Maus- und Rattenfallen kontrollieren mit App

Maus- und Rattenfallen kontrollieren mit App

ID: 2026315

Connect SuperCat von SWISSINNO



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - St. Gallen, 13. Oktober 2022. Um erfolgreich, effektiv und tiergerecht Mäuse und Ratten zu fangen müssen aufgestellte Fallen, egal ob Lebendfalle oder Schlagfalle, regelmäßig kontrolliert werden. Vor allem bei den Lebendfallen ist das äußerst wichtig, da gefangene Tiere in Panik geraten und mit der Zeit an Durst, Hunger und Stress verenden. Ob eine Falle zugeschnappt und etwas gefangen hat, kann man bisher nur aus der Nähe, bei einer genauen Besichtigung, kontrollieren.



Dies ist lästig und je nach Position der Falle kann es auch äußerst umständlich sein. Daher hat das Schweizer Qualitätsunternehmen SWISSINNO nun den Fangmelder "Connect SuperCat" entwickelt, mit welchem eine Überprüfung ganz einfach über das Smartphone oder Tablet möglich ist. Dieser kann ganz einfach an alle SWISSINNO Maus- und Rattenfallen angeschlossen werden und übermittelt den Status der Falle automatisch über Bluetooth an eine kostenlose App. Erhältlich ist diese App sowohl für Android Betriebssysteme als auch für Apple IOS. Somit kann ganz einfach und entspannt kontrolliert werden, ob die Falle ausgelöst wurde.



Fallen an unzugänglichen Orten überprüfen



Mäuse und Ratten dringen, besonders im Herbst, gerne in Häuser, Wohnungen, Keller, Dachböden, Garagen, Gartenhäuschen etc. ein. Ihre Wege ins warme Innere sind oft kleine Risse und Spalten im Mauerwerk, Zwischenböden oder Lücken entlang von Abwasserrohren. Sobald die Nager sich einnisten, hinterlassen sie Kotspuren, fressen Vorräte oder Kabel an und machen sich ab und zu auch durch Kratzgeräusche bemerkbar. Exakt lokalisieren kann man sie dennoch in vielen Fällen nicht. Daher stellt man die Fallen dort auf wo man die Schädlinge vermutet. Oft handelt es sich hierbei um Stellen, die man nicht regelmäßig selber aufsucht, wie zum Beispiel Keller oder Dachböden. Dort ist die Kontrolle der Maus- und Rattenfalle lästig und manchmal wird diese sogar komplett vergessen und für mehrere Tage nicht überprüft. Wird in dieser Zeit in Tier gefangen muss es bei Verwendung einer Lebendfalle leiden und bei einer effizienten Schlagfalle beginnt es bereits zu verwesen. Beide Situationen sind nicht ideal und Erste stellt eine unnötige Qual für die Nager dar, welche tödlich ist und damit den Einsatz einer Lebendfalle ad absurdum führt. Eine Falle die eigentlich als humane Lösung zur Abwehr von Mäusen und Ratten entwickelt wurde, wird damit zu einem Folterinstrument. Mit der "Connect SuperCat" kann man diesen Umstand verhindern und die Falle schnell und einfach überprüfen.





Meldung bei Auslösen der Falle, auf Smartphone oder Tablet, erhalten



Wer also keine grauenhaften Entdeckungen bei der Kontrolle der Maus- oder Rattenfalle machen will und trotzdem nicht ständig alle Fallen überprüfen kann, sollte auf das System von "Connect SuperCat" zurückgreifen. Man muss dafür nicht einmal eine neue Falle kaufen. Wer bereits eine oder mehrere Mausefallen oder Rattenfallen von SWISSINNO besitzt, kann diese ganz einfach mit "Connect SuperCat" erweitert. Das kleine Gerät wird mit zwei herkömmlichen AAA-Batterien betrieben und kann, ohne Aufwand, unter jeder SWISSINNO Maus- und Rattenfalle gelegt werden. Anschließend lädt man sich die kostenlose App von Apple App Store oder von Google Play App Store herunter und richtet die jeweilige Falle ein. Dabei können beliebig viele "Connect SuperCat" mit der App verbunden werden. Somit ist die Überprüfung von zahlreichen Fallen gleichzeitig möglich. Sobald eine Falle ausgelöst wird, sendet "Connect SuperCat" über Bluetooth ein Signal an die App und das jeweilige Gerät, Tablet oder Smartphone, benachrichtigt den Anwender. Folglich kann man den Status seiner Maus- und Rattenfallen von überall abrufen, egal ob man gerade bequem auf der Couch liegt oder beim Essen sitzt.



Innovationen und neue Standards in der Schädlingsbekämpfung



Effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung im Einklang mit der Natur und dem Tier- und Artenschutz ist das Ziel von SWISSINNO. Anstelle von Gift und Chemikalien setzt das Schweizer Qualitätsunternehmen auf neue Technologien und der Optimierung von bewährten Bekämpfungsmethoden. Somit werden sowohl aktuelle Standards im Tier- und Artenschutz eingehalten als auch neue Standards für die Zukunft gesetzt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das innovative Schweizer Unternehmen SWISSINNO SOLUTIONS AG setzt neue Maßstäbe in der Schädlingsbekämpfung. Durch globale Zusammenarbeit und die Einhaltung von höchsten Tierschutz-Standards, werden so Fallen konzipiert die möglichst effizient und artgerecht sind.



PresseKontakt / Agentur:

SWISSINNO
Gabriel Le Laidier
ROSENBERGSTRASSE 22
9000 St. Gallen
seo-de(at)swissinno.com
+41-71-223 4016
http://www.swissinno.com



drucken  als PDF  an Freund senden  StimmungsBAUrometer 2022: Baubranche optimistisch Neues Jahressteuergesetz – Gutachter entschärft Sorgen von Immobilienerben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2022 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026315
Anzahl Zeichen: 4635

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriel Le Laidier
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +41-71-223 4016

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maus- und Rattenfallen kontrollieren mit App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWISSINNO Solutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Futtersilo für Vögel ...

St. Gallen, 04.05.2023. Die Vogelfütterung dient dem Tier- und Artenschutz und ermöglicht es, unsere gefiederten Freunde aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Naturerlebnis das sowohl Artenkenntnis vermittelt, als auch Freude bereitet. Daher sind ...

Vögel füttern ohne Ratten ...

St. Gallen, 08. September 2022. Vögel zu füttern ist für viele Menschen ein freudiges Hobby und wichtig für die Erhaltung der heimischen Vogelvielfalt. Vor allem im Herbst und Winter werden Meisenknödel aufgehängt und Vogelhäuser regelmäßig ...

Fliegen und Fruchtfliegen bekämpfen ohne Chemie ...

St. Gallen, 21. Juli 2022. Sie sind lästig, sie hinterlassen Dreck und sie befallen Nahrungsmittel: kleine Fluginsekten wie Fliegen und Fruchtfliegen. Während erstere vor allem Fensterscheiben verunreinigen und uns den Schlaf rauben können, fallen ...

Alle Meldungen von SWISSINNO Solutions AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z