BWIHK ehrt Landesbeste in 118 Berufen

BWIHK ehrt Landesbeste in 118 Berufen

ID: 2028864

Sechs Spitzen-Absolventen kommen aus Ostwürttemberg



(PresseBox) - Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat zum Jahreswechsel die duale Ausbildung in den 118 Kammerberufen bilanziert. Sechs der landesbesten Azubis kommen aus Ostwürttemberg.

Die zwölf Industrie- und Handelskammern des Landes haben bis zum Jahresschluss ihre Top-Absolventen bei der dualen Ausbildung geehrt. Vom Anlagenmechaniker über Floristen und Medientechnologen bis zum Zerspanungsmechaniker – die Palette der Berufsbilder von kaufmännischen und gewerblich-technischen Fachrichtungen ist sehr breit. Alle 118 Spitzen-Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung mit „sehr gut“ bzw. mindestens 91,5 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen. „Das zeugt von der hohen Qualität der dualen Ausbildung“, sagte Sirko Nell, Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der IHK Ostwürttemberg.

Enge Entscheidungen um Spitze

Insgesamt haben 2022 in den IHK-Berufen 50.658 Azubis ihre Prüfungen abgelegt. „Besonders klasse ist bei den Spitzenleistungen, dass heute nach Neigungen und Fähigkeiten bei der Berufswahl entschieden wird. Unsere ‚Spitzenfrauen‘ in allen Berufsbildern belegen dies eindrucksvoll“, sagte Christian O. Erbe, Präsident des BWIHK. Viele Landesbeste hätten erst mit der zweiten Nachkommastelle ermittelt werden können. 44 der 118 Landesbesten waren weiblich.

IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler freut, dass sechs Landesbeste bei der Bestenehrung der IHK Ostwürttemberg für ihre Leistungen mit Auszeichnungen belohnt wurden. „Dies zeigt, wie engagiert sich die Unternehmen aus der Region neben den beruflichen Schulen und den Azubis in die duale Ausbildung einbringen. Hervorzuheben ist, dass gerade in den auch zahlenmäßig gewichtigen Berufen wie Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker die Landessieger aus Ostwürttemberg kommen“, sagte Thilo Rentschler. Die duale Ausbildung bleibe erste Wahl für gut ausgebildete Fachkräfte, bekräftigte der IHK-Hauptgeschäftsführer.



Insgesamt haben 2022 in Ostwürttemberg 1.783 junge Menschen (Stand 23.12.2022) eine Ausbildung in den IHK-Berufen angefangen. „Wer unentschlossen ist, wie es nach der Schule weitergehen soll, dem empfehle ich, sich unbedingt bei der IHK oder der Arbeitsagentur zu melden, um Infos zu seiner individuellen Berufsorientierung zu erhalten. Auch mit direkten Unternehmenskontakten kann weitergeholfen werden“, betonte IHK-Bereichsleiter Sirko Nell.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das SKZ freut sich - die Weiterbildungsbereitschaft in Bayern steigt! Zeitmanagement: warum eine Jahresplanung 2023 wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2023 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028864
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: IHK Ostwürttemberg
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-169

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWIHK ehrt Landesbeste in 118 Berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z