahl der Außenbeleuchtung ist ein ausreichender Schutz vor Wasser und Kälte. Das gilt besonders, wenn die Lichterkette stark der Witterung ausgesetzt ist. Geeignete Produkte haben eine IP-Kennzeichnung. "Diese zeigt an, wie gut die Lichterkette gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist. Im Außenbereich sollte es mindestens die Schutzklasse IP44 sein", erklärt Torben Thorn, Beauftragter für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltmanagement bei der R+V Versicherung. Wer eine alte Lichterkette wiederverwenden will, sollte sie vor dem Einsatz auf mögliche Schäden hin untersuchen. Ist etwa ein Birnchen zerbrochen, besteht kein Schutz mehr vor Nässe. Auch die Kabel sollten keine Risse oder Bruchstellen aufweisen. Ebenfalls wichtig: Lichterketten mit Stromkabeln machen in Gärten oder auf Balkonen nur Sinn, wenn es in der Nähe eine Außensteckdose gibt. "Wenn die Kabel in Fenster- oder Türrahmen eingeklemmt werden, kann das die Isolierung beschädigen. Die Folgen: Ein Kurzschluss oder im schlimmsten Fall ein Stromschlag", warnt der Experte.



Brandrisiko alte Lichterketten

Vorsicht ist zudem bei alten Lichterketten mit Glühbirnen geboten. Sie überhitzen schnell und können sogar Brände auslösen. Eine sicherere Alternative sind LED-Leuchtmittel, denn sie werden auch bei langer Laufzeit nicht so heiß. Zudem verbrauchen sie rund 90 Prozent weniger Strom, was angesichts der hohen Strompreise doppelt ins Gewicht fällt. Besonders praktisch und frei von Stromkosten sind solarbetriebene LED-Lampen, da sie ohne Netzanschluss auskommen. "So spart man sich auch eine eventuell nötige Verlängerung des Kabels zu einer Steckdose", sagt R+V-Experte Thorn. Eine weitere Möglichkeit sind Lichterketten, die mit Batterien betrieben werden. Allerdings verursachen sie höhere Kosten - und die Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. "Hier können jedoch wiederaufladbare Akkus verwendet werden. Aus Umweltsicht ist das auf jeden Fall die bessere Wahl."





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Beim Kauf einer neuen Lichterkette immer auf Prüfsiegel achten, zum Beispiel auf das TÜV GS-Siegel oder das VDE-Prüfzeichen.

- Viele Lichterketten mit LED-Beleuchtung haben eine Timerfunktion. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein und aus. Das spart Strom.

- Grundsätzlich sollten Lichterketten nachts ausgeschaltet werden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch nachtaktive Tiere. Sie fühlen sich durch das künstliche Licht gestört.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sichler Haushaltsgeräte WLAN-Keramik-Wandheizlüfter Neues Parkhaus für HAMPTON BY HILTON in Kiel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2022 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025512
Anzahl Zeichen: 3057

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichterkette im Garten: Weihnachts-Deko mit Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z