Beyond Banking - von Studierenden weitergedach

Beyond Banking - von Studierenden weitergedach

ID: 2027875

Studierende der Hochschule Aalen entwickeln innerhalb weniger Stunden neue Geschäftsmodelle für die Kreissparkasse Ostalb



(PresseBox) - Studierende der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen entwickelten jüngst beim Case Day zahlreiche Ideen und neue, kreative Impulse für die Kreissparkasse Ostalb. Entstanden sind Geschäftsmodelle und Konzepte für die zukunftsrelevanten Bereiche Beyond-Banking, Non-Banking und Near-Banking der Finanzindustrie.

Der Case Day - einer von 365 Tagen im Jahr, acht von 24 Stunden am Tag. Diese Zeit genügte der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen, um erste kreative Ideen und neue Impulse für die Zukunft regionaler Unternehmen und Start-ups zu entwickeln. Interdisziplinäre Studierenden-Teams erarbeiteten an diesem Tag zahlreiche Konzepte für unternehmerische Herausforderungen und machten Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung nahbar und erlebbar.

Studierende setzen sich für die Zukunft der regionalen Finanzindustrie ein

Mit der Tages-Challenge „Welche Angebote und/oder Geschäftsmodelle können Sparkassen über ihren Horizont hinaus entwickeln?“ entstanden zahlreiche Konzepte und Ideen, die die zukunftsrelevanten Bereiche Beyond-Banking, Non-Banking und Near-Banking der Finanzindustrie weiterentwickeln sollen. Neue Geschäftsmodelle versprechen den Finanzinstituten die Chance, sich im hart umkämpften Markt zu differenzieren und durch neue Mehrwerte für Kunden deren Kundenzufriedenheit zu steigern. Die studentischen Beratenden von InnoConsult konzipierten dabei Lösungen unter anderem für eine optimierte Flächennutzung, Kommunikations- und Marketingkonzepte sowie eine Schnittstellenfunktion der Kreissparkasse Ostalb, um dem lokalen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Marius Sturm, Innovations- und Geschäftsmodellmanager der Kreissparkasse Ostalb, resümiert die Ergebnisse des Case Days: „Die Zukunft der Finanzindustrie ist spannend und voller Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, sich auf neue Herausforderungen einzulassen.“

InnoConsult als Sprungbrett für Studierende



Seit 2021 engagieren sich 27 Consultants aus Bachelor- und Masterprogrammen aller Fakultäten der Hochschule Aalen in Projekten mit studentischen Gründungsvorhaben, Start-ups sowie mit mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen. Philip Balle, Studierender der Hochschule Aalen und Vorstand für Personal und Marketing bei InnoConsult sieht den Case Day als optimale Gelegenheit, erste Projekte zu bearbeiten und zeitgleich den Schritt in die Arbeitswelt zu wagen. Der Case Day sei „Die ideale Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden, Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen und ein gesamtes Projekt im Schnelldurchlauf zu durchlaufen.“

Hintergründe

Ziel des Projekts, das im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, ist es, die regionale Innovations- und Gründungskultur weiterzuentwickeln und Ausgründungen zu unterstützen. InnoConsult ist Teil des Gründercampus der Hochschule Aalen, der alle gründungsrelevanten Aktivitäten unter einem Dach bündelt. InnoConsult wurde am Case Day von den Mitarbeitenden des Gründercampus Alexandra Stiem, Marleen Keller, Christoph Stas und Christian Kling fachlich gecoacht.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Januar 2023 Jetzt anmelden: HSB-Studierende laden wieder zu Stadtführungen in Bremen ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2022 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027875
Anzahl Zeichen: 3434

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Stüven-KaziAnette Kenntner
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1056+49 (7361) 576-1050

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beyond Banking - von Studierenden weitergedach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z