REACh - ECHA setzt 9 weitere SVHCs auf Kandidatenliste

REACh - ECHA setzt 9 weitere SVHCs auf Kandidatenliste

ID: 2033749

Strengere Kontrollen bei Importen von außerhalb der EU voraus



Pixabay Pixabay-Paragrafen-logo-1356084 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Pixabay Pixabay-Paragrafen-logo-1356084 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, Februar 2023 - Am 17. Januar d.J. hat die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) neun zusätzliche besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) auf ihre Kandidatenliste gesetzt. Sie kommen u.a. in Flammschutzmitteln, Farben, Beschichtungen, Weichmachern vor. Damit umfasst die Kandidatenliste aktuell 233 Stoffe, die bestimmte gesundheits- und umweltgefährdende Eigenschaften aufweisen und darum als Substances of Very High Concern - besonders besorgniserregende Stoffe bezeichnet werden. Der FBDi weist darauf hin, dass die Aufnahme in die Kandidatenliste weitreichende Informationspflichten in der Lieferkette bedeutet: So müssen Produkte, die SVHCS enthalten, grundsätzlich bei Kunden und der ECHA über die SCIP-Datenbank gemeldet werden. Die SVHCs sind potentielle Kandidaten für den Anhang XIV der REACH-Verordnung über zulassungspflichtige Stoffe, welcher derzeit 54 Einträge enthält. Für die Verwendung dieser Substanzen muss ein Unternehmen eine Zulassung beantragen.

Zudem hat die ECHA noch vor Jahresende angekündigt, dass die EU-weiten behördlichen REACh-Kontrollprojekte von 2023 bis 2025 die Registrierungs-, Zulassungs- und Beschränkungsverpflichtungen für Erzeugnisse, Stoffe und Gemische untersuchen werden, die von außerhalb der EU in die EU importiert werden. (Details: https://echa.europa.eu/de/-/next-eu-wide-reach-enforcement-project-to-focus-on-imported-products).



Bei den neu hinzugefügten Substanzen handelt es sich um:

-1,1'-[1,2-Ethandiylbis(oxy)]bis[2,4,6-tribrombenzol]; Flammschutzmittel - relevant für folgende Erzeugnisse: Computer, Fernsehern und Mobiltelefone und Baumaterialien

-2,2',6,6'-Tetrabrom-4,4'-isopropylidendiphenol: Flammschutzmittel - relevant für folgende Erzeugnisse: Leiterplatten in elektrische und elektronischen Geräten, textile Erzeugnisse und Papierprodukte



-4,4'-Sulfonyldiphenol: Antikorrosionsmittel, Entwässerungsbeschleuniger, Retentions- und Flockungshilfsmittel, Entwickler - relevant für folgende Erzeugnisse: Thermodruckpapier, thermosensitive Kopierpapiere, medizinische Geräte, Automobil- und Flugzeugbau, elektrische und elektronische Geräte

-Bariummetaborat: Flammschutzmittel, Korrosionsinhibitor, Pigment, Fungizid - relevant für folgende Erzeugnisse: Papiererzeugnisse

-Bis(2-Ethylhexyl)tetrabromphthalat, das beliebige der einzelnen Isomere und/oder Kombinationen davon abdeckt: Flammschutzmittel, Weichmacher - relevant für folgende Erzeugnisse: Kinder-Autositze, Wickelauflagen, Matratzen, Teppichrücken, Draht- und Kabelisolierungen, Folien, beschichtete Textilien, Wandverkleidungen

-Isobutyl-4-hydroxybenzoat: Unklare Funktion - relevant für folgende Erzeugnisse: Beschichtungsprodukte, Spachtelmassen, Kitte, Putze, Modelliermasse sowie Tinten und Toner

-Melamin: Flammschutzmittel - relevant für folgende Erzeugnisse: Schmutzradierer, Erzeugnisse aus Resopal, Polstermaterial in Flugzeug- und Kinosoitzen, Schallschutz- und Dämmplatten

-Reaktionsmasse von 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(1,1,1,2,3,3,3-heptafluorpropan-2-yl)morpholin und 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(heptafluorpropyl)morpholin: Unklare Funktion - keine Angaben zur Relevanz von ErzeugnissenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD-Webinar zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Besser als jedes Vorurteil:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2023 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033749
Anzahl Zeichen: 3510

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Falke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 174 / 8702 753

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REACh - ECHA setzt 9 weitere SVHCs auf Kandidatenliste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber Resilience Act und die Elektronik-Distribution ...

Berlin, August 2025 - Die EU-Verordnung Cyber Resilience Act / CRA (EU) 2024/2847) soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen in der EU gewährleisten. Sie legt verbindliche, strenge Anforderungen für Hersteller, Importeur ...

FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten! ...

Berlin, Juli 2025 - Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mi ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z