IHKübt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Saarbrücken

IHKübt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Saarbrücken

ID: 2026391

Thomé: „Beherbergungssteuer ist verheerendes Signal“



(PresseBox) - Die IHK Saarland hat mit deutlicher Kritik auf den Haushaltsentwurf für die Landeshauptstadt Saarbrücken reagiert und eindringlich vor jeder weiteren Belastung der Wirtschaft gewarnt. Die Kammer kritisiert vor allem die geplante Einführung einer Beherbergungssteuer zum 1. Juli 2023 in Höhe von fünf Prozent des Umsatzes bei Privat- und Geschäftsreisen. „Die Einführung einer Beherbergungssteuer wäre ein verheerendes Signal für das Hotelgewerbe in Saarbrücken. Das ist ein Schlag ins Gesicht ausgerechnet der Branche, die ohnehin mit die größten Lasten der Corona-Pandemie schultern musste. Der schon in den Jahren vor Corona gestiegene Wettbewerbsdruck und die hohe Preistransparenz werden in vielen Fällen dazu führen, dass sich die bereits unterdurchschnittliche Gewinnmarge der Hotelbetriebe weiter verschlechtert. Denn vielen von ihnen wird es angesichts der gestiegenen Preissensibilität der Kunden nicht möglich sein, die Mehrkosten an ihre Gäste weiterzugeben. Dies würde das Vertrauen der Investoren, die jüngst in neue Hotelprojekte investiert haben, erheblich erschüttern. Die Beherbergungssteuer wäre insofern eine schwere Hypothek für den Standort Saarbrücken. Wir appellieren daher nachdrücklich an Oberbürgermeister Uwe Conradt und die Fraktionen im Stadtrat, alles daran zu setzen, dass der Haushaltsentwurf in der vorliegenden Form nicht verabschiedet wird und die Beherbergungssteuer ersatzlos gestrichen wird“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Die IHK weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Unternehmen am Standort Saarbrücken ohnehin schon eine erhebliche Sonderlast zu tragen haben. Allein die überdurchschnittlich hohen Gewerbesteuerhebesätze schlagen mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 8,5 Millionen Euro pro Jahr zu Buche. „Dass die Gewerbesteuer vorerst nicht weiter erhöht wird, ist nur ein schwacher Trost, wenn es gleichzeitig an anderen Stellen zu signifikanten Mehrbelastungen der Unternehmen kommt“, sagt Thomé. Denn auch die geplante Erhöhung der Grundsteuer um 50 Punkte auf 560 Prozent ab 2024 mit weiteren Steigerungen in den beiden folgenden Jahren trifft die Betriebe angesichts erheblicher Kostensteigerungen für Energie, Materialien und Personal aus Sicht der IHK zur Unzeit.



Thomé: „Statt weiter an der Steuer- und Abgabenschraube zu drehen, erwartet die Wirtschaft von Politik und Verwaltung in Saarbrücken mehr Kreativität, Mut und Umsetzungsstärke bei der Konsolidierung des Haushaltes auf der Ausgabenseite. Dazu zählen neben einer umfassenden Aufgabenkritik (Zweck- und Vollzugskritik) und einer Priorisierung der Ausgaben auch zielgerichtete Überlegungen, wie die Landeshauptstadt mit anderen Kommunen stärker arbeitsteilig zusammenarbeiten kann, um Kosten zu reduzieren. Und in der Gesamtbetrachtung muss letztlich doch die Frage gestellt werden, welchen Mehrwert Saarbrücken den ansässigen Unternehmen im Vergleich zu anderen Standorten bieten kann, die ein derart hohes Steuer- und Abgabenniveau rechtfertigen“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Golden Rim gibt Kapitalerhöhung in Höhe von 8,3 Mio. AUD bekannt Gold: wird sich der saisonale Effekt bestätigen-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2022 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026391
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Meyer zu Tittingdorf
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-310

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHKübt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Saarbrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z