BearingPoint-Studie: Die Mobilität der Zukunft wird die Energiewirtschaft tiefgreifend verändern

BearingPoint-Studie: Die Mobilität der Zukunft wird die Energiewirtschaft tiefgreifend verändern

ID: 2030204

Eine neue BearingPoint-Studie zeigt: Unternehmen der Energiewirtschaft müssen kundenzentrierter werden und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken.



Infografik „Mobility 2030“; Quelle: BearingPoint Infografik „Mobility 2030“; Quelle: BearingPoint

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 19. Januar 2022 – E-Mobilität und personalisierte Services werden unsere Energielandschaft nachhaltig transformieren. Das zeigt die neue Studie „Destination 2030 – Who‘s in the driving seat for the future of mobility?“ der Management- und Technologieberatung BearingPoint.

Die Studie hat folgende drei Trends identifiziert, die in den kommenden Jahren die Mobilität bestimmen werden:
1.) Jede Fahrt wird zu einem persönlichen Erlebnis
2.) Klimaneutralität wird nicht verhandelbar sein – von der Wiege bis zur Bahre
3.) Menschen werden eher Dienstleistungen in Anspruch nehmen als eigene Fahrzeuge besitzen.

Diese Trends gelten auch für die Energiewirtschaft. Sobald die Mobilität personalisiert ist, wird dies auch bei der Energie der Fall sein. Produkte und Dienstleistungen der Energiewirtschaft werden stärker kundenzentriert sein und damit bisherige nicht personalisierte Standardangebote an Bedeutung verlieren. Diese Veränderung erfordert eine Transformation der Geschäftsmodelle.

Enorme Chancen für Energieversorger

„Das mobile Ökosystem der Zukunft bringt für die Unternehmen der Energiewirtschaft enorme Chancen mit sich. Um diese Chancen, die sich gerade bieten, realisieren zu können, müssen Unternehmen dazu bereit sein, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und zu transformieren. Energieversorger sind viel mehr als nur eine Steckdose für Strom. Vielmehr können sie in allen möglichen Bereichen der Mobilitätserlebnisse mitwirken – die einzige Grenze ist lediglich deren Vision“, sagt Marion Schulte, globale Leiterin des Bereichs Energiewirtschaft bei BearingPoint.

Laut der Studie müssen die Energieunternehmen ihre Geschäftsmodelle verändern, um mehr individualisierte Angebote machen zu können, wie z. B. ermäßigte Preise für das Aufladen von E-Fahrzeugen am späten Abend/Nachts und Garantien für Pendler für die Strecken von Tür zu Tür. Zu den digitalen individualisierten Dienstleistungen können Parkplatzfinder und Essensbestellungen/Abholungen an Tankstellen und Ladestationen gehören. Es gibt sowohl ein großes Potenzial für Up- und Cross-Selling als auch für die Diversifizierung der Geschäftsmodelle, bei denen Ladeinfrastruktur, Co-Working-Spaces, Unterhaltungsangebote, Einkaufsmöglichkeiten, Car-Sharing-Optionen und sogar Fitnessstudios miteinbezogen sind. Die Studie prognostiziert kleine Lade- und Tankstationen, bei denen Einkaufs- und Gastronomieangebote integriert sind.



Ein weiterer Fokus liegt auf der Verfügbarkeit von Ladestationen in ländlichen Gebieten sowie auf landesweiten aber kleinskalierten Infrastrukturinvestments. Für die Energieunternehmen werden langfristige Verträge mit großen Immobilienunternehmen essentiell sein. Es wird zudem die Möglichkeit zum Bau (und Betrieb) von Mobility-Hubs (Ladestationen für E-Fahrzeuge, Wasserstofftankstellen, Mini-Märkte und Toiletten) geben, die in direktem Wettbewerb zu den Tankstellen der Öl- und Gas-Industrie stehen werden.
Der wachsende Strombedarf und der Netzausbau wird auch optimierte (Durchleitungs)Kapazitäten für Car2X- und Power2X-Technologien erfordern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures, und Investments von BearingPoint ab.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: (at)BearingPoint



PresseKontakt / Agentur:

Alexander Bock
Global Manager Communications
Tel: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock (at) bearingpoint.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung mit der ePAYSLIP® App Hochschule Stralsund intensiviert Kooperation mit Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: BearingPoint-PR
Datum: 19.01.2023 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030204
Anzahl Zeichen: 3416

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bock
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +4989540338029

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BearingPoint-Studie: Die Mobilität der Zukunft wird die Energiewirtschaft tiefgreifend verändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BearingPoint GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z