Zoho stellt neue Unified-Communications-Plattform vor

Zoho stellt neue Unified-Communications-Plattform vor

ID: 2033217
(firmenpresse) - 8. Februar 2023 – Das internationale Technologieunternehmen Zoho (www.zoho.com/de/workplace) kündigt die neue Unified-Communications-Plattform Trident sowie erweiterte Funktionen für seine Softwareplattform Zoho Workplace an. Die neuen Collaboration-Tools vereinfachen die kanalübergreifende Kommunikation, optimieren die Übersichtlichkeit von Tools und verbessern die Nutzung.

Die Plattform Zoho Workplace kombiniert Kollaborations-, Produktivitäts- und Kommunikationstools und hat sich im Future-Work-Kontext fest als virtuelles Verwaltungszentrum etabliert. Die Office Suite ist cloudbasiert, baut auf einem gemeinsamen Datenmodell auf und ist durch die Suchfunktionen sowie die gemeinsame und nahtlose Nutzung aller Anwendungen verbunden. Hier ein Überblick über die Neuerungen:

- Zoho Trident (www.zoho.com/trident): Die neue App bietet eine nahtlose Kollaborations-, Produktivitäts- und Kommunikationserfahrung, die Mails, Nachrichten, Audio- und Videoanrufe, Kalender, Aufgaben und andere Funktionen integriert. Gleichzeitig ist es die erste native Desktop-App von Zoho für E-Mail und Chat. Trident ist eine ganzheitliche Plattform, die sich weg von individuellen Produkterfahrungen bewegt.

- Zoho Voice: Die Zoho-Voice-Plattform ist jetzt ein vollständiges Telefonsystem, das direkt in die Team-Collaboration-App Zoho Cliq (www.zoho.com/blog/cliq/moving-towards-a-cloud-based-business-phone-system.html?ref=workplacePR) und die Webkonferenz-App Zoho Meeting (www.zoho.com/blog/meeting/introducing-business-phone-calls-in-zoho-meeting.html) integriert ist. So können Mitarbeiter direkt Anrufe tätigen und SMS-Nachrichten versenden sowie eingehende Anrufe über die Apps entgegennehmen.

- Zoho Webinar (www.zoho.com/blog/webinar/announcing-zoho-webinar.html): Die Anwendung ist Teil der Zoho-Meeting-App und ermöglicht es Unternehmen, Veranstaltungen an Tausende von Teilnehmern zu übertragen und mit ihnen zu interagieren. Eine virtuelle Dateifreigabe macht die übliche Bildschirmfreigabe unnötig, sodass Bandbreitenverbrauch eingespart wird. Der Sprecher kann das Sitzungsmaterial vor dem Webinar hochladen und mit den Teilnehmern teilen. Nach der Veranstaltung können Nutzer die Wirksamkeit und Reichweite der Online-Präsenz durch anpassbare Leistungskennzahlen messen und auswerten.



- Universal Drag and Drop (hwww.zoho.com/workplace): Mit dieser Funktionalität sparen Nutzer Zeit, indem sie Aufgaben über mehrere Workplace-Produkte hinweg erledigen. Anwender können zum Beispiel einen E-Mail-Anhang zum Chat mit einem Kollegen ziehen, um ihn direkt zu versenden.

- Mobile-Device-Management-Funktionen (MDM): Zoho hat der Workplace Suite ein MDM-Toolset und durch Einmalpasswörter geschützte E-Mails hinzugefügt, um die Datensicherheit zu verbessern.

- TrueSync (www.zoho.com/workdrive): Durch die neue Funktion der Zoho-Onlinedateiverwaltung sind Speicherplatzbeschränkungen auf der Festplatte kein Problem mehr. TrueSync erstellt eine Datenspiegelung aller Zoho-WorkDrive-Dateien und -Ordner auf dem Desktop, sodass Anwender nahtlos zwischen der Cloud und ihrem Computer wechseln können. Dadurch greifen Nutzer lokal auf Dateien zu und nehmen Änderungen vor, ohne Festplattenspeicher zu verbrauchen.

„Im vergangenen Jahr hat sich die Akzeptanz von Zoho Workplace weiter vergrößert, da Unternehmen aller Größen auf digitales, hybrides Arbeiten umstellen“, erläutert Sridhar Iyengar, Managing Director bei Zoho Europe. „Das Ziel von Zoho Workplace ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Arbeit so weit zu vereinheitlichen, dass die Grenzen zwischen den Anwendungen verschwinden. Es ist für uns ein großer Ansporn, dass so viele neue Firmen unsere Plattform als anpassbares und virtuelles Verwaltungszentrum nutzen.“

Die Plattform ist im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gewachsen und hat mehr als 16 Millionen Nutzer. Die Anzahl der Anwender, die von anderen großen Kollaborationsplattformen zu Zoho Workplace migriert sind, hat sich 2022 fast verdoppelt.


Preise

Zoho Workplace ist in drei Versionen erhältlich: Die Standardversion kostet 2,70 Euro pro Benutzer und Monat, die Version Professional 5,40 Euro pro Benutzer und Monat und Zoho Mail 0,90 Euro pro Benutzer und Monat (zuzüglich Mehrwertsteuer).


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 12.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 80 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)zohocorp.com

Anna-Marie Sommerfeld
PR-COM GmbH
+49 89-59997-753
anna-marie.sommerfeld(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Varnish Software startet in der DACH-Region durch G+D unterstreicht Marktführerschaft im eSIM-Ökosystem mit 100 Millionen heruntergeladenen Consumer-eSIMs
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.02.2023 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033217
Anzahl Zeichen: 4583

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Marie Sommerfeld
Stadt:

Essen


Telefon: +49-89-59997-753

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoho stellt neue Unified-Communications-Plattform vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Unternehmen über KI-Agenten wissen müssen ...

14. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten gewinnt rasant an Bedeutung: Lernfähige Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen und eigenständig Entscheidungen treffen, sind für Unternehmen aller Größen und Branc ...

Alle Meldungen von Zoho


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z