Wie kann Inklusion gelingen? Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider nimmt Per

Wie kann Inklusion gelingen? Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider nimmt Perspektivwechsel vor

ID: 2025767

Mit ihrer ersten Studie zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen rückt die Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider die Betroffenen und die jeweilige Form der Behinderung in den Mittelpunkt. Mit diesem Perspektivwechsel setzt die Praxis bei den eigenen praktischen Erfahrungen an. Die Ergebnisse der Studie „Ansatzpunkte für erfolgreiche Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung“ sollen helfen, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen besser zu verstehen. So kann die Studie Impulse liefern, um die Angebote und Leistungen flexibler an den Betroffenen auszurichten und Teilhabe zu ermöglichen.



Iris Schneider mit der Inklusionsstudie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider.Iris Schneider mit der Inklusionsstudie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider.

(firmenpresse) - Den Betroffenen eine Stimme geben
„Behinderungen sind sehr unterschiedlich. Entsprechend heterogen sind die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Ihnen wollen wir mit der Studie eine Stimme geben. Nur, wenn wir die Bedürfnisse kennen, können wir sie angemessen berücksichtigen“, weiß Iris Schneider, Geschäftsführerin der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe in Siegburg, aufgrund ihrer jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen. Daher wurden in der Studie sowohl Eltern von Kindern mit Behinderung als auch Inklusionsbegleiter befragt.

Wunsch nach individueller Beratung
Die Antworten der Befragten zeigen, wie groß der Bedarf an Unterstützung und Beratung ist. Gerade die langen Wartezeiten auf einen Diagnosetermin und die Bearbeitungszeiträume stellen für die Eltern eine enorme Belastung dar: „Während dieser Wartezeiten dürfen wir die Eltern nicht alleine lassen. Sie brauchen auch in dieser Phase unsere Unterstützung“, so Iris Schneider.
Auch in der Folgezeit wünschen sich die Eltern eine intensivere Beratung hinsichtlich der spezifischen Fördermöglichkeiten für ihr Kind. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas und Schulen brauchen fundiertes Wissen über die verschiedenen Formen der Behinderung. Nur dann können sie die Eltern individuell beraten.“ Daher plädiert Iris Schneider dafür, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas und Schulen entsprechend weiterzubilden bzw. die Ausbildungsinhalte zu erweitern und passende Schulungen anzubieten.

Inklusionskonzept muss an Art der Behinderung ansetzen
Auch in Bezug auf die Angebote und Leistungen in den Bildungseinrichtungen zeigt die Studie, wie wichtig die Ausrichtung an der jeweiligen Art der Behinderung ist: Zufrieden sind die Eltern vor allem dann, wenn die Angebote an die Behinderung des Kindes angepasst sind: „Je besser die Akteure im Bildungssystem die Behinderungen kennen, umso besser können sie die Fördermöglichkeiten auf die Bedürfnisse der Kinder zuschneiden. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die Betroffenen viel stärker als bisher in die Konzeptions- und Entscheidungsprozesse einzubinden.“



Eckdaten zur Studie
Für die nicht repräsentative Studie wurden die Fragebögen von 94 Eltern und 134 Inklusionsbegleitern aus NRW ausgewertet, die als Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die Kinder befragt wurden. Die Studie ist ein erster Schritt, die Sicht der Betroffenen stärker in den Blick zu nehmen. Wünschenswert wäre es, so Iris Schneider, die Kinder direkt zu ihren Wünschen und zu ihrer Zufriedenheit zu befragen. Geplant sind weitere Untersuchungen mit größeren Fallzahlen und konkreterem Bezug zu spezifischen Diagnosen.

Die Studie steht auf der Website der Praxis unter https://www.praxis-iris-schneider.de/ zum Download bereit. Zudem kann sie in gedruckter Form angefordert werden bei
Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
Iris Schneider
Mühlenstraße 6b
53721 Siegburg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Leistungsspektrum der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider in Siegburg orientiert sich an den Bedürfnissen des umfangreichen Hilfesystems der Kinder- und Jugendarbeit. Die Praxis bietet große Teile des Hilfesystems an und orchestriert die Hilfen. Rund 650 Kinder und Jugendliche betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Praxis Iris Schneider aktuell. Das sind zwei bis drei Mal so viele Kinder wie in einer durchschnittlich großen Grundschule. Die Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Betreuung und der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Mit mehr als 50.000 geleisteten Betreuungsstunden im Rahmen von Schul- und Kindergartenbegleitungen und Therapien ist sie ein erfahrener Partner in der Kinder- und Jugendhilfe, Frühförderung und Therapie. 2022 erhielt die Praxis die Auszeichnung „Top Arbeitgeber“, ein Siegel vom DIQP Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie kommt Vitamin D3 in die (Schul-) Milch? KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges
Bereitgestellt von Benutzer: MarionSteinbach
Datum: 05.12.2022 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025767
Anzahl Zeichen: 3780

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Retiet
Stadt:

Siegburg


Telefon: 022419728077

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kann Inklusion gelingen? Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider nimmt Perspektivwechsel vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z