3 Anti-Stress-Tipps für MFA (Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen)

3 Anti-Stress-Tipps für MFA (Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen)

ID: 2032588

Verhaltenswissenschaftlich fundiert (Autor: Gundolf Meyer-Hentschel)



Freundlicher Blickkontakt mit Patienten kann Stress verhindern (Bildquelle: https://flic.kr/p/7gVfXb)Freundlicher Blickkontakt mit Patienten kann Stress verhindern (Bildquelle: https://flic.kr/p/7gVfXb)

(firmenpresse) - Geschickte Kommunikation mit Patienten schafft angenehme Praxisatmosphäre und lässt Stress gar nicht erst aufkommen. Manchmal machen schon kleine Formulierungen den Unterschied. Hier drei Tipps für MFA, die Stress verhindern können.





1. Vergessen Sie das Wort "gleich"



MFA: "Ich bin gleich wieder da." - "Der Arzt kommt gleich."



Das sind Sätze, die jeder Mensch anders versteht. Wörter wie "gleich" oder "kurz" können beim Patienten Gefühle der Unsicherheit oder Abhängigkeit hervorrufen. Sagen Sie stattdessen, was Sie mit

"gleich" oder "kurz" meinen, z.B.



"Ich bin in ca. 5 Minuten wieder bei Ihnen."



Sie vermitteln dem Patienten aber das Gefühl, dass Sie sich um Präzision und richtige Information bemühen.



Wenn Sie schneller wieder beim Patienten sind, wird er sich freuen. Wenn es länger dauert, haben Sie eine gute Gelegenheit, höflich zu sein:



"Tut mir leid, dass es ein bisschen länger gedauert hat, ich musste noch einer Kollegin helfen."





2. Suchen und halten Sie freundlichen Blickkontakt



Achten Sie darauf, möglichst viel Blickkontakt mit den Patienten zu haben. Das vermittelt einerseits Interesse und Zuwendung, andererseits aber auch Souveränität. Erfahrene MFA nennen Patienten beim Namen. Sie vermitteln auf diese Weise Interesse und Wertschätzung. Ergebnis: Der Umgang mit einem Patienten, den Sie freundlich anschauen und beim Namen nennen, ist einfacher.





3. Sprechen und erklären Sie als MFA möglichst viel, das verhindert Stress



Menschen ertragen vieles, aber keine Ungewissheit oder das Gefühl, nicht richtig informiert zu werden. Das beginnt bei der Wartezeit. Wenn die Wartezeit voraussichtlich länger ist als üblich, sagen Sie das dem Patienten:





"Wir haben heute viel zu tun, deshalb ist die Wartezeit länger als üblich."



Wenn Sie eine Untersuchung vorbereiten oder durchführen, die der Patient nicht kennt, erläutern Sie einzelne Schritte und Hintergrund. Als MFA sind Sie für den Patienten eine wichtige Informationsquelle. Ermuntern Sie den Patienten, Fragen zu stellen.



"Ich erklare Ihnen das gerne noch ausführlicher. Fragen Sie mich, was Sie wissen möchten."



Keine Sorge! Für einen solchen Satz ist (fast) immer Zeit, auch wenn die Praxis voll ist. Es geht darum, den Patienten das Gefühl zu geben, dass sie Fragen stellen könnten. Die wenigsten werden tatsächlich davon Gebrauch machen. Es geht weniger darum, Informationen zu vermitteln, sondern Gefühle.



Gefühle der Zuwendung, des Mitgefühls. Das Gefühl, als Mensch ernst genommen zu werden und gut versorgt zu werden. Dann ist der Patient entspannt und macht keinen Stress.



Probieren Sie einen dieser Anti-Stress-Tipps für MFA. Sie werden feststellen, es funktioniert.





Quelle:

https://mho.world/anti-stress-tipps-fuer-mfa-nr-1-bis-3/



Vielleicht interessiert Sie auch der folgende Post über den Umgang mit Patienten?

Nie mehr über unfreundliche Patienten ärgern - 7 Tipps für MFAWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Meyer-Hentschel Online World ist ein Geschäftsbereich des Forschungs- und Beratungsunternehmens Meyer-Hentschel Institut (gegr. 1985, Saarbrücken/ Zürich). In diesem Geschäftsbereich haben wir unser grosses Know-how für die Online Welt gebündelt und gezielt abrufbar gemacht.

Diese Konstellation bietet unseren Kunden drei Vorteile:

1. Digitale Dienstleistungen mit der Professionalität und Verlässlichkeit eines etablierten Unternehmens.
2. Spitzenleistungen zu tiefen Preisen durch Spezialisierung auf Freie Berufe, insbesondere Ärzte.
3. Als Forschungs- und Beratungsunternehmen verstehen wir uns als faire Berater unserer Klienten.



PresseKontakt / Agentur:

Meyer-Hentschel Online World
Gundolf Meyer-Hentschel
Science Park 2
66123 Saarbrücken
mh(at)mho.world
+49 681 841 203 111
https://mho.world



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationen: Die wichtigsten Faktoren. Raus aus dem Homeoffice, rein in die Bewegung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.02.2023 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032588
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gundolf Meyer-Hentschel
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 681 841 203 111

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3 Anti-Stress-Tipps für MFA (Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Meyer-Hentschel Online World (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie mehr über unfreundliche Patienten ärgern ...

Wie sehr man sich über unfreundliche Patienten ärgert, kann man - wenigstens ein bisschen - selbst beeinflussen. Nachfolgend 7 Tipps für Praxisteams in Arztpraxen. Tipp 1: Ich bin nicht persönlich gemeint. Machen Sie sich klar, dass unfreund ...

Alle Meldungen von Meyer-Hentschel Online World


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z