Bundesweit und nachweislich erfolgreich: Endlich Hilfe für Long Covid Patienten
Stuttgart, 30.11.2022. Mitten aus dem (Arbeits-)Leben gerissen und alleine gelassen mit Fatigue, Brain Fog, Dispnoen, Geruchs- und Geschmacksstörungen – das ist das klassische Profil eines Long Covid Patienten. Long Covid Patienten leiden nicht nur unter vielfältigen, individuell verschiedenen und stark den Alltag beeinträchtigenden Symptomen, zusätzlich belastend ist auch die oft nur rudimentär vorhandene spezialisierte medizinische Versorgung vor Ort.
Gleichzeitig aber wächst mit der Zahl der Betroffenen auch die Dauer der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Job. Die Situation ist prekär: Wie soll ein ohnehin von Kostendruck und Zeitmangel belastetes Gesundheitssystem diesem anspruchsvollen Patientenkreis gerecht werden?
„Die Lösung liegt in der individuell auf die Situation jedes einzelnen Patienten abgestimmten Verknüpfung physischer Gesundheitsangebote vor Ort mit der virtuell-digitalen Gesundheitswelt“, sagt Stephanie Machoi, Geschäftsführerin des Gesundheitsdienstleisters widecare in Stuttgart.
covidcare ist ein bundesweit zugängliches Programm für Long Covid Patienten.
widecare hat die erste Teilnehmergeneration von insgesamt 1.100 Personen begleitet und die Programmergebnisse in einer Studie ausgewertet.
Danach erkannten fast 90% aller Teilnehmer eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden im Vergleich zu Programmbeginn und empfinden bis heute eine deutlich höhere Lebensqualität. Die Arbeitsfähigkeit konnte bei knapp 50% der Betroffenen innerhalb der Programmlaufzeit wiederhergestellt werden. Zu Programmbeginn litten knapp 35% der Teilnehmer an einer extremen Fatigue, bei Programmende nur noch 12%, auch eine Chronifizierung von psychischen Belastungen konnte verhindert werden. Die Auswertungen erfolgten aus Basis medizinisch validierter Fragebögen.
Leider bieten nur einzelne Krankenversicherungen derzeit eine Kostenübernahme für ihre Versicherten. An einheitlichen Lösungen für alle Betroffene fehlt es weiterhin.
Redaktionsservice:
-Interview mit Stephanie Machoi, Geschäftsführerin widecare GmbH
-Interviews und Fallgeschichten mit Teilnehmern der Studie
-Interviews mit Therapeuten und Gesundheitscoaches widecare GmbH
-Fotomaterial auf Anfrage
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über widecare:
widecare GmbH ist ein telemedizinischer Gesundheitsdienstleister mit Sitz in Stuttgart. Als eigenständige Tochter wurden wir 2017 von der Debeka und der Süddeutschen Krankenversicherung gegründet. Wir verbinden physische Gesundheitsangebote vor Ort mit der virtuell-digitalen Gesundheitswelt und schaffen so einen nachhaltigen Mehrwert für Erkrankte sowie deren Arbeitgeber und Versicherer. Bei widecare arbeiten über 50 Mitarbeiter:innen, davon 38 mit Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen. Das 7-köpfige Ärzteteam wird unterstützt von Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Medizinisch-Technische Assistent:innen, Pharmazeuten, PTA und Ökotrophologen. Sie sind Kümmerer und Lotsen, beraten und betreuen Menschen in Gesundheits-programmen zu Schlafstörungen, psychischen Erkrankungen, Herzerkrankungen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Onkologie und Long Covid. widecare hat seit ihrer Gründung über 21.000 Menschen telemedizinisch betreut.
Kontakt:
Stephanie Machoi
Geschäftsführerin widecare GmbH
Breitwiesenstr. 19
70565 Stuttgart
071125249100
Stephanie.machoi(at)widecare.de
Datum: 03.12.2022 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025605
Anzahl Zeichen: 2760
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Machoi
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 25249100
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit und nachweislich erfolgreich: Endlich Hilfe für Long Covid Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
widecare GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).