maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der
Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von
elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und
Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten,
digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst
aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit
ein neuartiges Digitalerlebnis.

(firmenpresse) - In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten (Electronic Shelf Labels)
beliebiger Hersteller für die Kennzeichnung und Bereitstellung von Rüst- und
Fertigungsinformationen eingesetzt werden. Anstelle von Etiketten und
Dokumentausdrucken eröffnen E-Labels jetzt die vollständige Digitalisierung der
auftrags-, produkt- und materialflussbezogenen Informationen und Daten auf der
„Shopfloor“-Ebene.
Diese Etiketten, die z.B. an Behältern wie KLTs angebracht sind, werden per Funk
„beschrieben“ und können permanent mit neuen und aktuelleren Informationen, die in
der EVO-Plattform verfügbar sind, versorgt werden. Damit wird ein völlig neues Niveau
an Informationsqualität und -aktualität für die Mitarbeiter in Produktion und Logistik
erreicht. Jürgen Widmann, Geschäftsführer der EVO Informationssysteme GmbH: „Den
Sprung nach vorn in Richtung durchgängige Digitalisierung spürt man sofort. Jeder
Arbeitsplatz, jedes Behältnis im Umlauf, jedes Lagerfach kann mit einem solchen
E-Label ausgerüstet werden, dessen ´digitaler Zwilling´ in der EVO-Software hinterlegt ist.“
Die automatische Aktualisierung der Labels gewährleistet, dass jede Information wie
z.B. der Auftragsfortschritt oder die Stückzahl im Behältnis immer aktualisiert wird –
zum Beispiel: Zu welchem Auftrag gehört der Behälterinhalt? Wann ist die
Weiterbearbeitung geplant und auf welcher Maschine? Wer hat diese Teile produziert?
Nutzer der EVO-Plattform können für diese Aufgaben die E-Labels beliebiger
Hersteller, auch im Mischbetrieb, nutzen und damit die totale papierlose Fertigung
realisieren. Das geht ganz einfach, wie Jürgen Widmann bestätigt: „Die Labels können
über die EVO-Option ´Elektronische Kennzeichnung´ im der EVO-Softwarewelt direkt
integriert und verwaltet werden. Die Umstellung auf elektronische Etikettierung ist so
einfach wie die Inbetriebnahme eines neuen Druckers. Anstatt auf Papier zu drucken,
werden einfach die E-Labels und die Nutzer der EVO-Plattform profitieren von der
außergewöhnlichen Möglichkeit sich selbst aktualisierender Kennzeichnung und
aktueller Waren-, Auftrags- und Rüstinformationen.“
Die Hersteller der ESL bieten ein breites Spektrum an industrietauglichen ESL-Etiketten
in verschiedenen Größen (von 1,6“ bis >10“). Deren Stromversorgung wird über
Batterien sichergestellt, die bis zu fünf Jahre lang halten. Über spezielle Funktechnik
(Access-Points) werden die Etiketten mit der herstellerspezifischen
Kommunikationssoftware verbunden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
// EVO Informationssysteme GmbH - Industriesoftware von A bis Z //
Die EVO Informationssysteme GmbH ist einer der führenden deutschen Hersteller von Industriesoftware. EVO ist anerkannter Vordenker für den vernetzten und digitalen Informations- und Datenfluss in Industrieunternehmen aus KMU und Mittelstand.
Die Kernkompetenz: Datenbankbasierte Informationssysteme zur Bündelung von Daten, Prozessen und Dokumenten.
EVO bietet ausgereifte, zukunftsweisende integrierte Lösungen für den vernetzten und digitalen Informations- und Datenfluss bis in die Werkzeugmaschinen.
Der Softwarehersteller bietet ein ganzheitliches Lösungsspektrum samt Shopfloor-Monitoring für die Zerspanung und zum Thema Industrie 4.0.
Die „Industrie 4.0-Lösungen“ von EVO wurden auf Bundes- und Landesebene ausgezeichnet.
Das EVO Fabrikbetriebssystem ist einfach und schnell integrierbar und vielfältig in den Möglichkeiten.
Unter dem Motto „Industriesoftware von A bis Z“ bietet der Softwarehersteller eine außergewöhnliche und einzigartige Softwareplattform mit einzelnen Bausteinen:
- EVOcompetition: Unternehmenssoftware (ERP)
- EVOcompetition: Produktionsplanung / grafische Plantafel (PPS)
- EVOjetstream: Produkt- & Fertigungsdatenmanagement (PDM/PLM/DMS)
- EVOjetstream: CNC-Datenverwaltung / Datenaustausch mit CNC-Maschinen
- EVOjetstream: Werkzeugmessdaten-Bereitstellung für Maschinen
- EVOtools: Werkzeugverwaltung / Werkzeugorganisation
- EVOcompetition: Betriebsdatenerfassung (BDE)
- EVOperformance: Maschinendatenerfassung (MDE/MES)
- EVOcompetition: Qualitätsmanagement (CAQ)
- EVOworkforce: Personalzeiterfassung (Workforce Management)
- EVOteamwork: Digitale Mitarbeiterkommunikation (Messenger)
EVO versteht die hohe Kunst, den Benutzer durch komplexe Prozesse und Kontexte zu führen und ein sensationelles Benutzererlebnis zu ermöglichen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz liefert EVO passgenaue Softwarebausteine die sich nahtlos in bestehende IT-Ökosysteme integrieren.
Pressekontakt
EVO Informationssysteme GmbH
Presseservice
Ludwig-Bölkow-Straße 15
D-73568 Durlangen
Tel.: 07176/45290-0
Fax: 07176/45290-50
presse(at)evo-solutions.com
www.evo-solutions.com
Datum: 16.01.2023 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029758
Anzahl Zeichen: 3336
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presseservice
Stadt:
Durlangen
Telefon: 07176/45290-0
Kategorie:
Industrie 4.0
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EVO Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).