FRTG Steuerberatungsgesellschaft

FRTG Steuerberatungsgesellschaft

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice


Wenn Briefe verspätet zugestellt werden: Folgen der Postprivatisierung für Rechtsfristen


Diese Neuregelung ist Teil einer Liberalisierung des Postmarktes, die zu mehr Wettbewerb führen soll. Allerdings mehren sich die Berichte über erheb ...


02.09.2025 | Wirtschaft (allg.)


Steuerbetrug bei Kassensystemen - Manipulationen, Folgen und Schutzmaßnahmen


Dieser Trend betrifft vor allem die Gastronomie, birgt aber auch rechtliche und steuerliche Gefahren für alle betroffenen Unternehmen-und die Verantw ...


19.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer


Die Neuregelung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG. Ziel des Gesetzgebers ist es, kleine Betriebe und Solo-Selbstständige zu entlasten und ...


05.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Netto für Familien


Mit dem Inkrafttreten des neuen Steuerpakets der Bundesregierung zum 1. Januar 2025 profitieren Millionen Familien in Deutschland von spürbaren steue ...


29.07.2025 | Familie & Kinder


Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle


Die rasante Entwicklung im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), stellt Steuerpflicht ...


23.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


Steuern für Influencer - Worauf es jetzt ankommt


Wer regelmäßig Produkte bewirbt, Einnahmen aus Kooperationen erzielt oder eigene Marken verkauft, muss sich mit dem deutschen Steuerrecht auseinande ...


01.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensnachfolge im Mittelstand


Der deutsche Mittelstand steht vor einem tiefgreifenden Generationswechsel. Studien des IfM Bonn und der KfW zeigen: Bis 2027 werden über **850.000 m ...


24.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab dem 1. Juli 2025 - Neue Pflichten für Unternehmen im Fokus


Diese gesetzliche Pflicht ergibt sich aus § 146a Abs. 4 AO (Abgabenordnung) in Verbindung mit der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) und stellt ...


12.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Nachfolgeregelung im Mittelstand - Herausforderung und Chance für Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung


Demografie trifft Realität - ein wirtschaftliches Problem Laut dem IfM Bonn stehen bis 2026 mehr als 250.000 mittelständische Unternehmen zur Über ...


03.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Kurswechsel in der Steuerpolitik - Das plant die neue Bundesregierung


In dem 144-seitigen Vertragswerk setzen die Regierungsparteien klare Schwerpunkte: Entlastungen für Familien und Unternehmen, steuerliche Anreize fü ...


27.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln


. Fehler in Steuererklärungen lassen sich jedoch nicht immer vermeiden - sei es durch Unachtsamkeit, neue rechtliche Bewertungen oder nachträglich b ...


20.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung


In den letzten Jahren haben sich sowohl gesetzliche Regelungen als auch die Rechtsprechung in diesem Bereich weiterentwickelt. Insbesondere der Bundes ...


13.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Bußgeld bei Bargeldzahlung: Verbrauchern drohen ab 2027 hohe Strafen


Was viele deutsche Verbraucher bisher als normales Zahlungsmittel geschätzt haben, steht nun stärker im Fokus europäischer Regulierung: Das Bargeld ...


06.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa


Nach dem Vorschlag der EU-Kommission vom Dezember 2022 wurde ViDA am 11. März 2025 vom EU-Rat verabschiedet. Der Startschuss für einheitliche, digit ...


24.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Steuerliche Nebenleistungen: Was Steuerzahler über Zuschläge und Zinsen wissen sollten


Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen. Verspätungszuschläge: Erziehung durch Druckmittel Verspätungszuschläge sollen die rechtzeitige ...


15.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025


Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinn ...


08.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Neue steuerliche Regelungen für Kryptowährungen


Berlin, März 2025 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Zusammenarbeit mit den Bundesländern neue steuerliche Regelungen zur Behandlung ...


