Endokrinologie: Osteoporose frühzeitig erkennen
ID: 2033579
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig, betont Facharzt für Endokrinologie in München
Endokrinologie in München: Interdisziplinäre Versorgung bei Osteoporose wichtig
In Deutschland sind etwa 6,3 Millionen Menschen, deutlich mehr Frauen als Männer, an Osteoporose erkrankt. Die Folgen können gravierend sein. Liegt ein Osteoporose-bedingter Knochenschwund vor, können bereits kleinste Belastungen zu Knochenbrüchen führen. Häufig an Wirbelkörpern, Oberschenkeln, Hüfte oder Unterarm. Wenn es bereits zu Knochenbrüchen gekommen ist, ist die Erkrankung in der Regel schon fortgeschritten. Zugleich geht die Osteoporose mit vielfältigen Erscheinungsformen und Ursachen einher. Umso herausfordernder ist die Diagnostik. Wichtig aus Sicht der Fachärzte ist es, dass Ärzte unterschiedlicher Disziplinen wie Unfallchirurgen, Allgemeinmediziner und Geriater das Osteoporoserisiko ihrer Patienten im Blick behalten. Ein erhöhtes Risiko, an Osteoporose zu erkranken, haben zum Beispiel ältere Menschen oder chronisch Kranke. Dazu gehören Patienten mit Hormonstörungen wie Cushing Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen und Wachstumshormonmangel.
Fachärzte für Endokrinologie und anderer Disziplinen sollten Knochengesundheit im Blick haben
Gut ist es, wenn sich solche Patienten bereits aufgrund ihrer Grunderkrankung in endokrinologischer Betreuung befinden. Fachärzte wie Rheumatologen oder Onkologen müssen mitunter Medikamente verschreiben, die die Knochen schädigen. Dazu gehören Antihormonpräparate oder Cortison. Parallel zur Anwendung dieser Therapien sind Knochenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem gilt es, behandelnde Zahnärzte über seltene Nebenwirkungen von Osteoporose-Medikamenten zu informieren. "Vorteil für unsere Patienten im Sonnengesundheitszentrum München ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachrichtungen im Team. Sie stehen in engem Austausch miteinander und können sowohl rheumatologische als auch onkologische Patienten mit Blick auf ihre Knochengesundheit interdisziplinär gut versorgen", stellt Dr. Stadtherr heraus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Sonnengesundheits-Zentrum München befinden sich Ärzte aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. So umfasst das SOGZ in München eine Praxis für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, eine privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Transfusionsmedizin, eine privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendmedizin sowie ein Institut für pädiatrische Forschung und Weiterbildung. Die begleitenden Ärzte sind DR. MED. HARALD KREBS, M.SC., DR. MED. MICHAEL SIGL-KRAETZIG und DR. MED. GERD BECKER.
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Dr. med. Harald Krebs
Sonnenstr. 27
80331 München
presse(at)sogz.de
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de
Datum: 11.02.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033579
Anzahl Zeichen: 3395
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Harald Krebs
Stadt:
München
Telefon: +49 89 1894666-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endokrinologie: Osteoporose frühzeitig erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).