Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen

ID: 2082928

Veranstaltung der IHK Ostwürttemberg und der Stadt Schwäbisch Gmünd mit Botschafter a.D. Rüdiger von Fritsch




(PresseBox) - Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt im Umbruch - Wie kann es weitergehen?“ wird Rüdiger von Fritsch im Prediger in Schwäbisch Gmünd einen Überblick über einige der aktuellen globalen Entwicklungen geben. Erörtert werden soll, welche Auswirkungen diese auf Wirtschaft und Gesellschaft haben und welche Auswirkungen eine neue Weltordnung impliziert.

Rüdiger von Fritsch, ausgewiesener Kenner des internationalen Politikgeschehens, ist Diplomat im Ruhestand und Sachbuchautor. Er war von 2014 bis 2019 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau. Rüdiger von Fritsch lebt in der Stauferstadt. Die IHK und die Stadt Schwäbisch Gmünd konnten den Botschafter a. D. bereits im April 2022 nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine für einen Vortrag gewinnen. Den IHK-Artikel dazu finden Sie unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 5555988.

Das Programm der Veranstaltung am 4. März 2024 knüpft an den Bestseller von Rüdiger von Fritsch an, der die historischen Zusammenhänge des Ukrainekriegs und mögliche Zukunftsszenarien beleuchtet.

Information und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 4. März 2024 von 17:00 bis 20:30 Uhr im Großen Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind ab sofort unter https://event-ihk.de/vonfritsch0324 bis zum 29. Februar 2024 möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Tipps für gute Meetings Lifecoach Steffi Christian ermöglicht Schulbau in Kamerun
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2024 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082928
Anzahl Zeichen: 1870

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Gute Ergebnisse bei Qualifizierungskurs ...

Sie haben sich seit März 2022 zum Industriemechaniker umschulen lassen und stehen nun vor neuen beruflichen Ufern. Acht Männer wurden – gefördert durch die Agentur für Arbeit – im neuen Berufsbild geschult, das ihnen nun gute Chancen für den ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z