Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitale Ringvorlesung: Gesund, sozial und nachhaltig!

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitale Ringvorlesung: Gesund, sozial und nachhaltig!

ID: 2032107

Arbeit sollte nachhaltig gestaltet werden




(PresseBox) - Die Arbeitszufriedenheit im Pflegedienst ist nicht ausreichend

Für die Entstehung von Unzufriedenheit sind nicht nur die Faktoren Entlohnung und Gehalt verantwortlich, ebenso der Führungsstil, Autonomie, Unterstützung sowie zwischenmenschliche Beziehungen zu Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftsleitungen. Auch Aspekte der Arbeitsinhalte, Verantwortung, Anerkennung und Erfolg tragen zur Arbeitszufriedenheit bei.

Arbeitsbedingungen beschreiben alle Umstände und Einflüsse, welche bei der Erfüllung von Aufgaben wirksam sind. Zu ihnen zählen daher auch die Einflüsse aus der Arbeitsorganisation, die Anerkennung von Leistung und das Verhalten oder die Beziehungen im Team.

Als Arbeitsbedingungen werden somit sämtliche Sachverhalte bezeichnet, die den Arbeitsprozess prägen. Konkret handelt es sich dabei also um tatsächliche Gegebenheiten, unter denen die Mitarbeitenden ihre jeweilige Arbeitsleistung erbringen. Entsprechende Arbeitsbedingungen nehmen also einen starken Einfluss auf die Arbeitshandlungen, die Arbeitsergebnisse und die Arbeitenden.

Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, in der Pflege und in Krankenhäusern sind trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche schlecht geblieben. Was kann getan werden, um diese auch nachhaltig zu verbessern? Individuelle Handlungsspielräume müssen verbessert werden. Dazu zählen Mitsprachemöglichkeiten in der Klinik und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit.

Wie Sie in Ihrer Klinik bei den Arbeitsbedingungen mitsprechen und diese gestalten können, haben wir neu konzipiert. Die Besprechung war wieder zu lang, die Informationen von Kollegen lassen auf sich warten und die Dokumente sind nicht vollständig ausgefüllt. Hier summiert sich Minute um Minute von unnötigem Zeitaufwand wie suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren. Schauen Sie genau hin und finden Sie Ihre Zeitfresser. Der Erfolg – für das wertvollste was Sie besitzen – mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.



Ich lade Sie herzlich ein, zum dritten Termin der kostenlosen online Ringvorlesung an der

Europäische Fachhochschule - University of Applied Sciences?

Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik mit dem Titel

Prof. Dr. rer oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling –

"Mehr Zeit durch weniger Verschwendung"

am 07. Februar 2023

von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Die Teilnahme an der online Ringvorlesung ist kostenlos und offen für alle Interessierten innerhalb und auch außerhalb der Hochschule.

Link zur Anmeldung:

https://www.eufh.de/termine-veranstaltungen/digitale-ringvorlesung

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Akzeptanz in der Praxis bei der Webinar-Reihe„Bewährte und innovative Therapiekonzepte“ von Kettenbach Dental Zuverlässige Laboretiketten für die professionelle Laborkennzeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032107
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitale Ringvorlesung: Gesund, sozial und nachhaltig!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z