25.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Delegationsstrukturen in Tax Compliance Management-Systemen


Mit der wachsenden Bedeutung von Tax Compliance Management-Systemen (Tax CMS) für Unternehmen stellt sich zunehmend die Frage nach deren praktischem ...


18.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Neue Steuerregeln für Online-Verkäufe


Online-Verkäufe auf Plattformen wie Ebay, Kleinanzeigen, Vinted oder Etsy erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch wer dort Verkäufe oder Dienstle ...


11.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Effizienzsteigerung und Risikominimierung durch moderne TCMS-Lösungen


Die stetig wachsenden Anforderungen der Finanzbehörden an Transparenz und Compliance fordern Unternehmen heraus, ihre steuerlichen Prozesse kontinuie ...


03.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Steuerliche Außenprüfung ab 2025


Ab 2025 treten in Deutschland umfassende Änderungen im steuerlichen Außenprüfungsverfahren in Kraft - maßgeblich getrieben durch die EU-DAC 7-Rich ...


25.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


BFH-Urteil stärkt Steuerpflichtige


Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem aktuellen Urteil (Az. IX R 14/23) zwei zentrale Fragen zur Gebäudeabschreibung (AfA) und zur Bewertung von N ...


11.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO) für Registrierkassen


Zum 1. Januar 2020 wurde mit § 146a der Abgabenordnung (AO) eine Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme eingeführt. Insbesondere ...


04.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Besteuerung von Kryptowährungen weltweit im Vergleich. Ein Überblick über Trends und Unterschiede


Die Besteuerung von Kryptowährungen bleibt auch 2025 ein spannendes und komplexes Thema. In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt versuchen Regi ...


28.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Grundsteuer: Neue Entwicklungen und Herausforderungen bei der Verfassungsmäßigkeit


Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer nimmt weiter an Fahrt auf. Trotz Reformbemühungen und gesetzlicher Anpassungen zei ...


21.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Wichtige Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024


Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 5. Dezember 2024 ist das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) offiziell in Kraft getreten. Ziel des G ...


07.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Betriebsprüfung: Vorbereitung, Ablauf und wichtige Aspekte


Betriebsprüfungen sind ein fester Bestandteil des steuerlichen Überwachungssystems und dienen dazu, die korrekte Erfüllung steuerlicher Pflichten z ...


11.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


Grundsteuer-Hebesätze ab 01.01.2025 transparent


Mit der Grundsteuerreform, die ab 2025 in Kraft tritt, stehen Haus- und Grundstücksbesitzer vor der Frage, wie sich ihre Grundsteuer künftig veränd ...


03.12.2024 | Bau & Immobilien


Verrechnungspreisdokumentation: Verschärfte Vorlagepflichten ab 2025


Die Anforderungen an grenzüberschreitend tätige Unternehmensgruppen steigen kontinuierlich, insbesondere im Bereich der Verrechnungspreisdokumentati ...


27.11.2024 | Wirtschaft (allg.)


Warenhandel innerhalb der EU - B2B und B2C


Lieferungen an Unternehmen innerhalb der EU sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: -Die Wa ...


01.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


BFH-Urteil bestätigt kürzere Restnutzungsdauer bei AfA und klärt Bedeutung von Nießbrauchsrecht


Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 23. Januar 2024 (Az. IX R 14/23) zwei wesentliche Streitpunkte im Bereich der Gebäudeabschreibung ( ...


10.09.2024 | Bau & Immobilien


Steuerliche Aspekte für Influencer - Was gilt es zu beachten?


Mit der steigenden Popularität von Influencern in den sozialen Medien rücken auch die steuerlichen Verpflichtungen dieser Berufsgruppe verstärkt in ...


05.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


Hohe Steuerbelastungen für Immobilieneigentümer, aber auch großes Einsparpotenzial


Der Traum von den eigenen vier Wänden - sei es eine Eigentumswohnung oder ein Haus - ist für viele Menschen ein Symbol für Sicherheit und finanziel ...


