Fachmessenüberzeugen mit starkem Programm

Fachmessenüberzeugen mit starkem Programm

ID: 2032654

Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps&Valves 2023 in Dortmund mit starkem Rahmenprogramm



(PresseBox) - Am 29. und 30. März 2023 startet in Dortmund auch für die Welt der Schüttgüter, Prozesse und Wieder­verwertung das neue Messejahr. Für den Termin im Frühjahr verspricht das Gespann der drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves neben namhaften Ausstellern auch ein hochwertiges Rahmenprogramm. Fundierte Expertenvorträge und geplante Themenrouten informieren das Fachpublikum über Trends und Lösungen zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Prozessoptimierung. Durch die Darbietung von Live-Explosionen auf dem Freigelände setzt der Veranstalter zusätzliche Highlights für die Besucher.

„Mit den Schwerpunkten an beiden Messetagen und unserem anspruchsvollen Vortrags- und Rahmenprogramm sorgen wir gemeinsam mit unseren Industriepartnern für einen hohen Wissenstransfer“, ist sich Anna Lena Sandmann, Verantwortliche vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH sicher. Der Veranstalter reagiert auf den derzeitigen Bedarf der Unternehmen und stellt am 29. und 30. März 2023 in Dortmund die Prozessoptimierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves. Auch die Arbeitssicherheit, der Brand- und Explosionsschutz kommen auf den drei Fachmessen nicht zu kurz. In zahlreichen Fachvorträgen beleuchten Experten aus Industrie und Forschung brandaktuelle Themen der Branchen. Die Organisation läuft weiter auf Hochtouren und viele namhafte Partner und Aussteller haben sich bereits für das kommende Frühjahr angekündigt. Dabei zum Beispiel Atlas Copco, Eurodur GmbH und Vibrowest Italiana Srl. Besucher können sich vorab bereits ihr Messeticket für den Informationsaustausch sichern.

Starke Partner geben Impulse

Die Bühnen der Solutions und Innovation Center sind im März wieder stark besetzt. Experten unterschiedlicher Fachbereiche zeigen Trends und Lösungen und laden im Anschluss die Zuhörer ein, sich im persönlichen Gespräch mit ihnen auszutauschen. Einige wichtige Leitthemen der Vortragsblöcke stehen bereits fest und warten auf ein interessiertes Fachpublikum. Renommierte Messepartner aus Industrie, Lehre und Forschung organisieren die hochkarätigen Vortragspanels und führen die Zuhörerschaft durch das Programm. Darunter zum Beispiel die Graf Holding GmbH, deren Rohstoffmanager Dr. Dirk Textor die Beiträge zum Thema „Werkstoffliches und chemisches Recycling – Gegner oder Partner?“ begleitet. Oder der Fachverband Textilrecycling, der sich gemeinsam mit dem Deutschen Abbruchverband dem Baustoffrecycling widmet. Für einige Top-Themen der Schüttgutindustrie engagieren sich unter anderem mehrere namhafte Lehr- und Forschungsanstalten. So steht die Technische Hochschule Ostwestfalen dem Food Panel zur Seite, die Bergische Universität Wuppertal kümmert sich um die „Staubfreisetzung bei der Handhabung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern“ und die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund begleitet die „Innovativen Lösungen für die kontinuierliche Feststoffverfahrenstechnik“.



Neue Impuls Center Bühne blickt über den Tellerrand

Ganz neu präsentiert sich das Vortragsprogramm in diesem Jahr in Halle fünf. Die dortige Impuls Center Bühne gibt Raum für einen Perspektivenwechsel und zeigt innovative Wege zum Unternehmens­erfolg. Auch branchenfremde Key-Note Speaker kommen zu Wort, darunter zwei ganz außergewöhnliche Redner. In der Key-Note „YNWA – You’ll never work allone“, frei nach dem Motto „Alleine schießt Du keine Tore“, gewähren der ehemalige Fußballprofi Erik Meijer und Leadership Experte Dr. Holger Schmitz Einblicke in ihr Metier und ziehen inspirierende Parallelen zwischen erfolgreichen Unternehmen und dem Profifußball.

Themen-Routen und explosive Highlights

Wer sich gerne auf eigene Faust einen Überblick verschaffen möchte, findet sich auf den geplanten Themen Routen der Ausstellung bestens zurecht. Entlang dieser treffen die Besucher auf ausgewählte Austeller und erhalten Informationen zu wichtigen Fragestellungen. Neben Details zur Nachhaltigkeit oder Prozessoptimierung bieten die Touren auch wertvolle Aspekte zur Digitalisierung oder dem industriellen Brand- und Explosionsschutz. Letzterer findet seinen explosiven Höhepunkt auf dem Freigelände der Messe. Hier veranstalten die REMBE® GmbH Safety + Control und der IND EX® e.V. an beiden Tagen imposante Live-Explosionen und demonstrieren eindrucksvoll, welche Risiken im Industriealltag lauern. Mehrmals können die Besucher das außergewöhnliche Spektakel hautnah und doch in sicherem Abstand im Freien verfolgen.

