Anwendertage zur Prozessautomatisierung für die Schüttgut- und Veredelungsbranche
ID: 2032413

(PresseBox) - Endlich ist es wieder mal soweit- am 26. Und 27. April führt der Branchensoftware- Hersteller PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG nach mehrjähriger Pause Anwendertage durch, mit Besichtigung des Einsatzes unserer durchgängigen Lösungen im Tagesgeschäft.
Uwe Wirth, Vorstandsmitglied der PRAXIS sagt dazu: „Besser kann es nicht gehen: Wir fragen unsere Partner und Anwender der WDV20xx TEAM: „Dürfen wir mit Kunden und Interessenten die digitalen Softwarelösungen in euren Werken präsentieren?“ Die Antwort kommt ohne zu zögern: „Wann?“, und dann „Ja!“ Dies alleine beweist schon, unsere Kunden unterstützen PRAXIS sehr gerne und öffnen die Tore. Danke dafür!“
„Das Schöne daran ist“, so Wirth weiter, „dass die Branche zwischenzeitlich seit vielen Jahren von ihrer Branchensoftware WDV20xx TEAM spricht. Das hat schon was, und wir sind da ganz besonders stolz über entsprechend positive Kommentare von Anwendern, Kunden und Geschäftspartnern. Jedes Jahr stellen ca. 20 Unternehmen auf die neuste WDV Version um und beginnen derzeit mit der WDV2022 TEAM, die digitale und prozessorientierte Umstellung in Werken und zentralen Verwaltungen.“
PRAXIS bietet zwischenzeitlich nicht nur eine vollkommen überarbeitete Internetplattform www.praxis-edv.de an, sondern baut eine komplett neue Sicht auf Prozesslösungen mit der Virtuellen 24/7 Messe auf. Dort kann der Besucher alle Prozessabläufe thematisch mit der WDV2022 TEAM nachvollziehen. Uwe Wirth erklärt: „Das ist einmalig in der Branche, wenn nicht sogar in der Software- Industrie: Man taucht ein in die Prozesswelt einer Software im gesamten operativen Bereich, und gleichzeitig auf einzelne Branchenzweige abgestimmt.“
Aber zurück zum Firmen- Event am 26./27. April 2023. Eine hervorragende Gelegenheit, speziell für Unternehmen aus den Bereichen Sand & Kies, aber auch Transportbeton, Prozessautomatisierung im Echtzeitbetrieb anzuschauen.
Am ersten Tag treffen sich alle zur Fachtagung in einem Gothaer Hotel, um in verschiedensten Präsentationen die Integration und Möglichkeiten von Software mit dem großen Ziel der Digitalisierung zu erhalten. Am nächsten Tag werden dann mit dem Bus zwei größere Werke angefahren, in denen man sich wirkliche integrative Digitalisierung zeigen und erklären lassen kann. Einer der Produktionsstandorte umfasst die Versorgung eines großen Betonmischwerks, welches ebenfalls mit der WDV2022 TEAM arbeitet. Gleichzeitig werden Projektentwickler, die diese Lösungen eingeführt haben, mit vor Ort sein.
Uwe Wirth führt abschließend aus: „PRAXIS wird dem Firmennamen immer wieder gerecht, denn nur die Praxis kann zeigen, wie gut Software genutzt und Digitalisierung umgesetzt werden kann. Mittlerweile vertrauen ca. 400 Unternehmen mit über4.000 Anwendern der WDV2022 TEAM ihr Unternehmen mitsamt Werken an. Das Team von der PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG freuen sich, dass endlich wieder solche Veranstaltungen stattfinden, in denen sie zeigen können, was in ihnen steckt. Keine Angst vor dem Schritt der Digitalisierung und der schrittweisen Umstellung manueller Prozesse! Seit über 25 Jahren bewegen sich Mitarbeiter aus dem Hause PRAXIS in diesen Branchen und stellen jedes Jahr bis zu 100 Werke und Zentralen auf die Branchensoftware WDV2022 TEAM um.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2023 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032413
Anzahl Zeichen: 3503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Rolapp
Stadt:
Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 56644
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwendertage zur Prozessautomatisierung für die Schüttgut- und Veredelungsbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).