Sachsen auf der Messe„ReBuild Ukraine“ in Warschau

Sachsen auf der Messe„ReBuild Ukraine“ in Warschau

ID: 2033667
(PresseBox) - Sachsen unterstützt den Wiederaufbau der Ukraine und beteiligt sich gemeinsam mit fünf sächsischen Unternehmen und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) an der „ReBuild Ukraine“. Die Messe ist eine Plattform für Wiederaufbau- und Investitionsprojekte in der Ukraine. Sie wird von der Kiewer Messegesellschaft PremierExpo organisiert und findet am 15. und 16. Februar 2023 in Warschau statt. Der Fokus liegt auf den Bereichen Infrastruktur sowie Industrie- und Wohnungsbau. Dazu werden hochrangige ukrainische Vertreter von Kommunen und Regierung Infrastrukturschäden und Wiederaufbaupläne vorstellen. Als Aussteller werden internationale Unternehmen der Baubranche sowie Hersteller von Baumaterialien, Baumaschinen und technischer Ausrüstung erwartet.

Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Die Folgen des russischen Angriffskrieges sind für die Ukraine verheerend. Seit gut einem Jahr erfüllen die täglichen Bilder von menschlichem Leid, Grausamkeiten, Tod und den gewaltigen Zerstörungen der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur mich – uns alle – mit Trauer, Wut und Sorge. Im Moment weiß keiner, wie lange sich der Krieg noch hinzieht. Wegen der großflächigen Kriegsschäden ist es aber wichtig, frühzeitig mit den Planungen für den Wiederaufbau der Ukraine zu beginnen. Sachsen bringt dafür seine Kraft und sein Know-how ein. Die Aussicht auf den Wiederaufbau gibt den Menschen vor Ort eine Perspektive und ermutigt die geflüchteten Ukrainer, langfristig in ihr Land zurückkehren zu können und es mit aufzubauen.“

WFS-Geschäftsführer Thomas Horn dazu: „Wir stehen an der Seite der Ukraine. Auch wenn derzeit leider noch kein Ende des Krieges absehbar ist, ist die Messe ein wichtiges Signal an die Ukraine, das die Bereitschaft der internationalen Partner für die Unterstützung des Wiederaufbaus zeigt. Die Messe bietet sächsischen Unternehmen eine gute Möglichkeit, sich frühzeitig in diesen Prozess einzubringen, der voraussichtlich eine Aufgabe für viele Jahre sein wird.“



Folgende Unternehmen sind auf der Messe vertreten:

Eesell GmbH aus Chemnitz,

GRIDCON Energy Consult GmbH aus Dresden,

HT Bau- und Montageservice GmbH aus Dresden,

RT Bau Dresden GmbH,

VODACO Deutschland GmbH aus Leipzig.

Darüber hinaus werden weitere sächsische Unternehmen als Besucher vor Ort sein.

Der Messeauftritt wurde von der WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) organisiert.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.

Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) wurde 1991 als Unternehmen des Freistaates Sachsen gegründet. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort Sachsen im In- und Ausland, akquiriert, berät und betreut Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln oder erweitern wollen und betreut ausländische Wirtschaftsdelegationen, die in den Freistaat kommen. Für sächsische Unternehmen bietet sie Informationen und Kontakte zur Erschließung von Auslandsmärkten sowie zur Absatzförderung im In- und Ausland. Darüber hinaus kooperiert sie mit sächsischen Branchennetzwerken, Kammern, Verbänden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt diese bei der Zusammenarbeit.
Eine wichtige Grundlage für die effektive Arbeit der WFS ist zudem ihre strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernbranchen und deren kontinuierliche Betreuung. Das frühzeitige Erkennen von relevanten technologischen Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing gehören zu den Kompetenzfeldern der WFS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Immobilienmarkt in der Krise? Leitfaden zu Holz im kommunalen Gebäudebau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2023 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033667
Anzahl Zeichen: 3719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lange
Stadt:

Dresden


Telefon: 03512138255

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen auf der Messe„ReBuild Ukraine“ in Warschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z