Eppli versteigert handgeschriebenen Brief von Königin Elisabeth II.

Eppli versteigert handgeschriebenen Brief von Königin Elisabeth II.

ID: 2028313

Im Rahmen einer Auktion am 26. November 2022 in Leinfelden-Echterdingen bietet das Stuttgarter Auktionshaus einen handgeschriebenen zweiseitigen Brief der kürzlich verstorbenen Königin Elisabeth II. (1926-2022) aus dem Jahr 1966 an eine passionierte Reiterin




(firmenpresse) - Im Rahmen einer Auktion am 26. November 2022 in Leinfelden-Echterdingen bietet das Stuttgarter Auktionshaus in der Sparte Historika neben weiteren herausragenden Objekten zum Thema „Britisches Königshaus“ eine ganz besondere Rarität an: einen handgeschriebenen zweiseitigen Brief der kürzlich verstorbenen Königin Elisabeth II. (1926-2022) aus dem Jahr 1966 an eine passionierte Reiterin.

Aus majestätischer Schmiede
Da es für gewöhnlich keine Autogramme des Königshauses gibt, ist dieser auf den 31. Dezember 1966 datierte Brief im Format von ca. 19 x 12 cm mit Kuvert ein Unikat. Von der Königin vollständig eigenhändig geschrieben und mit „Elizabeth R“ signiert, wurde er an ein Londoner Luxushotel adressiert, in dem sich die Empfängerin zu jenem Zeitpunkt aufhielt: „Mrs. Arpad Plesch, Claridge’s, Brook Street, W1“. Bei dieser handelt es sich um Frau Etti Plesch, geb. Maria Gräfin von Wurmbrand-Stuppach (1914-2003), die 1954 in sechster Ehe den wohlhabenden ungarischen Anwalt Dr. Arpad Plesch heiratete. Ihre ganze Leidenschaft galt, wie auch die von Königin Elisabeth II., dem Pferdesport. So gewannen ihre Tiere zahlreiche Rennen, u.a. sogar zweifach das Epsom Derby, das als prestigeträchtigstes Rennen Englands gilt. Auch der Titel ihrer Autobiographie, „Horses and Husbands“, ist ihrer Liebe zu Pferden gewidmet, die sie offensichtlich eng mit der britischen Königin verbunden hat. Sie residierte eigentlich in Monaco, weilte aber zu bedeutenden Pferderennen stets auch in Deutschland, wo ihre Wurzeln lagen.

Persönliche Worte der Wertschätzung
„Madame Plesch“, wie die Empfängerin des Briefes laut Auskunft der Einliefererseite in den 1990-er Jahren angeredet wurde, ist im Jahr 2003 verstorben. Nach ihrem Tod erhielten nur wenige ihr vertraute und nahestehende Personen aus ihrer Residenz in Deutschland persönliche Erinnerungsstücke, darunter diesen handgeschriebenen Brief mit folgendem Wortlaut: „Dear Mrs. Plesch, I was so delighted with the lovely picture of some (?) of the Sandringham herds (?) which I received from you and Mr. Plesch for Christmas. It was extremely kind of you to think of giving me the studies of breeds (/ herds?) of some of my old favourites who had all helped to make the Sandringham stud successful on the race course. I wish they’d do as well in the paddocks, now, but I suppose in horse breeding, one has to be patient and wait for luck to return once again! Thank you both very much indeed for this gift. Yours sincerely Elizabeth R“.



Sorgsam bewahrte Rarität
Das seltene Gut wurde lange Zeit hinter Glas gerahmt präsentiert, weshalb die Tinte der Vorderseite aufgrund von Sonneneinwirkung verblasst ist. Die Rückseite des Originals, die im Aushang als Kopie neben der Vorderseite platziert war, blieb geschützt und ist daher klar leserlich. Darauf präsentieren sich das königliche Wappen und der Schriftzug SANDRINGHAM NORFOLK, der erhaben geprägt und im typischen Rot gefärbt ist. Auf Briefpapier des Landsitzes Sandringham verfasst, erinnert er an einen für die Königsfamilie bedeutsamen Ort. Traditionellerweise bewohnte die Königsfamilie das Anwesen von Weihnachten bis Ende Januar. König Georg VI., der Vater von Königin Elisabeth II., ist in Sandringham House gestorben.

Weitere ausgewählte Preziosen
Neben dem Brief, der bei der Historika-Auktion mit der Losnummer 80 und dem Startpreis von EUR 2.600,- inkl. Aufgeld angeboten wird, werden noch andere ausgewählte Objekte zum Thema „Britisches Königshaus“ zur Versteigerung angeboten. Darunter beispielsweise ein seltenes Schreiben des Buckingham Palace aus dem Büro von Lady Di, eine feine Seidenstickerei-Arbeit mit dem Wappen des Königreichs England sowie ein exklusives Goldmünzen-Set mit dem Konterfei von Elisabeth II.
Der Brief und die anderen Objekte können ab dem 22.11.2022 oder nach Voranmeldung in der Eppli Auktionshalle in Leinfelden-Echterdingen besichtigt werden. Interessierte können am 26. November 2022 vor Ort in Leinfelden-Echterdingen, telefonisch oder online über die Live-Auktion mitbieten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Eppli:
Mit über 40 Jahren Tradition, 9 Standorten, 3 Auktionshäusern, 3 öffentlich bestellten und vereidigten Auktionatoren sowie jeden Monat 5 Auktionen und über 70 Mitarbeitern ist Eppli Deutschlands größtes und durch Spiegel TV wohl bekanntestes Auktionshaus. Bundesweite Kooperationen mit dem Luxus-Kaufhaus Breuninger und dem weltweit vertretenen Juwelier Wempe ergänzen das Portfolio.

Herzstück und Head Office des Unternehmens ist das EXPERTENZENTRUM direkt am Stuttgarter Marktplatz. Kunsthistoriker, Uhrenexperten, Gemmologen, Numismatiker, Modeexperten, Nachlassberater und Generalisten bieten hier einen einzigartigen Service. Erfahrene Eppli Experten beraten die Kunden fachgerecht und kostenlos zu ihren Wertgegenständen und geben eine unverbindliche Ersteinschätzung ab. Gemeinsam mit den Experten können die Kunden entscheiden, ob ihre Schätze zur Auktion eingeliefert, zum Sofortkauf angeboten oder als Pfand für einen Kredit hinterlegt werden.

Tief unter dem Marktplatz bietet das Traditionshaus seinen Kunden einen besonderen Service: In der Eppli Safe Lounge stehen über 1.200 Hochsicherheits-(Bank-)Schließfächer zur Verwahrung jeglicher Wertgegenstände bereit. Hier werden Werte nicht nur geschätzt, sondern auch optimal geschützt.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner Presse:
Auktionshaus Eppli
Alina Romann
Marktplatz 6
70173 Stuttgart
Tel. 0711 – 997 008 100 141



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Boom von Pfandkrediten in globalen Krisenzeiten Wer braucht noch Führungsimpulse für 2023?
Bereitgestellt von Benutzer: SaskiaHildebrandt
Datum: 01.01.2023 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028313
Anzahl Zeichen: 4456

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luisa Busato
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +4971136533778

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eppli versteigert handgeschriebenen Brief von Königin Elisabeth II."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Convensis Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Convensis Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z