Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen ab dem 01.01.2023 elektronisch abgerufen werden

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen ab dem 01.01.2023 elektronisch abgerufen werden

ID: 2027944
(Bildquelle: iStock-511319612, Annett Vauteck)(Bildquelle: iStock-511319612, Annett Vauteck)

(firmenpresse) - Ab dem 01.01.2023 muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bei den Krankenkassen elektronisch abgerufen werden. Der Arzt übermittelt die Daten zur AU elektronisch an die Krankenkasse. Das Verfahren war im Jahr 2022 optional und ist ab 2023 verpflichtend. Der Arbeitnehmer erhält weiterhin einen Durchschlag in Papierform für mögliche Störfälle.



Arbeiter/ Angestellte sind weiterhin verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen (§ 5 Abs. 1 S. 1 EFZG).



Ab Januar 2023 wird, wenn der Arbeitgeber die Mitteilung über die Arbeitsunfähigkeit erhalten hat, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) angefordert. Dieses kann durch den Steuerberater oder aber auch durch den Arbeitsgeber erfolgen. Nachdem die Krankenkasse die Daten geprüft hat, meldet diese die Daten zur Arbeitsunfähigkeit elektronisch an das Lohnabrechnungsprogramm zurück. Evtl. Fehlzeiten werden entsprechend bei der Lohnabrechnung berücksichtigt.

Der Vorgang zwischen Abruf und Rückmeldung der eAU dauert im Durchschnitt 3 bis 4 und maximal 14 Tage. Daher ist eine frühzeitige Information über die Krankmeldungen notwendig.



Das Verfahren gilt auch für Minijobs und kurzfristig Beschäftigte. Daher benötigt der Steuerberater ab sofort auch für diesen Arbeitnehmer-Kreis immer die gesetzliche Krankenkasse.



Ausgenommen vom elektronischen Verfahren sind:



-Privat versicherte Beschäftigte,

-AU-Bescheinigungen aus dem Ausland

-sonstige AU-Bescheinigungen - wie von Privatärzten, bei Kind krank, bei stufenweiser Wiedereingliederung, bei Rehabilitationsleistungen oder bei Beschäftigungsverbot



In diesen Fällen bleibt es auch nach dem 1. Januar 2023 beim bisherigen Verfahren und bei der gewohnten Vorlagepflicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice



PresseKontakt / Agentur:

FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
Ralf.Klein(at)FRTG-group.de
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparda-Bank München eG: Zinsangebot zu Weihnachten bringt zwei Prozent aufs Termingeld Arbeitssicherheit: Optimale Schulungen für Regalprüfer in höchster Qualität und Güte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2022 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027944
Anzahl Zeichen: 1977

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kuth
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/822896-10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen ab dem 01.01.2023 elektronisch abgerufen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRTG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer ...

Die Neuregelung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG. Ziel des Gesetzgebers ist es, kleine Betriebe und Solo-Selbstständige zu entlasten und gleichzeitig EU-weite Vorgaben umzusetzen. Doch was ändert sich konkret - und wie reagieren Betroff ...

Alle Meldungen von FRTG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z