BearingPoint-Studie: Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

BearingPoint-Studie: Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

ID: 2033258

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen.



Infografik „Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken“; Quelle: BearingPointInfografik „Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken“; Quelle: BearingPoint

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 9. Februar 2023 – In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern ihre Widerstandsfähigkeit durch agile Technologien, die sie mithilfe von modernster Enterprise Architecture (EA) bereitstellen. Entlang von fünf Leitlinien stärken sie ihre Geschäftsaktivitäten und schaffen echten Mehrwert.

Im Rahmen der Studie analysierte BearingPoint mehr als 5.000 Projekte mit dem Ziel, die Resilienzmerkmale von 150 führenden Unternehmen zu bewerten. Anschließend entwickelte das Team ein Benchmarking-Tool, mit dem Unternehmen ihre eigene Resilienz untersuchen können.

60 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, ihre Technologien seien vollständig resilient. 82 Prozent erklärten, ihr Unternehmen sei durch den Einsatz agiler Methoden in ihren Technologie-Bereichen flexibler geworden. 72 Prozent berichteten von einer besseren Zusammenarbeit, und weitere 72 Prozent betonten, dass sich die Markteinführung neuer Angebote beschleunigt habe.

Die Studie zeigt klar: Unternehmen, die in ihren Technologie-Bereichen agile Methoden nutzen, sind resilienter als ihre Wettbewerber. Gleichzeitig stellt sie aber fest, dass auch diese Unternehmen sich nicht einfach zurücklehnen können.

Geschäftsmodelle und Technologie gehen Hand in Hand

Resiliente Unternehmen legen großen Wert darauf, dass IT und Geschäftsbereiche eng zusammenarbeiten: So stellen sie einerseits sicher, dass aktuelle Technologien so effektiv wie möglich genutzt werden; andererseits erkennen sie frühzeitig, in welche neuen Technologien sie investieren sollten, um die Wertschöpfung zu steigern. Sie wissen: Erst nach der erfolgreichen agilen Transformation können sie das volle Potenzial ausschöpfen, das in ihrer Technologie steckt.

Stefan Pechardscheck, Partner bei BearingPoint: „Wir befinden uns mitten in einer Revolution von Geschäftsmodellen und Technologie, und beides lässt sich nicht voneinander trennen. Wie kann man Technologie nutzen, um den Geschäftserfolg voranzutreiben und die Resilienz zu stärken? Die Antwort liegt in der Organisation der Technologie, insbesondere der Unternehmensarchitektur. Diese muss agil ausgerichtet sein, um die fünf Dimensionen einer resilienten Organisation zu erfüllen.“



Entlang von fünf Leitlinien Geschäftsaktivitäten stärken und Mehrwert schaffen

Die Studie zeigt, dass führende Unternehmen mit fünf Maßnahmen echten Mehrwert schaffen, indem sie ihre Resilienz durch den Einsatz von Technologien steigern:

1. Sie nutzen Technologien, um zukünftige Geschäftsanforderungen frühzeitig zu erkennen
Resiliente Unternehmen aktualisieren regelmäßig ihre IT-Strategie, um neue Technologien einzubinden, Chancen zu nutzen und widerstandsfähig zu bleiben. Bei ihnen stehen Geschäftsmodelle und Technologien in optimaler Interaktion.
2. Sie tarieren ihre Wertschöpfungskette immer wieder aus
Resiliente Unternehmen definieren und pflegen einen Rahmen für ihre geschäftliche Widerstandsfähigkeit, der durch ihre EA-Funktion gestützt wird. Dabei berücksichtigen sie sämtliche Aspekte ihrer Wertschöpfungskette – von der Strategie über Technologien bis zur Organisation.
3. Sie entwickeln Kernkompetenzen in der Unternehmensarchitektur
Resiliente Unternehmen bauen eine starke EA-Funktion auf, indem sie die richtigen Personen, Werkzeuge und Führungsstrukturen einsetzen, um ihr Business Resilience Framework zu definieren und seine Einhaltung im Blick zu haben. Dabei sorgen sie dafür, dass Geschäftsziele, Initiativen und Teams innerhalb des gesamten Unternehmens miteinander verknüpft sind.
4. Sie investieren in neue Technologien, Personal und den digitalen Arbeitsplatz
Resiliente Unternehmen nutzen Technologien und fördern eine enge Zusammenarbeit, um die gesamte Organisation anpassungsfähig, die Beschäftigten handlungsbereit und die Führungsstrukturen agil zu gestalten.
5. Sie arbeiten umfassend mit den Stakeholdern zusammen
Resiliente Unternehmen erkennen und reagieren auf wichtige geschäftliche Fragen und entwickeln Innovationen für mehr Widerstandsfähigkeit. Sie arbeiten in virtuellen Teams, teilen Wissen, kommunizieren klar und binden Partner und Kunden in Innovationsprojekte ein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures, und Investments von BearingPoint ab.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:
Homepage: https://www.bearingpoint.com/de-de/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: https://twitter.com/BearingPoint_de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Alexander Bock
Global Manager Communications
Tel: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock(at)bearingpoint.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sibutec GmbH unter neuer Leitung Pressemitteilung: Auf Wachstumskurs: Optalio blickt stolz auf 2022 und erwartet Verdreifachung des Umsatzes in 2023
Bereitgestellt von Benutzer: BearingPoint-PR
Datum: 09.02.2023 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033258
Anzahl Zeichen: 4714

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bock
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 89 54033 8029

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BearingPoint-Studie: Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden Blick auf die vielfältigen KI-Anwendungsfälle entlang der Customer Journey ...

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Neue BearingPoint Studie (https://www.bearingpoint.com/de-de/downloadformular/?item=50123&module=) zeigt: Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. ...

Alle Meldungen von BearingPoint GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z