Neues Universal-Bohrgerät der Kompaktklasse

Neues Universal-Bohrgerät der Kompaktklasse

ID: 1946873

KLEMM Bohrtechnik stellt neuentwickeltes Bohrgerät KR 800-3G vor



(PresseBox) - „Bei unserer jüngsten Neuentwicklung standen die Bedürfnisse unserer Kunden nach einem weiteren möglichst kompakten und leistungsfähigen Universal-Bohrgerät im Vordergrund“ berichtet KLEMM Geschäftsführer Roy Rathner.

Das Unternehmen stellt aktuell sein neues Bohrgerät in der Kompaktklasse vom Typ KR 800-3G vor. Mit einem Einsatzgewicht unter 10 Tonnen und Dieselmotor „on board“ ist es das leichteste und kleinste Modell der KLEMM 800er Typenreihe.

Basierend auf einem Pendelfahrwerk besticht es durch kompakte Abmessungen, einen sehr leistungsfähigen Antriebsstrang und eine äußerst flexible Kinematik. Mit einer Gesamtbreite von lediglich 1,80 m, einer in ihrer Nutzlänge anpassbaren Bohrlafette und der Aufbaumöglichkeit diverser Kraftdrehköpfe, Hydraulikhämmer sowie einer Doppelkopfbohranlage erfüllt die KR 800-3G vielseitige Ansprüche für Bohraufgaben unter beengten Platzverhältnissen. Mikropfähle, Verankerungen, Vernagelungen, Unterfangungen und andere Injektionsbohrarbeiten sind mögliche Anwendungen.

Herzstück der neu entwickelten Bohrgerätekinematik ist ein sogenannter „Rollover“ - ein Rotationsgetriebe mit Endlosdrehfunktion - als Bindeglied zwischen Hauptausleger und Lafettenträger samt installierter Bohrlafette. Der Rollover ermöglicht Ankerbohrstellungen in Ankerneigungen zwischen 0° und 90° sowohl beidseitig quer zur Fahrrichtung als auch in Fahrrichtung des Gerätes. Auch für rein vertikale Bohrungen können Bohransatzpunkte bis ca. 400 mm außerhalb der Fahrwerksketten erreicht werden. Dies ist insbesondere bei Mikropfahlbohrungen ein entscheidender Vorteil für die wirtschaftliche Abwicklung der Bohrarbeiten, da Rangierarbeiten zum Anfahren neuer Bohrpunkte so auf ein Minimum reduziert werden.

Ein entscheidender Pluspunkt ist das neue Lafettenkonzept: Das ab Werk in ein Basiselement und eine Verlängerung unterteilte Grundgerüst der Bohrlafette wird durch eine modular und einfach versetzbare Klemm- und Brechvorrichtung ergänzt. Damit stehen sechs verschiedene Gesamtlängen zwischen ca. 3350 mm und 5000 mm zur Wahl. Die Anpassungsmöglichkeiten an beengte Arbeitsverhältnisse und unterschiedliche Bohrsysteme sind dadurch sehr individuell gestaltbar. Die Energieführungskette ist je nach gewähltem Lafettenaufbau als eine Einheit versetzbar und passt sich damit ideal an die jeweilige Gesamtlänge der Bohrlafette an. Ein Überstand über das Lafettenende hinaus und eine damit einhergehende Kollisionsgefahr, z. B. mit benachbarten Bauwerken oder Baumaschinen, wird somit vermieden. Verbindungen von Hydraulikleitungen müssen dabei nicht gelöst werden, d. h. ein Umbau kann ohne große Aufwendung direkt auf der Baustelle erfolgen. Mit einer Rückzugkraft von 60 kN bietet das neue Lafettensystem Typ 162-3 ausreichend Reserven für größere Bohrdurchmesser bis 10“ und anspruchsvolle Geologien.



Mit der bewährten Funkfernsteuerung mit Display kann der Bediener jederzeit eine sichere Arbeitsposition rund um das Bohrgerät einnehmen. Die Bedienersicherheit wird gemäß den Anforderungen der EN 16228 durch die hohe, funktionale Sicherheit des Steuerungskonzeptes gewährleistet. Zudem ist eine trennende Schutzeinrichtung für bewegte Teile im Arbeitsprozess erhältlich.

Der 100 kW starke Dieselmotor erfüllt die Abgasstufen EU V und Tier 4f. Eine Ausführung in der Abgasstufe EU IIIA (Leistungsklasse 90 kW) wird ebenfalls angeboten.

