Erasmus MC: SAS und Microsoft treiben datengesteuerte Klinik der Zukunft voran

Erasmus MC: SAS und Microsoft treiben datengesteuerte Klinik der Zukunft voran

ID: 2032382

Technologie-Ökosystem für bessere Patientenversorgung und operative Planung




(firmenpresse) - Heidelberg, 2. Februar 2023 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), arbeitet direkt mit dem niederländischen Universitätsklinikum Erasmus MC an besserer Gesundheitsversorgung durch innovative Datenanalyse. Gemeinsam mit Microsoft als Partner entwickeln die Unternehmen neuartige Anwendungen für die Patientenversorgung und setzen sie auch um - und zwar über sämtliche Klinikbereiche hinweg. Eines der wichtigsten Ziele: den Einsatz von Ressourcen zu verbessern, indem Operationssäle, Intensivstationen und Bettenkapazitäten optimal genutzt werden. So wollen die Partner die Versorgungsqualität trotz des Fachkräftemangels weiter steigern.

Machine Learning ermittelt notwendige Aufenthaltsdauer

Auf dem Weg zum modernen, datengetriebenen Klinikum stehen bei Erasmus MC drei Projekte auf der Agenda. Im Rahmen eines dieser Projekte soll ein gemeinsam mit SAS entwickelter Algorithmus vorhersagen, ob ein Patient nach einem onkologischen Eingriff stationär versorgt werden muss oder entlassen werden kann. Die Implementierung des KI-Modells erhöht somit die Patientensicherheit und sorgt für eine effiziente Bettenauslastung.

Datahub für bessere Kollaboration

Ein wichtiger Aspekt beim KI-Einsatz im Klinikbetrieb ist die Vernetzung von IT-Abteilung, Datenexperten, Ärzten und Pflegepersonal. Ein Datahub soll unterschiedlichste Disziplinen zusammenbringen, um KI-Modelle zu entwickeln, technischen Support für die Operationalisierung bereitzustellen und Lösungen für Probleme bei der Datenauswertung zu finden.

"Mit unseren Partnern SAS und Microsoft werden wir beim Erasmus MC nach und nach mehr Wert aus den Daten schöpfen. Die Technologie unterstützt uns beim Übergang von einer retrospektiven hin zu einer vorausschauenden Nutzung unserer Daten", sagt Simon Vermeer, CIO beim Erasmus MC. "Es geht hier schwerpunktmäßig nicht um die Entwicklung, sondern um die Pflege und Verwaltung von Algorithmen. Diese sind die Voraussetzung für die Skalierbarkeit der Patientenversorgung: Mitarbeiter werden in ihrer täglichen Arbeit entlastet, gleichzeitig erhöht sich die Qualität der Behandlung. Und wir sind einen Schritt weiter auf dem Weg zu einem technischen Universitätsklinikum."



circa 2.300 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.

Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.

Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.



Leseranfragen:

SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162

69118 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: thomas.maier(at)sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Philipp Moritz
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit in und mit der IT Verbraucher:innen wünschen sich geprüfte Sicherheit von Smart Home Geräten
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 02.02.2023 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032382
Anzahl Zeichen: 2453

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Moritz
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0049 6221 415-1214

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erasmus MC: SAS und Microsoft treiben datengesteuerte Klinik der Zukunft voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z