Internationale Tagung EEHE 2023– electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles,

Internationale Tagung EEHE 2023– electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles, electrical energy management

ID: 2031453

Hybrid-Tagung am 13.-14. Juni 2023 in Essen




(PresseBox) - Die Automobilindustrie befindet sich in einem ihrer größten Umbrüche. Wesentlicher Treiber ist die Entwicklung weg von klassischen Verbrennern. Laut Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge fahren.

Nach erfolgreicher Markteinführung hochelektrifizierter Fahrzeuge ergeben sich aktuell vielfältige und neue Herausforderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie: Höhere Spannungen, reduziertes Gewicht und geringerer Platzbedarf verändern die Anforderungen bei der Entwicklung von Bordnetzen sowie Elektromotoren und deren Ansteuerungen. Folge fortschreitender Digitalisierung sind zudem Wechselwirkungen mit der jeweiligen Architektur von Elektrofahrzeugen, Plug-In-Hybriden, Vollhybriden und Mikrohybriden. Aber auch leistungsfähige und nachhaltige Batterien sind ein Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der anspruchsvollen Zielsetzung. Für Elektrofahrzeuge dieser Generation müssen technisch komplexe und betriebswirtschaftlich zielführende Konzepte entwickelt und erprobt werden.

Tagung EEHE zeigt Status quo und neueste Trends

Über diese Entwicklung referieren Experten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie auf der internationalen Tagung EEHE 2023 – electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles, electrical energy management. An 2 Tagen wird in 39 Fachbeiträgen von einer hochkarätigen Expertengruppe aus Hochschulen sowie Führungskräften der Entwicklungs- und Forschungsressorts von Automobilherstellern und Systemlieferanten über den Status quo und die neuesten Trends der einzelnen Themenkomplexe referiert und diskutiert.

Markus Demmerle, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH und Beirat der Tagung, antwortet auf die Frage „Welche aktuellen Entwicklungen sind wichtig in Bezug auf die Veranstaltung?“ wie folgt: „Die nächsten Schritte sind in der Leistungselektronik (SIC zu GaN) speziell für den Einsatz bei Fahrzeug-Onboard-Ladegeräten, aber auch im Bereich der Antriebe (im Elektrofahrzeug) und damit verbundenen Effizienzsteigerungen und Bauraumreduktionen.“



Das Programm der Tagung EEHE 2023 richtet sich daher an Fachleute, Führungskräfte und Forschende sowie Studierende, die an einer fortschreitenden Elektrifizierung von Fahrzeugen arbeiten und forschen. Die Tagung bietet eine besondere Chance für Hersteller, Zulieferer, Entwicklungspartner sowie Mitarbeitende von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sich zu vernetzen und persönlich auszutauschen.

Im Fokus stehen 2023 folgende Themen:

High Voltage & Charging Safety

Methods & Tools

Reliability and Diagnoses

Applications

Power Electronics

Efficiency of Electric Drives

New Semiconductors Technologies & Concepts

Challenges for Fast Charging

Darüber hinaus können sich Teilnehmende und Akteure im Foyer des HDT in einer Fachausstellung über Produkte und Entwicklungen rund um die Themen Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement informieren und sich direkt mit den Ausstellenden austauschen.

Erstmalig wird dieser Bereich um eine Poster-Ausstellung ergänzt. Somit bietet sich in diesem Jahr noch mehr Raum, um die Zeiten zwischen den Vortrags-Sessions zum Netzwerken zu nutzen.

Die englischsprachige Tagung findet in Präsenz statt. Die Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Genaue Details zum Programm und die Anmeldung finden sich unter www.eehe.de.

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes C-Klasse Radio nachrüsten & Lenkradfernbedienung Autofahrer fliegt auf der Autobahn bei Jena in Schildermast
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2023 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031453
Anzahl Zeichen: 5754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.- Ing. Bernd Hömberg
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-249

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Tagung EEHE 2023– electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles, electrical energy management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z