Zwei neue ZVO-Masterstipendiaten

Zwei neue ZVO-Masterstipendiaten

ID: 2027432

(PresseBox) - Franz Krümmling und Alain Francis Faha dürfen sich bei ihrem Masterstudium „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau künftig über die finanzielle Unterstützung des ZVO freuen.

Franz Krümmling hat seinen Bachelor „Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik“ erfolgreich an der Hochschule fu?r Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig absolviert. Die Entscheidung für das Studium fiel im Anschluss an eine Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d). Die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge und Hintergru?nde rund um die Galvanotechnik hatten ihn schon immer besonders fasziniert, außerdem hatte sich sein Interesse an den Grundlagen der Elektrotechnik entwickelt und er wollte sein Theorie- und Methodenwissen in diesen Bereichen erweitern.

Um der entstandenen Faszination weiter nachzugehen und fachlich auf dem besten und immer aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben, trat er im Oktober 2020 den Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau an.

Alain Francis Faha schloss sein Bachelorstudium an der University of Dschang Kamerun in Chemie ab. Nach einem zweijährigen Sprachstudium an der Universität des Saarlandes startete er im Oktober 2021 sein Masterstudium „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau, um seinen Interessen und Ideen – Galvanotechnik und interdisziplinäre Forschung – nachzugehen und seine Qualifikationen auszubauen.

Seit 2018 vergibt der ZVO jährlich bis zu drei Stipendien für einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Elektrochemie und Galvanotechnik. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 400 Euro und ist damit um monatlich 100 Euro besser dotiert als das begehrte Deutschland-Stipendium.

Die Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober des jeweiligen Kalenderjahres. Die Auswahl über die zu fördernden Stipendiaten trifft der ZVO-Vorstand.

Infos zum Masterstudium und -stipendium



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZF liefert 4D-Imaging-Radar an chinesischen Automobilhersteller SAIC F&E-Netzwerkprogramm zwischen Deutschland und Südkorea
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2022 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027432
Anzahl Zeichen: 2078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei neue ZVO-Masterstipendiaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH ...

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbe ...

ZVOreport: Ausgabe 4– August 2025 online erschienen ...

Der ZVOreport 4/25, die Ausgabe zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen, ist online als E-Paper erschienen. Neben Beiträgen über die Verbandsaktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie aus Pol ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z