Südbadische Junghandwerker sind deutschlandweit Spitze

Südbadische Junghandwerker sind deutschlandweit Spitze

ID: 2026650

Drei Gesellen aus der Region erringen beim Leistungswettbewerb„Profis leisten was“ den Bundessieg




(PresseBox) - Das südbadische Handwerk bringt hervorragende Nachwuchskräfte hervor. Das wurde am 9. Dezember deutlich, als in Augsburg die Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ ausgezeichnet wurden. Drei Junghandwerker aus Südbaden zählen in ihrem jeweiligen Beruf zu den besten Handwerkern Deutschlands. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Bundessiegern aus der Region und lobte deren Ausbildungsbetriebe für eine hervorragende Ausbildungsleistung.

„Als Bundessieger haben Sie mit dem Ende Ihrer Ausbildung einen großartigen Start in den beruflichen Alltag im Handwerk erreicht“, so Ullrich zu den Preisträgern. „Ihnen stehen in unserem Handwerk alle Türen offen. Nutzen Sie die Chance und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Visionen.“ Alle drei Bundessieger waren zuvor bereits als Kammersieger und Landessieger ausgezeichnet worden.

Die Bundessieger aus dem südbadischen Handwerk:

Im Ausbildungsberuf Estrichleger setzte sich Julius Dischinger aus Pfaffenweiler auf Bundesebene gegen die Konkurrenz durch. Ausgebildet wurde der Bundessieger bei Villinger Estrichbau in Wyhl.

Der deutschlandweit beste Steinmetz und Steinbildhauer mit der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten kommt aus Freiburg im Breisgau. Linus Hansen, ausgebildet bei Johannes Abel in Auggen, konnte sich den Spitzenplatz in seinem Handwerk sichern.

Nico Koch aus Offenburg wurde in seinem Ausbildungsberuf Technischer Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion, Bundessieger. Er wurde bei der Bahr GmbH & Co.KG in Oberkirch ausgebildet.

Mit Chirurgiemechaniker Maximilian Sacherer aus Endingen-Amoltern, ausgebildet bei der Günter Bissinger Medizintechnik GmbH in Teningen, und Holzbildhauerin Elena Kuhn aus Freiburg im Breisgau, ausgebildet bei der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg im Breisgau, konnten sich zudem ein Handwerker und eine Handwerkerin aus dem Kammerbezirk jeweils den zweiten Platz im Bundeswettbewerb sichern.



Der Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ wird jedes Jahr ausgetragen. Jährlich kämpfen Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken um den Bundessieg. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Jährlich im Dezember werden die Bundessiegerinnen und Bundessieger vom Zentralverband des Deutschen Handwerks feierlich geehrt. Die Schirmherrschaft über den Leistungswettbewerb hat seit 1951 der jeweils amtierende Bundespräsident.

Weitere Informationen und Impressionen der Siegerehrung finden Sie unter https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-berufliche-bildung/berufswettbewerbe/leistungswettbewerb-des-deutschen-handwerks-plw/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Du führst - und die Anderen folgen!: So wirst Du kommunikativ und rhetorisch stark HSB baut mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse ihr Gesundheitsmanagement aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2022 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026650
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südbadische Junghandwerker sind deutschlandweit Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z