Digital-Gipfel der Bundesregierung hat Datensicherheit und Datenkompetenz im Blick

Digital-Gipfel der Bundesregierung hat Datensicherheit und Datenkompetenz im Blick

ID: 2026385

Didacta Verband diskutiert vor Ort in Berlin



(PresseBox) - „Es müssen endlich die Fragen beantwortet werden, die derzeit immer noch eine Digitalisierung im Bildungsbereich hemmen! Welchen Einfluss hat der Datenschutz auf die Verwendung notwendiger professioneller Plattformen oder Anwendungen?“ fordert Jürgen Böhm, Vorstandsmitglied des Didacta Verbandes. Auch stellt er fest, dass „der Ausbau der digitalen Infrastruktur gerade im Bildungsbereich immer noch den formulierten Ansprüchen hinterherhinkt“.

Der Digital-Gipfel des Bundes, vom 8.- 9. Dezember 2022 mit Fokus „Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen“, welcher zukünftig gemeinsam von den Bundesministerien für Digitales und Verkehr sowie für Wirtschaft und Klimaschutz koordiniert wird, bietet Raum, die brennenden Themen zu diskutieren: Ein klarer ordnungspolitischer Rahmen, rechtliche Vorgaben im Bereich der Identitätsmanagements (IDM) und der Interoperabilität durch bundesweit verbindliche Standards, deren Einhaltung obligatorisch sind und auch nachgehalten werden, sind weiterhin dringend notwendig.

Didacta Vorstandsmitglied Prof. Dr. Julia Knopf untermauert: „Daten sind im Informationszeitalter ein wertvolles Gut. Zugang zu Daten und deren Nutzung müssen klaren Regeln folgen, damit ein verantwortungsvoller Umgang mit Informationen gewährleistet ist. Darüber hinaus müssen Nutzerinnen und Nutzer lernen, Daten einzuordnen und sorgfältig mit ihnen umzugehen. Datenkompetenz ist Zukunftskompetenz. Deshalb müssen wir schon früh anfangen, Kindern diese Kompetenz mit auf den Weg zu geben. Der Digital-Gipfel ist die Plattform, sich gemeinsam darüber klar zu werden und neue Maßstäbe anzulegen.“

Wie alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden können, dazu äußert sich der Didacta Verband bei Veranstaltungen und in Publikationen:

https://www.didacta.de/appell-deutschland-braucht-einen-digitalpakt-kita.php



https://www.didacta.de/ausschuss-didacta-digital

Veranstaltungshinweise

Diskutiert werden verschiedene Entwicklungen und Aspekte, wie das Thema „Digitale Identität in der Bildung“, auf der didacta vom 7.-11. März 2023 in Stuttgart: www.didacta-messe.de

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 240 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.

www.didacta.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.
Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 240 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.
Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.
www.didacta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verabschiede dich von manueller Inventur: die COSYS Inventur App macht es möglich! Fintech Germany Award würdigt Teylors Erfolge im deutschen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026385
Anzahl Zeichen: 3479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Strein
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151-35215-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital-Gipfel der Bundesregierung hat Datensicherheit und Datenkompetenz im Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Didacta Verband unterstützt Finanzpaket von Union und SPD ...

Der Verband der Bildungswirtschaft begrüßt die Einigung der zukünftigen Koalitionäre CDU und SPD auf das angekündigte Finanzpaket, das Investitionen in die Bildungsinfrastruktur ermöglichen soll. Eine Verstetigung und damit Anerkennung der gesa ...

Alle Meldungen von Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z