20.08.2024 | Bau & Immobilien


Meldepflicht für Registrierkassen ab 01.01.2025


Ab dem 01.01.2025 tritt in Deutschland eine neue Meldepflicht für elektronische Kassensysteme und Registrierkassen in Kraft. Diese Vorschrift soll fà ...


06.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


Nachunternehmerhaftung in Deutschland


1. Nachunternehmerhaftung bei Sozialversicherungsbeiträgen und Unfallversicherung Die Nachunternehmerhaftung ist ein wichtiger Aspekt des deutschen ...


23.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


Steuerrecht im E-Commerce: Wichtiges für Dropshipping


Was ist Dropshipping? Dropshipping ist der englische Begriff für Streckengeschäft, Direkthandel, Reihengeschäft, Streckenhandel. Es ist im Hande ...


19.06.2024 | Online-Shopping


BFH stärkt Vertrauen in Steuerpflichtige bei Altkassen


In einem wegweisenden Urteil vom 28. November 2023 (X R 3/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt, dass der Einsatz eines alten Kassensystems n ...


12.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


E-Rechnung Pflicht- was haben Unternehmen zu beachten


Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition von E-Rechnungen. Ab dem 1.1.2025 gelten nur noch die Rechnungen als elektronisch, die stru ...


29.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Effektivität Rechtsschutz gegen Grundsteuerbescheide


Die Finanzgerichte gewähren umfassenden Rechtsschutz gegen Grundsteuerwertbescheide, die zum 1. Januar 2022 erlassen wurden. Dabei steht der Finanzre ...


08.05.2024 | Bau & Immobilien


Arbeitsverträge künftig auch via E Mail


Die Bundesregierung hat sich am 21. März 2024 darauf geeinigt, dass Arbeitsverträge künftig nicht mehr ausschließlich in schriftlicher Form, sonde ...


07.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Dienstwagen und Parkplatzmiete: Finanzgericht Köln entscheidet zugunsten von Arbeitgebern


Das Finanzgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass Zahlungen von Arbeitnehmern an ihre Arbeitgeber für die Anmietung von Parkpl ...


17.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


Die Zukunft der Geschäftsabwicklung: Deutschland führt verbindliche Nutzung von E-Rechnungen ein


In einer Ära, die von der Digitalisierung geprägt ist, verändern sich grundlegende Geschäftsprozesse rasant. Ein Schlüsselelement dieser Transfor ...


10.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Wohngebäuden


Seit dem 1. Januar 2020 fördert der Staat energetische Baumaßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden mit einem Steuerbonus gemäß § 35c EStG. Dies ...


20.03.2024 | Bau & Immobilien


Betriebliche Gesundheitsförderung - Mitarbeiter von der FRTG Essen profitieren von 600 Euro jährlich


Die FRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen setzt verstärkt auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und führt ab sofort eine umfassende betriebliche ...


28.02.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar


Im Dezember 2023 wurde die Diskussion um die sogenannte Bargeldobergrenze innerhalb der EU intensiviert, als die Vertreterinnen und Vertreter der Mitg ...


21.02.2024 | Wirtschaft (allg.)


Neue Verrechnungspreisregelungen ab 2025 - KMU müssen sich vorbereiten


Die Gestaltung von Verrechnungspreisen, insbesondere zwischen Konzerngesellschaften, steht im Fokus neuer Regelungen, die ab dem Wirtschaftsjahr 2025 ...


08.02.2024 | Wirtschaft (allg.)


E-Commerce und Steuern - Ein Leitfaden für Online-Händler


In der heutigen globalisierten Welt ist ein Verständnis für internationale Geschäftspraktiken im Online-Handel von entscheidender Bedeutung. Die Vi ...


