Endokrinologie in München: Mit Ernährung Knochen stärken

Endokrinologie in München: Mit Ernährung Knochen stärken

ID: 2033808

Gesunde Ernährung fördert die Knochengesundheit, betont Facharzt für Endokrinologie



(firmenpresse) - MÜNCHEN. Für Patientinnen und Patienten, die an Osteoporose erkrankt sind oder eine Vorstufe des Knochenschwunds (Osteopenie) aufweisen, ist die ausreichende Versorgung mit Kalzium wichtig. "Viele unserer Patienten greifen zu Kalziumtabletten, die jedoch in einer Dosierung ab 500 Milligramm pro Tag zu Nierensteinen und Gefäßverkalkung führen können. Oftmals sind die Kalzium-Tabletten auch nicht die einzigen Nahrungsergänzungsmittel, mit denen Patienten ihre Mineralstoffzufuhr optimieren möchten. Gerade bei dieser Form von Multimedikation kann es jedoch zu versehentlichen Überdosierungen kommen, was bei einer kalziumreichen Ernährung nicht der Fall ist. Wir Fachärzte für Endokrinologie empfehlen deshalb, Kalzium bevorzugt über die Nahrung aufzunehmen und nicht in Tablettenform", betont Dr. Maria Koukou, Fachärztin für Endokrinologie am Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) in München.



Facharzt für Endokrinologie in München: Kalzium ist das wichtigste Mineral im Körper



Warum ist Kalzium für den menschlichen Körper wichtig? Das Mineral ist zu großen Teilen - etwa zu 98 Prozent - in unseren Knochen und Zähnen enthalten. Es trägt zu einer stabilen und aufrechten Knochenstruktur bei. Kalzium ist deshalb ein lebenswichtiger Mineralstoff und mengenmäßig das wichtigste Mineral im Körper. Es fördert eine gesunde Blutgerinnung und ist an zahlreichen Prozessen in unserem Nervensystem beteiligt. Kommt es zu einem Mangel an Kalzium, ist die häufigste Folge Osteoporose. In Deutschland sind von dieser Erkrankung mehr als sechs Millionen Menschen betroffen, bei Frauen über 50 Jahren ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie jede vierte an Osteoporose erkrankt.



Auch bei Osteoporose ist eine Kalziumzufuhr über gesunde Ernährung ausreichend





Wie lässt sich eine ausreichende Kalziumzufuhr im Alltag sicherstellen? Fachärzte für Endokrinologie sprechen sich bevorzugt für eine Versorgung über natürliche Nahrungsmittel aus. Ein Zuviel des Knochenminerals wird über den Körper ausgeschieden. Gute Kalziumquellen sind zum Beispiel Milchprodukte, grünes Gemüse wie Brokkoli oder Grünkohl und Mineralwasser mit einem hohen Kalzium-Gehalt. Liegt eine Lactoseintoleranz vor, können Betroffene auf andere Quellen ausweichen oder laktosefreie Milchprodukte wählen. Manche Hersteller weisen bei Mineralwasser auf dem Flaschenetikett auf den Kalziumgehalt hin. Bei mindestens 150 Milligramm Kalzium pro Liter ist der Hinweis "kalziumhaltig" erlaubt. Es gibt auch Lebensmittel, die die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Dazu gehören Wurstwaren mit einem hohen Phosphatgehalt, große Mengen Kaffee oder schwarzer Tee, Alkohol, Cola oder Fanta sowie Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Oxalsäure wie Spinat, Rhabarber und Spargel. Damit der Körper Kalzium über den Darm aufnehmen und in den Knochen einbauen kann, ist zudem eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D wichtig. "Gerade im Winter kann es Sinn machen, Vitamin D über Tabletten zuzuführen", stellt Endokrinologin Dr. Koukou heraus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Sonnengesundheits-Zentrum München befinden sich Ärzte aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. So umfasst das SOGZ in München eine Praxis für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, eine privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Transfusionsmedizin, eine privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendmedizin sowie ein Institut für pädiatrische Forschung und Weiterbildung. Die begleitenden Ärzte sind DR. MED. HARALD KREBS, M.SC., DR. MED. MICHAEL SIGL-KRAETZIG und DR. MED. GERD BECKER.



PresseKontakt / Agentur:

SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Dr. med. Harald Krebs
Sonnenstr. 27
80331 München
presse(at)sogz.de
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die verschiedenen Behandlungsmethoden von Heilpraktikern Neurologische Erkrankungen können zu einer Schwerbehinderung führen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033808
Anzahl Zeichen: 3472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Harald Krebs
Stadt:

München


Telefon: +49 89 1894666-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 711 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endokrinologie in München: Mit Ernährung Knochen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität ...

MÜNCHEN. Die Diagnose einer rheumatischen Erkrankung bringt für Betroffene häufig Einschränkungen der Lebensqualität mit sich. Oft bestehen chronische Schmerzen. Das kann für Stimmungseinbrüche sorgen. Daraus kann wiederum rückzügiges Verhal ...

Endokrinologie in München: Risiko Fettleber ...

MÜNCHEN. Etwa 30 Prozent unserer Bevölkerung sind von einer Fettleber betroffen. Neben Alkoholkonsum erhöhen bestimmte häufige Erkrankungen das Risiko deutlich, wie Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas und Bluthochdruck. Weniger bekannt ist, dass ...

Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten? ...

MÜNCHEN. Bisher gingen Mediziner davon aus, dass Schilddrüsenknoten in bis zu 15 Prozent der Fälle bösartig sind oder daraus Schilddrüsenkrebs entstehen kann. Dieser Wert konnte nun durch eine großangelegte, langfristige Studie deutlich nach un ...

Alle Meldungen von SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z