Brennerstraße - Verkehrsentlastung in Sicht
Mehr als 20.000 m Selbstbohranker wurden von einer KEMM KR 801-3GK gebohrt zur Sicherung der Stützwände beim Bau der neuen Umgehungsstraße Brixen / Vahrn.
Für die Sicherung der Stützwände am letzten Teilstück, der Umfahrung von Vahrn, ist ein KLEMM Ankerbohrgerät KR 801-3GK im Einsatz. Die Baustellenbedingungen stellen eine große Herausforderung für Mensch und Maschine dar. Große Granitblöcke müssen durchbohrt und extreme Bohrpunkte unterhalb und seitlich des Bohrgerätes erreicht werden. Daher fiel die Wahl auf das Universalbohrgerät KR 801-3GK mit leistungsstarkem Hydraulikhammer und einer - für Ankerbohrgeräte - einzigartigen Auslegerkinematik, die verschiedenste Bohrpositionen ermöglicht. Das Bohrgerät ist außerdem selbstnivellierend, d.h. auf dem besonders unebenen Gelände dieser Baustelle lässt es sich perfekt stabilisieren und erlaubt dem Bediener somit eine einfache und sichere Handhabung.
Mit dem von BAUER Macchine Italia an die Arbeitsgemeinschaft vermieteten Gerät wurden von Juli bis Ende September bereits über 10.000 m Selbstbohranker gebohrt. Die Bauleitung geht davon aus, dass nach Fertigstellung weit über 20.000 m erreicht werden.
KLEMM Bohrtechnik ist international führender Spezialist für die Entwicklung besonders hochwertiger und leistungsstarker Bohrgeräte mit einem Gesamtgewicht bis 32 t. Die Besonderheit: International führende Technologien, die KLEMM Bohrgeräte als eine dynamische Kraft unaufhaltsam machen.
Als Pionier im Markt hat KLEMM in den vergangenen fünf Jahrzehnten die Entwicklung der Ankerbohrtechnik entscheidend mitgeprägt. Dadurch ist ein Technologievorsprung entstanden, von dem Kunden weltweit profitieren. Denn KLEMM bietet über ein breites Produkt- und Leistungsspektrum (Bohrgeräte, Hydraulikhämmer, Drehantriebe und Bohrausrüstung) individuelle Lösungen, mit denen Kunden spezifische Bohraufgaben hinsichtlich Zeitaufwand, Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Sicherheit bestmöglich durchführen können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KLEMM Bohrtechnik ist international führender Spezialist für die Entwicklung besonders hochwertiger und leistungsstarker Bohrgeräte mit einem Gesamtgewicht bis 32 t. Die Besonderheit: International führende Technologien, die KLEMM Bohrgeräte als eine dynamische Kraft unaufhaltsam machen.
Als Pionier im Markt hat KLEMM in den vergangenen fünf Jahrzehnten die Entwicklung der Ankerbohrtechnik entscheidend mitgeprägt. Dadurch ist ein Technologievorsprung entstanden, von dem Kunden weltweit profitieren. Denn KLEMM bietet über ein breites Produkt- und Leistungsspektrum (Bohrgeräte, Hydraulikhämmer, Drehantriebe und Bohrausrüstung) individuelle Lösungen, mit denen Kunden spezifische Bohraufgaben hinsichtlich Zeitaufwand, Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Sicherheit bestmöglich durchführen können.
Datum: 12.12.2022 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026574
Anzahl Zeichen: 2696
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Clemens
Stadt:
Drolshagen
Telefon: +49 (2761) 705-101
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennerstraße - Verkehrsentlastung in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLEMM Bohrtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).