07.02.2024 | Online-Shopping


E-Rechnungs Pflicht ab 01.01.2025


In einer Ära, in der die Digitalisierung den Ton angibt, verändern sich auch grundlegende Geschäftsprozesse. Ein Schlüsselaspekt dieser Transforma ...


17.01.2024 | Wirtschaft (allg.)


Herausforderungen und Lösungen in der Steuerbranche


In den letzten Jahren verzeichnen Steuerkanzleien zunehmende Schwierigkeiten aufgrund des Mangels an qualifizierten Fachkräften, insbesondere Steuerf ...


11.01.2024 | Bildung & Beruf


Das neue Hinweisgeberschutzgesetz - Unternehmen stehen vor neuen Anforderungen


Seit dem Jahr 2023 sind Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten gesetzlich verpflichtet, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Die Anwendun ...


10.01.2024 | Wirtschaft (allg.)


Finanzgericht Rheinland-Pfalz erklärt Bundesmodell Grundsteuer für verfassungswidrig


Die Grundsteuerreform in Deutschland steht vor weiteren Herausforderungen, nachdem das Finanzgericht Rheinland-Pfalz in zwei Eilbeschlüssen vom 23. N ...


06.12.2023 | Bau & Immobilien


Umsatzsteuerkarussell und Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Handel


Die Thematik des Umsatzsteuerkarussells und insbesondere der Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Handel stehen im Fokus regulatorischer Bemüh ...


29.11.2023 | Wirtschaft (allg.)


Hinweisgeberschutzgesetz -Einrichtung und Betrieb interner Meldestellen


Am 2.7.2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, Meldekanäle für Hinweise zu Straftaten, Ordnungswidr ...


23.11.2023 | Politik & Gesellschaft


Start Up vs. Unternehmensübernahme: Eine Entscheidungshilfe


In der Welt der Unternehmensgründung und -nachfolge stehen angehende Unter-nehmer oft vor der wichtigen Entscheidung: Soll man ein neues Unternehmen ...


12.10.2023 | Wirtschaft (allg.)


Eine Tax Compliance (IKS) bringt Erleichterungen bei der Betriebsprüfung


Seit dem Jahr 2018 fragen Betriebsprüfer vermehrt nach dem Vorhandensein eines Tax Compliance Management Systems (TAX CMS) in den geprüften Unterneh ...


05.10.2023 | Wirtschaft (allg.)


Die E-Rechnung wird ab 2025 Pflicht


Ab dem Jahr 2025 wird die Einführung der E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die Bundesregierung plant, dass Unternehmen ab 202 ...


21.09.2023 | Wirtschaft (allg.)


Schärferer Blick auf Insolvenzrecht in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit


Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, wird die Rolle des Insolvenzrechts für Unternehmen z ...


19.09.2023 | Wirtschaft (allg.)


Eintragung ins Transparenzregister verpflichtend, um Rückzahlungen von Corona Überbrückungshilfen zu vermeiden


In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unternehmen Unterstützung in Form von Corona-Überbrückungshilfen beantragt und erhalten. Bei der Antrags ...


04.09.2023 | Wirtschaft (allg.)


Die Änderung des Personengesellschaftsrechts kommt


Der Bundestag hat am 24.Juni. 2021 ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) beschlossen, welches zum 01.01.2024 in Kraft ...


16.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


Künstliche Intelligenz in Unternehmen


Die Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens gehalten. Stark von den digitalen Entwicklungen pr ...


10.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


Die enorme Belastung des Einzelhandels


Thorsten Beck trifft Thomas zum zweiten Mal zum Real-Talk und überraschenderweise sprechen beide nicht über Steuerthemen, sondern über den Mythos, ...


01.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


Nach der Grundsteuerreform ist vor der Grundsteuerreform


Gemeinsam mit Ihrem Steuerberater oder eigenverantwortlich und unter Zeitdruck haben Sie die Grundsteuerreform zum 01.01.2022 bewältigt. Aber wieso w ...


