Pilotprojekt beim Netzausbau

Pilotprojekt beim Netzausbau

ID: 2029189

Staatssekretärin Ines Jesse und WEMAG-Vorstand Thomas Murche besichtigen Netzanlagen



(PresseBox) - Zwischen Ludwigslust und der Gemeinde Göhlen wird derzeit die 7,5 Kilometer lange Mittelspannungsfreileitung in einem Pilotprojekt saniert. Dabei werden die alten Betonmaste erstmals in gleicher Trasse durch Stahlvollwandmaste ersetzt.

„Diese Maste haben ein geringeres Gewicht und sind leichter zu transportieren und zu montieren“, erklärte Maik Reimann, Leiter der Netzdienststelle Neustadt-Glewe, bei einer Baustellenbegehung mit WEMAG-Vorstand Thomas Murche und Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Stahlmaste größere Spannweiten ermöglichen und die Standorte der alten Betonmaste wieder genutzt werden können. „Es ist das erste Mal, dass wir eine komplette Freileitung so bauen. Wenn sich dieses Pilotprojekt bewährt, können wir das Prinzip auch in anderen Bereichen unseres Netzes anwenden“, so Maik Reimann. Die 20-Kilovolt-Freileitung dient der stabilen Verbindung zwischen den Umspannwerken Ludwigslust und Conow. Sie versorgt die Ortschaften Hornkaten und Göhlen. „In den vergangenen Jahren wurden Technologien und Bauweisen entwickelt, mit denen Freileitungen leichter und effizienter gebaut werden können. Diese Innovationen nehmen wir beim Netzausbau auf und erhöhen damit die Versorgungssicherheit in der Region“, ergänzte Thomas Murche.

„Netzausbau, Speichertechnik und Tiefengeothermie sind die richtigen Zukunftsthemen, auf die die WEMAG setzt. Hier werden wir auch künftig für eine stabile Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien mit der WEMAG weiter konstruktiv zusammenarbeiten“, sagte Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit.

Nach der Baustellenbegehung erläuterte der WEMAG-Vorstand der Staatssekretärin am Beispiel des 450-Megaherz-Mastes im Umspannwerk Neustadt-Glewe die Aufgaben dieser Funkanlagen für den Betrieb der kritischen Infrastruktur und den aktuellen Stand der Errichtung im Netzgebiet. Anschließend besichtigten beide das Unternehmen Erdwärme Neustadt Glewe. Bereits am gestrigen Vormittag hatten eine Führung durch den WEMAG-Batteriespeicher und die Besichtigung des Umspannwerkes Görries auf dem Programm gestanden.



Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



drucken  als PDF  an Freund senden  GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf Christian Fenger ist neuer Finanzvorstand bei der HanseWerk AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2023 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029189
Anzahl Zeichen: 2914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin/Ludwigslust


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotprojekt beim Netzausbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z