„Mehrwert an Erfahrung und Know-how“

„Mehrwert an Erfahrung und Know-how“

ID: 2026849

Die Handwerkskammer Freiburg ehrte bei der Europass-Verleihung die Absolventen von Auslandspraktika und -aufenthalten im Ausland



(PresseBox) - „Die ganze Welt ist ein gemeinsames Vaterland.“ Unter diesem Motto des Gelehrten Erasmus von Rotterdam stand die diesjährige Europass-Verleihung der Handwerkskammer Freiburg Ende November. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, konnte die Zertifikate für einen erfolgreichen beruflichen Aufenthalt im europäischen Ausland an 17 Auszubildende und eine junge Fachkraft übergeben. Auch die insgesamt über 40 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg, die Aufenthalte ihrer Azubis ermöglicht haben oder ausländische Azubis aufgenommen haben, wurden geehrt.

Kammerpräsident Johannes Ullrich machte deutlich, dass mit den Auslandspraktika immer neue Blickwinkel verbunden sind. „Die jungen Menschen wachsen nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sie lernen auch ihr Handwerk aus anderer Perspektive kennen. Und das ist für jeden Betrieb ein toller Mehrwert an Erfahrung und Know-how.“

Erasmus von Rotterdam ist Namenspate für das europäische Austauschprogramm der EU, das in diesem Jahr 35. Geburtstag feiert. Inzwischen konnten damit internationale Aufenthalte von geschätzt mehr als 12 Millionen Menschen gefördert werden – auch Handwerkerinnen und Handwerker profitieren davon. Die Vielfalt der Möglichkeiten wurde alleine an den Aufenthalten des Jahres 2022 sichtbar: Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer Freiburg Heike Schierbaum hatte Gruppenreisen nach Malta, Wien, Vicenza und Vigo in Spanien sowie nach Granada und Sevilla organisiert.

„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie gerne junge Menschen die Möglichkeit eines Auslandspraktikums wahrnehmen. Der kulturelle und fachliche Austausch sensibilisiert die Handwerkerinnen und Handwerker für andere Sichtweisen. Über den eigenen Tellerrand zu schauen ist und bleibt ein wertvolles Erlebnis. Reisen bildet einfach ungemein – und das auf ganz vielen Ebenen“, so Schierbaum.

Europäische Vernetzung durch Grußbotschaften sichtbar



Die europäische Vernetzung wurde auch während der Veranstaltung deutlich: Mehrere Austauschpartner sendeten Grußbotschaften an die Geehrten und freuten sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Kammer. Auch die Eindrücke, die die Auszubildenden von ihren Aufenthalten mitnehmen konnten, wurden bei der Verleihfeier erlebbar – mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten aus ihren Praktikumsberichten.

Unter anderem berichtete der Zimmerer David Chavez Malenica durchweg positiv von seinem Auslandsaufenthalt in Granada: „Das Auslandspraktikum war eine sehr tolle Erfahrung, da man sich nicht nur kulturell weiterbilden konnte, sondern auch, weil man mit seinem handwerklichen Können und der Sprachbarriere quasi auf sich allein gestellt war und trotzdem gute Arbeit verrichten musste.“ Auch Konditorin Nora Söffge hat ihre Entscheidung ins spanische Vigo zu gehen nicht bereut: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, so etwas zu erleben und würde es jederzeit wieder tun.“

Für 2023 hat Mobilitätsberaterin Heike Schierbaum mit ihrem Netzwerk bereits weitere Praktika organisiert. Im neuen Jahr geht es beispielsweise in Gruppen nach Österreich, Italien, Spanien und Norwegen. Aber auch wer als Einzelperson aus dem Handwerk einen Arbeitsaufenthalt plant, kann sich Unterstützung bei der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Freiburg holen. Alle Informationen zu den Auslandspraktika 2023 unter www.hwk-freiburg.de/auslandspraktikum.

Die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Freiburg ist Teil der bundesweiten Initiative "Berufsbildung ohne Grenzen" und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soloplan unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in allen Lebenslagen Würth IT feiert Abschluss von 17 Hochschul- und Ausbildungsabsolvent:innen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2022 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026849
Anzahl Zeichen: 4005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-492

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Mehrwert an Erfahrung und Know-how“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z