20.07.2023 | Bau & Immobilien


Der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 erhöht


Die vorgesehenen gesetzlichen Änderungen können sich noch bis zum 01.07.2023 jederzeit ändern, da das Gesetzgebungsverfahren zum Pflegeunterstützu ...


08.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Steuerhinterziehung, Geldwäsche mit virtuellen Währungen


Das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 10.Mai 2022 ist nur ein erster Schritt zur Klärung der ertragsteuerlichen Behandlung digi ...


27.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


Wie die Offenlegungspflichten von Unternehmen geregelt sind


Zu den grundlegenden Pflichten von Kaufleuten und Handelsgesellschaften gehört die Erstellung eines Jahresabschlusses. Der Jahresabschluss zeigt die ...


13.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich aus der Anschaffung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage?


Angefeuert durch Energiekrise und -wende entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Solaranlage mit Stromspeicher, um Energie zu erzeugen. Um dies ...


23.01.2023 | Energie & Umwelt


Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) - Meldepflicht der Verkaufsportale


Der Bundestag hat kurz vor Jahresschluss 2022 mit dem Plattform-Steuertransparenzgesetz (PStTG) die EU-Richtlinie 2021/514 (oder auch DAC-7 Richtlinie ...


03.01.2023 | Online-Shopping


Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen ab dem 01.01.2023 elektronisch abgerufen werden


Ab dem 01.01.2023 muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bei den Krankenkassen elektronisch abgerufen werden. Der Arzt übermittelt die Daten ...


22.12.2022 | Wirtschaft (allg.)


Jahressteuergesetz 2022, Änderungen und was ist bei einer Schenkung zu beachten


Die wesentlichen Änderungen aus der Gesetzesvorlage: * Die Gesamtnutzungsdauer von Wohnimmobilien wird von 70 Jahren auf 80 Jahre erhöht. * Im E ...


12.12.2022 | Politik & Gesellschaft


Immobilie noch vor dem 01.01.2023 übertragen?


Durch die Verschärfung der Wertermittlung dürften insbesondere 1- und 2-Familienhäuser einen erheblichen höheren Wert haben, da die Wertermittlung ...


06.12.2022 | Bau & Immobilien


Welche Fehler sind in der Praxis bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie möglich?


Am 25.Oktober 2022 wurde im Bundesanzeiger das Gesetz zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht. Rückwirkend zum 01.Oktober 2022 können Arbeit ...


08.11.2022 | Wirtschaft (allg.)


Mindestlohn und dessen Auswirkungen für Mini-Midijobber und Arbeitgeber


Der Mindestlohn ist zum 01.10.2022 auf 12,00 Euro gestiegen und die Verdienstobergrenzen bei Mini- und Midijobs analog auf 520,00 Euro bzw. 1.600,00 ...


26.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Drittes Entlastungspaket wegen stark gestiegener Energiepreise


Um Härten infolge stark steigender Energiepreise abzufedern und zur schnellen und gezielten Entlastung der Bürger/innen sowie der Unternehmen hat di ...


10.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Grundsteuerreform, Historie und Gegenwart


Bereits 63 v. Chr. unternahm der römische Kaiser Augustus eine groß angelegte Finanzreform. Alle Provinzen wurden auf ihre Steuerkraft hin eingeschà ...


20.09.2022 | Bau & Immobilien


Gesetzliche Krisenfrüherkennungspflicht für GmbH-Geschäftsführer


Durch § 1 des "Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes" (StaRUG) sind GmbH Geschäftsführer ab dem Jahr 2021 verpflichtet, existenz ...


14.09.2022 | Wirtschaft (allg.)


Die wesentlichen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation


Die GoBD-Verfahrensdokumentation ist für Unternehmen Pflicht. Sie dient dazu nach-weisen zu können, dass die Anforderungen des Handelsgesetzbuches, ...


23.08.2022 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z