TRIBUTE TO BAMBI Stiftung fördert Suizidpräventionsteam der JugendNotmail
Suizid ist im Jugendalter die zweithäufigste Todesursache – und leider noch immer ein gesellschaftliches Tabuthema. Durch die Förderung der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung können junge Menschen mit Suizidgedanken, die sich an die vertrauliche und datensichere Online-Beratung von JugendNotmail wenden, schnell und kompetent unterstützt werden. Lesen Sie dazu gerne unsere angefügte Pressemitteilung.
JugendNotmail
Berlin, 15. Februar 2023. Suizidalität tritt bei vielen Menschen zum ersten Mal im
Jugendalter auf. Psychosoziale Online-Beratung wird als niedrigschwellige
Unterstützungsmöglichkeit von Jugendlichen mit Suizidgedanken gut angenommen.
Das Thema Suizid ist gesellschaftlich immer noch ein Tabuthema. Suizidale Gedanken bis
hin zu konkreten Absichten sind ein zentrales Anliegen bei der Kontaktaufnahme der
Ratsuchenden zu JugendNotmail. 2021 war Suizidalität das dritthäufigste Thema innerhalb
der Mail-Beratungen. Auch bei etwa 15 % der Chat-Beratungen steht dieses Thema im
Vordergrund und hat damit in den letzten Jahren bedauerlicherweise an Relevanz
gewonnen. Diese Beratungen stellen unsere ehrenamtlichen Fachkräfte vor besondere
Herausforderungen. Daher hat JugendNotmail vor zwei Jahren ein Suizidpräventionsteam
aufgestellt. Dank einer Förderung in Höhe von 24.327 Euro durch die TRIBUTE TO BAMBI
Stiftung kann die Suizidprävention für Kinder und Jugendliche fortgeführt und weiter
ausgebaut werden. Die Unterstützung wurde durch eine großzügige zweckgebundene
Spende im Rahmen einer Spenden-Aktion von Lala Berlin ermöglicht.
„Wir freuen uns sehr über die Förderung der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung,“, kommentiert
Jakob Kalinowsky, Leitung der JugendNotmail, „da diese schon in der Vergangenheit ein
verlässlicher Partner für uns war und uns bereits seit 2017 beim Ausbau unseres
Beratungsangebotes unterstützt.”
Das 5-köpfige ehrenamtliche Suizidpräventionsteam hat seine Tätigkeiten im Jahr 2021
aufgenommen. Aufgabe des Teams ist es, täglich den Eingang der Notmails zu prüfen und
unbeantwortete Erstmails mit suizidalem Inhalt spätestens innerhalb von 24 Stunden zu
beantworten. Außerdem bietet das Team anderen ehrenamtlichen Fachkräften bei Bedarf
Coachings zu Beratungen zum Thema Suizidalität. Überdies wird das Team um einen
2
erfahrenen Coach ergänzt, welcher in enger Zusammenarbeit mit der Fachleitung an 365
Tagen rund um die Uhr den Beratenden zur Seite steht.
Ziel des Suizidpräventionsteams ist es, dass Kinder und Jugendliche, die sich in
Krisensituationen und mit aktiven und/oder passiven Suizidgedanken an JugendNotmail
wenden, eine qualitativ hochwertige und vor allem schnelle Unterstützung erhalten.
JugendNotmail ist Mitglied des Netzwerks Suizidprävention Berlin, engagiert sich dort aktiv
und beteiligt sich an der jährlichen lokalen Veranstaltung zum Weltsuizidpräventionstag am
10. September. Außerdem ist JugendNotmail vertreten durch die Fachleitung Mitglied des
Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland (NaSPro).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über JugendNotmail
Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren - unkompliziert, vertraulich,
kostenlos und datensicher. Rund 240 Psychologen*innen, Sozialpädagogen*innen und Pädagogen*innen mit
3
Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails der jungen Menschen
schnell und verlässlich. Jugendnotmail.de bietet Ratsuchenden bis 19 Jahre einen geschützten Raum, in dem sie
ihre Sorgen und Nöte unkompliziert und vertraulich mitteilen können und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Entlastung
erfahren.
Pressekontakt:
Ina Lambert
Koordination Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
JugendNotmail / KJSH-Stiftung
Wiesenstr. 55, Haus 5
13357 Berlin
Telefon: 030-80496693
Mobil: +49 173 5874474
E-Mail: info(at)jugendnotmail.de
Website: www.jugendnotmail.de
Instagram: www.instagram.com/jugendnotmail
TikTok: https://www.tiktok.com/(at)jugendnotmail
Facebook: www.facebook.com/jungundjetzt
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/jugendnotmail
Datum: 15.02.2023 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034143
Anzahl Zeichen: 3352
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Lambert
Stadt:
Berlin
Telefon: 01735874474
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 803 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TRIBUTE TO BAMBI Stiftung fördert Suizidpräventionsteam der JugendNotmail "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JugendNotmail/ KJSH-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).