Pal Dragos: Strukturfalle - Symptomfalle - Krise der europäischen Wirtschaftspolitik

Pal Dragos: Strukturfalle - Symptomfalle - Krise der europäischen Wirtschaftspolitik

ID: 203457
(firmenpresse) - Die derzeitige Eurokrise ist ein Symptom für das Strukturdefizit bei der europäischen Wirtschaft- und Währungspolitik. Wer sich mit der Absicht, die Schwäche der Währung als Symptom zu beseitigen, nur um den Euro bemüht, tappt in eine Symptomfalle. Wer das Strukturdefizit in der europäischen Wirtschaftspolitik übersieht, schafft es nicht, aus der Strukturfalle herauszukommen.

Viele schwerkranke Patienten neigen zu einem fatalen Missverständnis, wenn sie sagen, dass sie zuerst gesund werden möchten und sich dann wieder um ihre seelischen Angelegenheiten kümmern werden. Ähnlich sieht es mit der Krise des Euro aus.
Man hatte sich von Anfang an vorgenommen, dass Europa zuerst wirtschaftlich zusammenwachsen sollte (mit Hilfe einer gemeinsamen Währung!) und dann auch die politische Einigung „irgendwie“ dazu kommen werde. Hier liegt ein tiefes Missverständnis über die Prioritätensetzung zwischen der Wirtschaft und der Politik vor.
Die Politik muss die Wirtschaft bestimmen und nicht umgekehrt! Die Sündenbockstrategie gegen die Spekulanten lenkt nur ab. Diese weisen nämlich auf die Immunschwäche der europäischen Politik hin, so wie die Viren im menschlichen Körper erst bei einer Immunschwäche zuschlagen können.

Das Strukturdefizit bringt auch eine Lähmung der Demokratie mit sich. Erst dann, wenn alle europäischen Parlamente souverän ihre Entscheidungen treffen können, kann man von einem Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft sprechen. Eine Fremdbestimmung der nationalen Politik unter Berufung auf „alternativlose Sachzwänge“ der wirtschaftlichen Bedingungen in Europa führt zu einer „Versklavung“. Ein demokratisches Europa braucht keine verdinglichten und politisch gelähmten Bürger und auch keine Marionettenregierungen unter dem Diktat der Wirtschaft.

Zu diesem Thema siehe auch:
Pal Dragos: Die Struktur des globalen Kapitalismus, 2006, Norderstedt,
Pal Dragos: Kapital in der Staatsfalle - Deflation und Inflation,


2009, Norderstedt
www.wachstumstrend.de
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwasser in Polen: Bundesminister Westerwelle spricht mit seinem polnischen Amtskollegen Wanderungen 2009: wieder mehr Personen nach Deutschland gezogen
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 26.05.2010 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203457
Anzahl Zeichen: 2125

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Strukturfalle - Symptomfalle - Krise der europäischen Wirtschaftspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z