Förderung für multimodale Bildgebung

Förderung für multimodale Bildgebung

ID: 2032412

ZOT-Arbeitsgruppe der Hochschule Aalen wird von Chan Zuckerberg Stiftung unterstützt



(PresseBox) - Multimodale Bildgebung und Analyse machen beispielsweise die Visualisierung von Virusinfektionen auf zellulärer und molekularer Ebene, die Bestimmung von molekularen Mechanismen von Hautalterungsprozessen, die Aufklärung der Wirkmechanismen von Nanopartikel-basierter Krebstherapie und vieles mehr möglich. Um ein interdisziplinäres und internationales Netzwerk zu diesem Thema zu bilden und für die Zukunft zu fördern, gehen 350.000 Euro an Prof. Dr. Andreas Walter, Professor für biomedizinische Bildgebung und Biophotonik an der Hochschule Aalen.

Magnetresonanztomographie, Ultraschall, Positronen-Emissions-Tomographie, Elektronen- und Fluoreszenzmikroskopie und vieles mehr – das sind nur einige Beispiele für Bildgebungsverfahren, die multimodal kombiniert werden können. Multimodal Imaging (MMI) integriert die besten Eigenschaften der kombinierter Bildgebungstechniken (Modalitäten) und überwindet die Grenzen, die bei der Anwendung einzelner Modalitäten auftreten. MMI stützt sich auf das gemeinsame Fachwissen von Biologen, Physikern, Chemikern, Medizinern und Informatikern und ist abhängig vom interdisziplinären Wissenstransfer. Zur Schaffung eines solchen kooperativen und innovativen Netzwerkes, das die Forschung zu multimodaler Bildgebung und Analyse vorantreibt, wird Prof. Dr. Andreas Walter, Professor für biomedizinische Bildgebung & Biophotonik im Studienbereich Photonik, nun mit rund 350.000 Euro aus dem Chan Zuckerberg Donor Advised Fund (DAF) über die Silicon Valley Community Foundation (SVCF) unterstützt. Als Vorsitzender der COST Action COMULIS, einem EU-finanziertem Forschungsprojekt aus 40 europäischen Ländern, steht in seinem Fokus, multimodale Bildgebung voranzutreiben. Walter: „Wir wollen ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem akademischen Bereich und der Industrie über Kontinente und Disziplinen hinweg pflegen. Auf diese Weise wird MMI als ein vielseitiges Werkzeug in der biomedizinischen Forschung und Diagnostik gefördert und vermarktet.“



COMULIS wird als europäische Initiative genutzt und global und nachhaltig ausgebaut. „Das Netzwerk wird das Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile von MMI schärfen, Forscherinnen und Forscher schulen und ausbilden und Begeisterung für dieses Gebiet erwecken“, sagt Walter. Das MMI-Netz soll außerdem dazu beitragen, die Kluft zwischen biologischer und klinischer Bildgebung zu überbrücken sowie neue biomedizinische Fragestellungen zu identifizieren. Dies soll künftig über gezielte Vernetzungsaktivitäten wie Konferenzen, Seminare, offene Datenbanken und Stipendien vorangetrieben werden.

Über die Chan Zuckerberg Initiative

Bei der 2015 gegründeten Chan Zuckerberg Initiative (CZI) werden Technologien genutzt, um einige der größten Herausforderungen der Gesellschaft zu lösen - von der Ausrottung von Krankheiten über die Verbesserung der Bildung bis hin zu den Bedürfnissen und Themen der Gesellschaft. Die CZI hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine integrativere, gerechtere und gesündere Zukunft für alle zu schaffen. Dabei werden über eine Vielzahl von Finanzierungsmechanismen, darunter die gezielte Vergabe von Zuschüssen sowie offene Ausschreibungen in bestimmten Themenbereichen, sogenannte Requests for Applications (RFAs), Forschungsthemen der Zukunft gefördert.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Perspektiven für die Innenstädte von morgen Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2023 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032412
Anzahl Zeichen: 3703

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette KenntnerSaskia Stüven-Kazi
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050+49 (7361) 576-1056

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung für multimodale Bildgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z