Der Startschuss für die Registrierung ist gefallen

Schon jetzt wird deutlich, dass sich ein Besuch auf den Technologiemessen im Frühjahr wieder lohnt. Die Online-Registrierung der Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves am 29. und 30. März in Dortmund ist geöffnet und wer von dem starken Programm profitieren möchte, sollte sich gleich sein Messeticket sichern.

Fachmesse-Trio «SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK und PUMPS & VALVES Dortmund»

Termin:                  Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. März 2023

Ort:                       Messe Dortmund, Hallen 4, 5, 6 und 7

Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Öffnungszeiten:       Mittwoch,        9:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag,     9:00 – 16:00 Uhr

Veranstalter:           Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München

Messewebseiten:      www.solids-dortmund.de, www.recycling-technik.com und www.pumpsvalves-dortmund.de

 

643 Wörter, 4.913 Zeichen

Bei Abdruck bitte ein Belegexemplar an SUXES, Endersbacher Straße 69, 70374 Stuttgart

Communities zusammenbringen: Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto „Visit the future“ zusammenbringen.

Das Unternehmen organisiert derzeit 200 Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreiben 8 eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die LOGISTICS & DISTRIBUTION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.

Ziel ist es, das Geschäftsleben von Unternehmen zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch die All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.

Dabei bieten digitale Formate und Initiativen den Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Easyfairs hört auf seine Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.

Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 700 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für die Stakeholder.

Im Jahr 2018 wurde Easyfairs zum belgischen "Entrepreneur of the Year®" ernannt und erhielt die Auszeichnung als "Best Managed Company" und "Great Place to Work" von Deloitte. Im Jahr 2022 verlieh Deloitte Easyfairs zum vierten Mal in Folge den Status "Best Managed Company".Easyfairs ist stolz darauf, laut der jährlichen AMR-Rangliste zu den 20 besten Messeveranstaltern der Welt zu gehören.

„Visit the future“ gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com

Für weitere Information: Lokaler Pressekontakt oder alternativ:

Eric EverardAnne Lafère

Group CEOGroup COO

eric.everad{at}easyfairs.comanne.lafere{at}easyfairs.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Communities zusammenbringen: Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto „Visit the future“ zusammenbringen.
Das Unternehmen organisiert derzeit 200 Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreiben 8 eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).
In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die LOGISTICS & DISTRIBUTION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.
Ziel ist es, das Geschäftsleben von Unternehmen zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch die All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.
Dabei bieten digitale Formate und Initiativen den Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Easyfairs hört auf seine Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.
Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 700 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für die Stakeholder.
Im Jahr 2018 wurde Easyfairs zum belgischen "Entrepreneur of the Year®" ernannt und erhielt die Auszeichnung als "Best Managed Company" und "Great Place to Work" von Deloitte. Im Jahr 2022 verlieh Deloitte Easyfairs zum vierten Mal in Folge den Status "Best Managed Company".Easyfairs ist stolz darauf, laut der jährlichen AMR-Rangliste zu den 20 besten Messeveranstaltern der Welt zu gehören.
„Visit the future“ gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com
Für weitere Information: Lokaler Pressekontakt oder alternativ:
Eric Everard Anne Lafère
Group CEO Group COO
eric.everad{at}easyfairs.com anne.lafere{at}easyfairs.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MAG-C– voller Erfolg für Manga, Anime, Games und Cosplay Convention Isabell Haase holt Weltrekord ins Erzgebirge.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2023 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032654
Anzahl Zeichen: 8619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Lena Sandmann
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 127165-128

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachmessenüberzeugen mit starkem Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Easyfairs Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachmesse-Duoüberzeugt mit Qualität und Innovationskraft ...

Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft (Dortmund) Mit einer spektakulären Live-Explosion starteten die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. Oktober 2024 in zwei ereignisreiche Tage. Rund 400 Aussteller, gut ...

Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen ...

Für den Herbsttermin der Fachmessen Solids & Recycling-Technik am 9. und 10. Oktober 2024 in Dortmund verlässt der Veranstalter Easyfairs angestammte Pfade und richtet für die Prozessindustrie erstmals einen Hackathon aus – ein modernes, kol ...

Fachmessen bestechen mit explosivem Programm ...

Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik wieder mit einem eindrucksvollen Gesamtprogramm an den Start. Neben der hochwertigen Ausstellung und 390 namhaften Technologie­anbietern warten auf das ...

Alle Meldungen von Easyfairs Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z