Lehrerfortbildung zur frühen MINT-Bildung zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ

Lehrerfortbildung zur frühen MINT-Bildung zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ

ID: 2027947

(PresseBox) - Unter dem Titel „Kunststoff ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember zwanzig Grundschullehrer zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ. In verschieden Workshops und Vorträgen wurde Wissen rund um Kunststoff und Nachhaltigkeit aufbereitet und den Grundschulen viel Input und Material zur Verfügung gestellt.

MINT-Bildung ist nach wie vor so bedeutend, wie ausbaufähig. Der Fachkräftemangel ist auch in technischen Berufen bereits massiv zu spüren. Gleichzeitig ist gerade bei Kindern im Grundschulalter noch eine enorme Neugierde am Entdecken und Experimentieren gegeben. Eigentlich ideale Voraussetzung, um ein wissenschaftlich-technisches Interesse zu fördern.

Um an dieser Stelle früh anzusetzen, organisiert das Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft bbw regelmäßig Weiterbildungen für Grundschullehrer. Beim Thema Kunststoff war das SKZ als Ausrichtungsort da natürlich naheliegend und so entstand in Kooperation ein spannender Tag rund um das Thema Kunststoffe und Nachhaltigkeit.

„In erster Linie sind wir am SKZ natürlich in der Erwachsenenbildung tätig, über Projekte wie unser Schülerlabor sind wir aber schon viele Jahre aktiv, um Schulklassen den Werkstoff Kunststoff nahezubringen. Den Ansatz, Kindern bereits früh über praktisches Experimentieren und Erforschen Wissen zu MINT Themen zu vermitteln, fanden wir sofort klasse. Da „unser“ Werkstoff dabei ein wichtiges Thema ist, unterstützen wir das natürlich. In Zeiten eines Mangels an qualifizierten Fachkräften gehört das eben auch zu unseren Kernaufgaben als Wegbereiter für die Kunststoffindustrie“ erklärt Dr. Benjamin Baudrit, stv. Geschäftsführer am SKZ.

Um den Lehrern zahlreiche Materialien und Ideen für den Unterricht vorzustellen, konnten zusätzliche Partner für Workshops gewonnen werden. Die Umweltstation der Stadt Würzburg präsentierte beispielsweise fertig ausgearbeitet Unterrichtsmaterialien zum Thema „Umgang mit Kunststoffen im Alltag“. Plastics Europe stellte den Experimentierkoffer Kuno’s coole Kunststoffkiste vor und allen direkt einen Koffer zur Verfügung. Vorträge rund um Kunststoff, Recycling und Nachhaltigkeit sowie ein weiterer Workshop zum selbstgesteuerten, freien Forschen für Kinder im Grundschulalter rundeten den Tag ab.



Ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden war dann noch die Führung durch die SKZ- Technika und die Vorstellung der verschiedenen Verarbeitungstechnologien. So konnten die Teilnehmer hautnah Extruder, 3D-Drucker, Spritzgussmaschinen und Recyclinganlagen kennenlernen und viele Eindrücke für den Unterricht mit nach Hause nehmen.

 

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt anmelden: HSB-Studierende laden wieder zu Stadtführungen in Bremen ein Trends und Fakten 2022: Aufwärtstrend trotz Krisen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.12.2022 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027947
Anzahl Zeichen: 3031

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Hefner
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-436

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrerfortbildung zur frühen MINT-Bildung zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Validierungsmethode für lasergesinterte PP-Bauteile ...

Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen. Mit dem Projekt RaPPoD ...

Was das Auge nicht sieht, misst das SKZ! ...

Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen ermöglicht die Üb ...

Wichtiger Schritt für die Energiewende ...

Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ konnten hierzu ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z