Zoho: Diese SaaS-Trends dürfen Unternehmen nicht verpassen

Zoho: Diese SaaS-Trends dürfen Unternehmen nicht verpassen

ID: 2029229
Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe (Quelle: Zoho)Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe (Quelle: Zoho)

(firmenpresse) - 10. Januar 2023 – Cloud statt lokaler Infrastruktur: Mehr und mehr Unternehmen lagern ihren Geschäftsbetrieb aus und nutzen Anwendungssoftware über das Internet. Der Siegeszug der cloudbasierten Lösungen wird sich auch 2023 fortsetzen. Das globale Technologieunternehmen Zoho (www.zoho.com/de) gibt einen Ausblick auf die kommenden SaaS-Trends.

Egal ob CRM, Analytics oder Automatisierung – SaaS-Produkte gibt es mittlerweile für alle denkbaren Anwendungen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich für den Service. Schließlich verschaffen ihnen Vorteile wie niedrige Kosten, mühelose Skalierung und hohe Benutzerfreundlichkeit einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Die Zahlen sprechen für sich: 84 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits Cloud-Dienste ein (1) – und die Zahl der Anwender wird 2023 noch weiter steigen. Um das SaaS-Nutzererlebnis optimal zu gestalten, sollten sich Unternehmen und Anbieter mit folgenden wichtigen Trends beschäftigen:

1. Collaboration-Tools für hybride Arbeitsmodelle
Neun von zehn Erwerbstätigen möchten zumindest teilweise aus dem Homeoffice arbeiten (2). Unternehmen sollten also dringend in Online-Kollaborationstools investieren, die eine reibungslose Zusammenarbeit durch synchrone und asynchrone Kommunikation ermöglichen. Selbst Unternehmen, die wieder vollständig vor Ort arbeiten, werden die Nutzung von Online-Produktivitätstools ausweiten, deren Vorteile sie während der Pandemie erkannt haben.

2. Interoperabilität vor Integration
Nutzen Unternehmen mehrere SaaS-Lösungen, können Anwender schnell den Überblick verlieren. Deswegen geht der Trend zu einheitlichen, flexiblen Cloud-Plattformen, die interoperable Dienste unterstützen. Platform as a Service (PaaS) ermöglicht es Organisationen, die gewünschten Dienste auszuwählen, maßgeschneiderte Workflows über Low-Code/No-Code-Regelungen hinzuzufügen und sie in kürzester Zeit von einer einzigen Benutzeroberfläche aus bereitzustellen.



3. Deep-Tech-Fähigkeiten als Cloud-Services
Auch neue Technologien wie KI werden zum Standard-Feature bei SaaS-Anwendungen. Auf dem Weg zur digitalen Transformation experimentieren bereits viele Unternehmen mit KI und Blockchain als leicht zugängliche Cloud-Setups. Durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erschließen sie auch Bereiche wie maschinelles Lernen, Computer Vision und NLP für SaaS, um Kunden und Mitarbeitern ein besseres Erlebnis zu bieten.

4. Lokalisierung für den internationalen Erfolg
Für SaaS-Anbieter bedeutet der weitere Ausbau der Cloud-Strategien vieler Unternehmen, dass ständig neue B2B-Märkte entstehen. Um sich einen global diversifizierten Kundenstamm aufzubauen, müssen Dienstleister ihre Angebote aber an die Erwartungen des jeweiligen Marktes anpassen. Der Schlüssel zu diesem Marktpotenzial ist die Lokalisierung von Produkten, die nicht nur die Unterstützung der regionalen Sprache, sondern auch Anpassungen von Produktdesign und -navigation, Benutzerfreundlichkeit, Service, Schulung des Kundendienstes und Unterstützung bei der Implementierung umfasst.

5. Investitionen in Datenschutz und Datensicherheit
Um sowohl geschäftliche als auch persönliche Informationen zu schützen, werden Dienstleister für cloudbasierte Lösungen verstärkt in Datensicherheit investieren müssen. Bei den Verbesserungen sollten eine bessere Sicherheit des Rechenzentrums, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, DevSecOps, die Kontrolle des privilegierten Zugriffs und Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes im Fokus stehen.

„Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für SaaS-Anwendungen und die damit verbundenen Vorteile“, erläutert Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe. „Für Anbieter von cloudbasierten Lösungen ist es ganz entscheidend, einerseits die Plattformen benutzerfreundlich zu gestalten und andererseits neueste Technologien einzubinden. Im Jahre 2023 wird die Kombination dieser beiden Faktoren der Schlüssel zum Erfolg sein.“

(1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/177484/umfrage/einsatz-von-cloud-computing-in-deutschen-unternehmen-2011

(2) https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/New-Work-Haelfte-arbeitet-im-Homeoffice


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Zoho

Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Backoffice, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 12.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 80 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)zohocorp.com

Nadine Harbeck
PR-COM GmbH
+49 89-59997-761
nadine.harbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TechDivision und IFH Köln veranstalten kostenloses Webinar zu E-Commerce- und Digital-Trends 2023 Programmierer, bleib bei deinen Sprachen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 11.01.2023 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029229
Anzahl Zeichen: 4561

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:

Essen


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoho: Diese SaaS-Trends dürfen Unternehmen nicht verpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Unternehmen über KI-Agenten wissen müssen ...

14. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten gewinnt rasant an Bedeutung: Lernfähige Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen und eigenständig Entscheidungen treffen, sind für Unternehmen aller Größen und Branc ...

Alle Meldungen von Zoho


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z