WEMAG gibt Energiespartipps für das Weihnachtsfest

WEMAG gibt Energiespartipps für das Weihnachtsfest

ID: 2027915

So können Kunden bei Weihnachtsbeleuchtung und Festtagsschmaus sparen




(PresseBox) - Schnee und Eis sind zwar längst wieder geschmolzen, doch das gemütliche Weihnachtsfest lässt sich dadurch niemand so schnell verderben. Auch die gestiegenen Kosten für Strom und Gas sollten in diesem Jahr einem besinnlichen Beisammensein im Kreise der Liebsten nicht im Weg stehen. Wie sich bei festlicher Beleuchtung, knusprigem Braten und fröhlichem Miteinander trotzdem ein wenig Energie einsparen lässt, verrät die WEMAG in ihren Top 5 Energiespartipps für die Weihnachtszeit.

Besonders ins Gewicht fällt in Sachen Energie natürlich die traditionelle Weihnachtsgans oder –ente. Der Backofen ist ein wahrer Energiefresser. Deshalb erklärt die WEMAG in ihrem ersten Tipp, dass das Geflügel mit der Niedrigtemperaturmethode etwas sparsamer gegart werden kann. Noch weniger Energie benötigt dagegen der Herd – wer also auf Topf- und Pfannengerichte statt des Bratens aus der Röhre setzt, spart hier deutlich!

Auch auf die Frage, wie man das heimische Wohnzimmer möglichst stromsparend und trotzdem weihnachtlich beleuchten kann, gibt die WEMAG Antwort: Wem Kerzen am Weihnachtsbaum zu unsicher sind, der sollte auf LED setzen. Die Leuchtdioden verbrauchen nämlich rund 80 Prozent weniger Strom als die Varianten mit klassischen Glühbirnen oder Halogenlampen! Insgesamt gilt natürlich: weniger ist mehr. Wer auf keinen Fall auf die in der Familie vererbte Lichterkette mit Glühbirnen verzichten möchte, kann auch sparen, indem er die Leuchtzeit begrenzt – idealerweise mit Zeitschaltuhr ohne Standby.

Natürlich kommt bei geselligem Beisammensein und Festtagsschmaus die Spülmaschine besonders häufig zum Einsatz. Auch hier lässt sich – ebenso wie bei der Waschmaschine – deutlich Strom sparen, wenn der Eco-Modus genutzt wird. Eine Ersparnis von bis zu 40 Prozent ist hier möglich, sagt der TÜV. Einen zusätzlichen Hinweis zum Thema Geschirrspülen gibt die WEMAG noch: Hände weg vom schmutzigen Geschirr. Das Spülen per Hand ist alles andere als energieeffizient!



Auch wenn bei den gemütlichen Feiertagen schnell das Bedürfnis entsteht, den besonders gelungenen Handy-Schnappschuss von der Weihnachtsgans auf den sozialen Medien zu teilen – besser ist es, das Smartphone über die Feiertage einfach mal abzuschalten und vielleicht sogar dem WLAN-Router den Saft abzudrehen. Zwar fällt die Energieersparnis hier mit ca. 10 Cent pro Tag bei abgeschaltetem Router nicht besonders schwer ins Gewicht, dafür hat dieser Tipp aber einen positiven Nebeneffekt: der Fokus liegt mehr auf den Menschen, mit denen gemeinsam gefeiert wird.

Dies führt auch schon zum letzten und wohl schönsten Energiespartipp: gemeinsam feiern! Wer bei der Familie oder bei Freunden feiert, verbraucht im eigenen Zuhause keine Energie. Je mehr Menschen also zusammen Weihnachten verbringen, desto geringer ist der kollektive Energieverbrauch. Natürlich liegt damit die Last alleine beim Gastgeber. Dies sollte für alle Gäste Grund genug sein, herzlich Danke zu sagen, vielleicht ein kleines Gastgeschenk im Gepäck zu haben und helfend mit anzupacken. Wenn dann in den kommenden Jahren immer jemand anderes in die Rolle des Gastgebers schlüpft, bleibt das gemeinsame Feiern besonders fair.

Die WEMAG wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2023. Das Presseteam der WEMAG bedankt sich bei Ihnen, liebe Pressevertreter, und verabschiedet sich bis ins neue Jahr.

Hier geht’s zur Online-Version.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Produziert meine Photovoltaikanlage auch im Winter Strom- HanseWerk Natur: Kunden durch Soforthilfe, Umsatzsteuersenkung und Wärmepreisbremse entlastet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.12.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027915
Anzahl Zeichen: 5122

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG gibt Energiespartipps für das Weihnachtsfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht beim Drachensteigen ...

Für Familien bieten die Herbstferien und windige Herbstwochenenden ideale Voraussetzungen, einen bunten Drachen steigen zu lassen. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, kann schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Fr ...

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z