G+D unterstreicht Marktführerschaft im eSIM-Ökosystem mit 100 Millionen heruntergeladenen Consumer-eSIMs
Immer mehr Hersteller von Smartphones, Tablets und Smartwatches statten ihre Geräte mit der eSIM-Technologie aus, da sie zahlreiche Vorteile gegenüber der klassischen SIM-Karte bietet. Dazu gehören der einfache und schnelle Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder Anbieterwechsel, die flexible Nutzung mehrerer Mobilfunkverträge und das digitale eSIM-Management. Zudem punkten eSIMs in Sachen Nachhaltigkeit, da kein Kunststoffrahmen produziert werden muss, kein Verpackungsmüll anfällt und der Transportaufwand entfällt.
Zuverlässige eSIM-Managementdienste mit hoher Leistung, Sicherheit und Geschwindigkeit sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen eSIM-Strategie. Dafür müssen MNOs mit Anbietern von zuverlässigen eSIM-Management-Lösungen zusammenarbeiten. Die AirOn360-eSIM-Management-Plattform von G+D entspricht den GSMA-RSP-Spezifikationen (Remote SIM Provisioning) für Verbraucher- und M2M/IoT-Anwendungen und hilft Mobilfunkbetreibern, den Lebenszyklus von eSIMs effizient und sicher zu verwalten. Die Plattform bietet Geo-Redundanz, die durch die Bereitstellung von vernetzten eSIM-Diensten an verschiedenen G+D-Backend-Standorten über Kontinente hinweg gewährleistet wird. Die GSMA-zertifizierten Rechenzentren bieten eine Verfügbarkeit von bis zu 99,99%, sodass eine vollständige Ausfallsicherheit für eSIM-Dienste in einer vollständig skalierbaren Weise gewährleistet ist. Das bedeutet auch, dass der Service mit Millionen von Kunden, die den Dienst gleichzeitig nutzen, umgehen kann, was sehr wichtig für die Bewältigung von Spitzenzeiten wie Weihnachten, Black Friday oder Geräteeinführungen ist, bei denen viele Verbraucher ihre Geräte gleichzeitig aktivieren.
Derzeit nimmt die Nutzung von eSIMs erheblich zu, vor allem im Verbrauchersektor. Die GSMA prognostiziert, dass der eSIM-Anteil an den Smartphone-Verbindungen bis 2030 bei über 75 Prozent liegen wird (1). Apple macht es vor – das Unternehmen verkauft das neue iPhone 14 in den USA bereits ausschließlich mit eSIMs und ohne SIM-Kartensteckplatz. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von 5G-Netzen wird der eSIM-Trend auch im Industriesektor zunehmen. Vor allem das industrielle Internet der Dinge (IIoT) wächst dynamisch. IoT-Geräte wie Sensoren und Tracking-Systeme in Logistik- und Produktionsanlagen nutzen die mobile Konnektivität im IoT, wobei eSIMs die ideale Basis darstellen. Sie machen die Bereitstellung und das Lebenszyklusmanagement von IoT-Lösungen einfach und effizient. Klassische Einsteck-SIM-Karten hingegen erschweren sinnvolle IoT-Implementierungen.
Generell wird sich die eSIM-Technologie aufgrund ihrer Vorteile in immer mehr Anwendungsbereichen durchsetzen. Die Vorteile der eSIM-Technologie wurden zuerst von der Automobilbranche erforscht und umgesetzt. Mit dem Aufkommen der Konzepte des vernetzten Autos und des autonomen Fahrens sowie der zunehmenden Digitalisierung der Fahrzeuge wurde es dringend notwendig, Konnektivität und Sicherheit in die Fahrzeuge zu integrieren. Die Flexibilität der eSIM bot die perfekte Lösung für die Automobilindustrie, da sie es den OEMs ermöglichte, Sicherheitsfunktionen und -updates effizient bereitzustellen und so potenzielle Bedrohungen und Eindringlinge von außen abzuwehren.
"Die SIM war ein einzigartiger Erfolg und wir erwarten, dass die eSIM diese Geschichte fortsetzen wird. Wir haben eine führende Position in der SIM-Technologie, im eSIM-Ökosystem und bei zuverlässigen eSIM-Lebenszyklus-Managementdiensten. Mehr als 100 Millionen aktivierte eSIMs für Consumer-Endgeräte bis heute zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", erklärt Philipp Schulte, Head of Connectivity und IoT bei G+D.
(1) https://data.gsmaintelligence.com/research/research/research-2022/esim-market-progress-consumer-behaviour-and-adoption-to-2030
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als verlässlicher Partner für internationale Kunden mit höchsten Ansprüchen sichert G+D mit seinen Lösungen die essenziellen Werte dieser Welt. Dabei entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Technologie mit Leidenschaft und Präzision in vier Kernfeldern: Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen.
G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro. G+D ist mit 89 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 33 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com
Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Pressesprecher
Corporate Brand Communication
Tel: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com
Niklas Habich
PR-COM
Account Manager
Tel: +49 89 59997-708
E-Mail: niklas.habich(at)pr-com.de
Datum: 13.02.2023 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033793
Anzahl Zeichen: 4539
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Habich
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-708
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G+D unterstreicht Marktführerschaft im eSIM-Ökosystem mit 100 Millionen heruntergeladenen Consumer-eSIMs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giesecke+Devrient (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).