Digitale Vernetzung im Transportmanagement schafft Transparenz und Mehrwerte

(PresseBox) - Für Versender und Logistikanbieter wird es immer wichtiger, Ihr Transportmanagement digital zu vernetzen. Die technologischen Fortschritte machen außergewöhnliche Dinge möglich, der Weg dahin ist aber nicht immer leicht. Ein Überblick über die heutigen Techniken und Möglichkeiten sowie die potenziellen Fallstricke, die einer erfolgreichen digitalen Vernetzung im Transportwesen im Wege stehen können.
Die Vernetzung des Transportmanagements sollte zunächst auf der Seite der Versender bzw. Transporteure erfolgen. Wesentliche Bausteine und Technologien sind hier:
Telematiklösungen
GPS-Tracking und smarte Routenplanung
Eine vernetzte Tourenplanung
Fahrer-Apps
IoT-Sensoren zur Überwachung und Steuerung der Ladung
Be- & Entladescannung
Lieferantenanbindung
Frachtenbörsen
Die digitale Anbindung Ihrer Kunden
Nach dem „Pflichtprogramm“ der Vernetzung der eigenen Prozesse kommt die Kür: die Anbindung der Kunden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Automatische AviseÂ
SendungsverfolgungÂ
ETA-AnkunftsmonitorÂ
Elektronischer LieferscheinÂ
Automatische RechnungsprüfungÂ
Hindernisse bei der Vernetzung
Digitales Transportmanagement bietet viele Vorteile, aber es können auch Hindernisse beim Umsetzen auftreten. Technische Voraussetzungen müssen erfüllt werden und häufig müssen die Prozesse im Transportmanagement angepasst werden. Mitarbeiter:innen brauchen intensive Schulungen für die neuen Tools. Auch Datensicherheit ist ein Thema. Um die Risiken zu minimieren, sollten Versender und Transportunternehmen sich gut von ihrem Softwareanbieter beraten lassen.
Erfolgsfaktoren: Tools + Beratung
Eine digitale Vernetzung im Transportmanagement bietet viele Vorteile für Versender und Logistiker, darunter eine effektivere Überwachung und Steuerung der Prozesse, um Kosten zu senken und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Außerdem schafft die Verknüpfung aller Beteiligten und die Digitalisierung von Prozessen ausgehend von der Kundenbeziehung mehr Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit. Die passenden Technologien und eine gute Begleitung bei ihrer Einrichtung führen zum Erfolg.
Eine ausführlichere Fassung mit den aktuellen Möglichkeiten und Hindernissen der Vernetzung im Transportmanagement können Sie hier lesen.
Städtler Logistik aus Nürnberg ist der Spezialist im Bereich der Transportlogistik, bereits seit über 60 Jahren. Transportlogistik zu optimieren, Kosten zu minimieren, Prozesse zu verbessern und die Wettbewerbskraft zu steigern – das sind die Kernbereiche von Städtler Logistik. Die marktführenden Softwarelösungen mit innovativen Websuites für Transportmanagement und Tourenplanung werden weltweit von namhaften Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung eingesetzt. Sie erfüllen dabei höchste Ansprüche in den Bereichen Transportplanung und -optimierung, Disposition, Abrechnung, Track & Trace sowie Simulation und Controlling. Weiterhin unterstützt das Unternehmen seine Kunden durch Beratung in allen operativen und strategischen Fragen der Transport- und Lagerlogistik. Im Bereich Frachtencontrolling bietet Städtler DV-gestützte Frachtenrevision und Frachtabrechnungen mit hohen Einsparpotenzialen bei gleichzeitiger Entlastung der Kunden an.
Städtler Logistik ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Städtler Logistik aus Nürnberg ist der Spezialist im Bereich der Transportlogistik, bereits seit über 60 Jahren. Transportlogistik zu optimieren, Kosten zu minimieren, Prozesse zu verbessern und die Wettbewerbskraft zu steigern – das sind die Kernbereiche von Städtler Logistik. Die marktführenden Softwarelösungen mit innovativen Websuites für Transportmanagement und Tourenplanung werden weltweit von namhaften Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung eingesetzt. Sie erfüllen dabei höchste Ansprüche in den Bereichen Transportplanung und -optimierung, Disposition, Abrechnung, Track & Trace sowie Simulation und Controlling. Weiterhin unterstützt das Unternehmen seine Kunden durch Beratung in allen operativen und strategischen Fragen der Transport- und Lagerlogistik. Im Bereich Frachtencontrolling bietet Städtler DV-gestützte Frachtenrevision und Frachtabrechnungen mit hohen Einsparpotenzialen bei gleichzeitiger Entlastung der Kunden an.
Städtler Logistik ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Datum: 03.02.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032531
Anzahl Zeichen: 3789
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Marksteiner
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (4312) 39717520
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 870 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Vernetzung im Transportmanagement schafft Transparenz und Mehrwerte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Städtler Logistik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).