Auf dem Valsugana-Radweg durch blühende Apfelgärten
ID: 2027215

(firmenpresse) - Der Valsugana-Radweg zwischen Pergine Valsugana und Bassana del Grappa ist 80 Kilometer lang und liefert viele Gründe zum Haltmachen. Steckenweise treten Radler auch auf Spuren der Giro d’Italia von 2022 in die Pedale.
Blühende Apfelgärten, frisch-grüne Weinberge, sehenswerte mittelalterliche, barocke und venezianische Städtchen, Spuren der Habsburger und des ersten Weltkriegs: Auf dem etwa 80 Kilometer langen Valsugana-Radweg zwischen Pergine und Bassano del Grappa wird es großen und kleinen Radfahrern nie langweilig. Die Strecke ab Levico der Brenta flussabwärts ist einfach, flach und selbst für weniger erfahrene Radler gut machbar. Auch links und rechts des Flusses bieten sich immer wieder leichte Etappen an: Etwa eine Seenrunde um Caldonazzo- und Levico-See (24 km), die am Lago di Caldonazzo teilweise auf Holzstegen ganz nah Wasser verläuft. Zwischendurch lohnt sich ein Abstecher nach Tenna und eine Rast auf der Burganlage Castello di Pergine am nördlichsten Punkt der Runde, die weithin sichtbar auf dem Tegazzo-Hügel thront. An den malerischen Seeorten Caldonazzo und Levico Terme ist ein Halt ohnehin obligatorisch. Wer sich für die Mahnmale aus dem 1. Weltkriegs interessiert, muss höher hinaus und mehr Kondition mitbringen: Von Caldonazzo führt beispielsweise eine Tour über die Strada del Menador, die zu den Grandi Salite del Trentino zählt, hinauf nach Luserna, zur Forte Belvedere nach Lavarone und zurück (60 km).
Von den Seen nach Borgo Valsugana
Nach den beiden großen Seen, in denen die Brenta entspringt, führt der Valsugana-Radweg dem Fluss entlang ostwärts, durch Apfelplantagen, über Felder und durch Bergdörfer. Die Stecke von Pergine nach Borgo (28 km) ist besonders abwechslungsreich. Auch der Giro d’Italia 2022 führte hier entlang. Bike-Urlauber treten immer wieder auf den Spuren von Egan Bernal, Damiano Caruso oder Simon Yates in die Pedale. Insgesamt fünf, auf Radfahrer spezialisierte Bicigrills laden am Valsugana-Radweg zum Absteigen, auf der Strecke bis Borgo der Big Fish Bicigrill und der Bicigrill Novaledo. Borgo Valsugana mit seinen historischen Gassen, Arkaden und kleinen Brücken liegt unmittelbar an der Brenta. Hier lässt es sich genüsslich einkehren – oder für alle, die noch weiter ostwärts treten, an den Bicigrills Castelnuovo und Tezze di Grigno (Pergine–Tezze 47 km). Dazwischen lohnt sich auch ein Abstecher zur sehenswerten Burganlage Castel Ivano. Außerdem können müde Radler in fast jedem Dorf entlang der Strecke auf einen Zug der Bahnlinie Trento–Bassano del Grappa umsatteln.
300 Kilometer Radrouten
300 Kilometer Routen bringen Radfahrer und Mountainbiker im Valsugana durch das Brentatal, auf Spuren erbittert umkämpfte Frontlinien des 1. Weltkriegs am Altopiano di Vezzena, auf Pass-Straßen und per GPS erfassten Bikerouten ins Lagorai. Mountainbiker haben hier eine uralte Almenregion und im Val Calamento das einzige WWF-Naturschutzgebiet im Alpenraum vor dem Lenker. „Works in progress“ unter freiem Himmel entdecken Mountainbiker im Val die Sella: Dort zeigt die Kunstausstellung ArteNatura Natur-Kunst-Projekte, die mit Wind, Wetter und den Jahreszeiten wachsen und vergehen. Als Basislager für den Radurlaub empfiehlt sich eine ausgewiesene Bike Family- oder Bike Expert-Unterkunft. An zwei Bike-Sharing Points können im Valsugana gut getunte Bikes ausgeliehen und zurückgegeben werden. www.visitvalsugana.it
3.436 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusverband Valsugana Lagorai
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel. +39 0461 727700
E-Mail: info(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it
Ansprechpartner für Journalisten:
Sara Orsingher: sara.orsingher(at)visitvalsugana.it
Tel.: +39 0461 727700
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 15.12.2022 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027215
Anzahl Zeichen: 3609
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Valsugana-Radweg durch blühende Apfelgärten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).