Food Forum Lebensmittel der Zukunft
Potentiale pflanzlicher Proteine

(PresseBox) - Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden.
Welche Alternativen gibt es? Was ist bei der Herstellung, Produktentwicklung, Verarbeitung und Inmarktbringung zu beachten?
Mehr hierzu erfahren Sie am 21.03.2023 auf dem Food Forum der Food-Processing Initiative e.V.:
Lebensmittel der Zukunft – Produkte auf Eiweißbasis
Daten, Trends und Praxisbeispiele
Sabine Höfel, Food-Processing Initiative e.V.
Stadt.Land.Food. - Proteine: Nachhaltig, regional und gesund.
Chancen der pflanzlichen Ernährung aus ernährungswissenschaftlicher Sicht. Was sind "alternative Proteine" und wie können wir sie für die nachhaltige Produktentwicklung für Lebensmittel der Zukunft einsetzen.
Prof. Dr. Guido Ritter, FH Münster
Die Süßlupine - das neue Superfood
Anbau – Verarbeitung – Produktentwicklung - Vermarktung
Burkhard Voss, Eickenbecks Hofgenuss
Allergenmanagement: Proteine durch Insekten - die neue Gefahr?
Dr. Sylvia Pfaff, Food Information Service
Verarbeitung von Proteinquellen
Herausforderungen an die Technologie bei neuen proteinbasierten Produkten
Karsten Ollesch, Glass GmbH & Co. KG
Rundgang durchs Technikum & Ausklang mit Imbiss
Das Programm finden Sie https://www.foodprocessing.de/wp-content/uploads/23-03-21_Agenda_Food-Forum-LM-der-Zukunft.pdf
Anmeldung unter https://www.foodprocessing.de/event/food-forum-lebensmittel-der-zukunft-potentiale-pflanzlicher-proteine/
Veranstaltungsort:
Glass GmbH & Co. KG
Frankfurter Weg 28
33106 Paderborn
Kosten:
Das Teilnahmeentgelt beträgt 290 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.
Für Mitglieder des FPI e.V. und des foodRegio e.V. beträgt das Teilnahmeentgelt 170 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.
Wir vernetzen Kompetenzen für innovative Lösungen!
Die Food-Processing Initiative unterstützt und begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Wir bieten unseren Mitgliedern den Zugang zu einem einzigartigen Wissenspool und Branchennetzwerk. Dazu arbeiten wir mit Partnern auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene aus Forschung, Entwicklung und Politik zusammen. Als Kompetenz-Hub geben wir der Branche wichtige Impulse auf dem Weg in die Zukunft.
Unsere Aufgaben:
• Den Dialog zwischen Akteuren erleichtern
• Kooperative Projekte (b2b & b2s) initiieren
• Lösungen in die Praxis bringen
Unsere Leistungen:
• Digital transformieren:
Chancen und Potenziale zielsicher nutzen
• Nachhaltig produzieren:
Ökologische und ökonomische Effizienz Hand in Hand
• Qualität sichern:
Normen und Standards problemlos einhalten
• Personal entwickeln:
Lösungen für Personalentwicklung und Talentförderung
• Technologien anwenden:
Vom Pilotprojekt bis in die Praxis
• International vernetzen:
Neue Absatzmärkte im Ausland erschließen und expandieren
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir vernetzen Kompetenzen für innovative Lösungen!
Die Food-Processing Initiative unterstützt und begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Wir bieten unseren Mitgliedern den Zugang zu einem einzigartigen Wissenspool und Branchennetzwerk. Dazu arbeiten wir mit Partnern auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene aus Forschung, Entwicklung und Politik zusammen. Als Kompetenz-Hub geben wir der Branche wichtige Impulse auf dem Weg in die Zukunft.
Unsere Aufgaben:
• Den Dialog zwischen Akteuren erleichtern
• Kooperative Projekte (b2b & b2s) initiieren
• Lösungen in die Praxis bringen
Unsere Leistungen:
• Digital transformieren:
Chancen und Potenziale zielsicher nutzen
• Nachhaltig produzieren:
Ökologische und ökonomische Effizienz Hand in Hand
• Qualität sichern:
Normen und Standards problemlos einhalten
• Personal entwickeln:
Lösungen für Personalentwicklung und Talentförderung
• Technologien anwenden:
Vom Pilotprojekt bis in die Praxis
• International vernetzen:
Neue Absatzmärkte im Ausland erschließen und expandieren
Datum: 15.02.2023 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034086
Anzahl Zeichen: 3791
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane Rieger
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 (521) 98640-60
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Food Forum Lebensmittel der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Food-Processing Initiative e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).