Das Hydrauliksystem verfügt u.a. über eine 2-fach Load-Sensing Hauptpumpe und ist somit für den ressourcenschonenden Betrieb mehrerer Hauptverbraucher auf unterschiedlichen Druckniveaus optimiert. CAN-Bus angesteuerte Steuerblöcke mit hoher Feinsteuerbarkeit und Reproduzierbarkeit gewähren ein präzises und sehr feinfühliges Handling des Gerätes.

Smarte Features, wie das von KLEMM entwickelte PowerSharing (patentiert) und ein mittlerweile im Standard integriertes Energie-Effizienz-Paket (EEP) unterstützen die Anwender in der ökonomischen und ökologischen Optimierung ihrer Baustellen z. B. durch einen deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch und verminderte Schadstoff- sowie Lärmemissionen.

Nach dem ersten internationalen Messeauftritt anlässlich der Geofluid in Italien, bewähren sich mittlerweile die ersten Geräte auf Baustellen in der Schweiz und in Übersee.

KLEMM Bohrtechnik ist international führender Spezialist für die Entwicklung besonders hochwertiger und leistungsstarker Bohrgeräte mit einem Gesamtgewicht bis 32 t. Die Besonderheit: International führende Technologien, die KLEMM Bohrgeräte als eine dynamische Kraft unaufhaltsam machen.

Als Pionier im Markt hat KLEMM in den vergangenen fünf Jahrzehnten die Entwicklung der Ankerbohrtechnik entscheidend mitgeprägt. Dadurch ist ein Technologievorsprung entstanden, von dem Kunden weltweit profitieren. Denn KLEMM bietet über ein breites Produkt- und Leistungsspektrum (Bohrgeräte, Hydraulikhämmer, Drehantriebe und Bohrausrüstung) individuelle Lösungen, mit denen Kunden spezifische Bohraufgaben hinsichtlich Zeitaufwand, Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Sicherheit bestmöglich durchführen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KLEMM Bohrtechnik ist international führender Spezialist für die Entwicklung besonders hochwertiger und leistungsstarker Bohrgeräte mit einem Gesamtgewicht bis 32 t. Die Besonderheit: International führende Technologien, die KLEMM Bohrgeräte als eine dynamische Kraft unaufhaltsam machen.
Als Pionier im Markt hat KLEMM in den vergangenen fünf Jahrzehnten die Entwicklung der Ankerbohrtechnik entscheidend mitgeprägt. Dadurch ist ein Technologievorsprung entstanden, von dem Kunden weltweit profitieren. Denn KLEMM bietet über ein breites Produkt- und Leistungsspektrum (Bohrgeräte, Hydraulikhämmer, Drehantriebe und Bohrausrüstung) individuelle Lösungen, mit denen Kunden spezifische Bohraufgaben hinsichtlich Zeitaufwand, Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Sicherheit bestmöglich durchführen können.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmierfette für Wälzlager richtig auswählen Federated-Learning-Lösungen Markt Größe, um substanzielles Wachstum über 2022-2031 anzuhäufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2021 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946873
Anzahl Zeichen: 5381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Drolshagen



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Universal-Bohrgerät der Kompaktklasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLEMM Bohrtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brennerstraße - Verkehrsentlastung in Sicht ...

Eine 8 km lange Umgehungsstraße Brixen-Vahrn soll in Zukunft die stark frequentierte Brennerstraße entlasten und den Durchgangsverkehr in den Orten reduzieren. Aktuell wird der letzte 1,5 km lange Teilabschnitt zwischen der Anschlussstelle Brixen N ...

Gefahr aus der Tiefe ...

Der intensive Bergbau sowie der 2. Weltkrieg haben im gesamten Ruhrgebiet deutliche Spuren hinterlassen. Sichtbar sind diese heute jedoch in den allermeisten Fällen nicht mehr – vielmehr verbergen sie sich im Untergrund. Meldungen über Blindgäng ...

Sylt - Strandfeeling mit KLEMM Bohrgerät ...

Vor über hundert Jahren wurde auf der Insel Sylt die Ufermauer in Westerland gebaut, um die exponierten Häuser der Stadt gegenüber Angriffen der See zu schützen. Weil das Mauerwerk stellenweise abbricht und es Schäden an den Fugen gibt, wird die ...

Alle Meldungen von KLEMM Bohrtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z