Save the date: Advanced Battery Power– Kraftwerk Batterie
15. Internationale Tagung am 27. - 28. April 2023 in Aachen
Auch 2023 bietet die Advanced Battery Power wie in jedem Jahr aktuelle Einblicke in die Batterieforschung und -entwicklung. Die Teilnehmenden erwarten Vorträge, Diskussionsrunden, Postersessions sowie Keynotes renommierter Wissenschaftler*innen und Industrievertreter*innen wie u. a. Prof. Y. Shirley Meng (Professor of Molecular Engineering, The University of Chicago, Pritzker School of Molecular Engineering), Prof. David Howey (Universität Oxford) oder Dr. Thomas Soczka-Guth (Daimler AG).
Ausgerichtet wird die Konferenz vom HDT (Haus der Technik), dem Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, dem MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich.
Wichtigste Plattform für Batterie-Branche in Deutschland
Die bereits zum 15. Mal stattfindende Veranstaltung hat sich zu der wichtigsten Plattform in Deutschland für Wissenschaft und Industrie entwickelt, um sich aus erster Hand über Trends und Innovationen der Batterie-Branche auszutauschen. Prof. Martin Winter, der Leiter der Tagung kommentiert: „Die Konferenz deckt genau die Trends ab, die die Batterieforschung heute und morgen bestimmen werden: Dazu zählt der umfangreiche Komplex der zirkulären Wirtschaft von Batterien inklusive Nachhaltigkeit und Recycling ebenso wie die Produktionsforschung und Batteriesysteme der nächsten Generation. Darüber hinaus werden datengestützte Lösungen und künstliche Intelligenz die Batterieforschung der Zukunft prägen“. Prof. Winter ist neben Prof. Sauer ebenfalls Chairman des Kongresses.
Die Fachausstellung präsentiert 50 nationale und internationale Unternehmen aus Industrie, Forschung und Praxis.
Die englischsprachige Tagung findet in Präsenz statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.battery-power.eu.
Im Vorfeld der Tagung, am 26. April 2023, können sich Teilnehmende in 10 Online-Fachseminaren bereits über aktuelle Themen aus der Batterietechnik informieren. Weitere Informationen: https://battery-power.eu/vorseminare/
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Datum: 16.01.2023 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029687
Anzahl Zeichen: 5039
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.- Ing. Bernd Hömberg
Stadt:
Essen
Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-249
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Save the date: Advanced Battery Power– Kraftwerk Batterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).