Low-Code Manifest veröffentlicht – Scopeland arbeitete maßgeblich mit
ID: 2034630
Sperrfrist zum Abdruck des Manifests 06.03.2023
Scopeland wirkt als Mitglied der Low-Code Association federführend am Low-Code Manifest mit. Gemeinsam mit den sieben weiteren Gründungsmitgliedern des Low-Code Verbands und unter Beteiligung des Forschungsinstituts Fraunhofer FOKUS entstanden 14 Thesen, die zukunftsweisend für die Weiterentwicklung und den Einsatz von Low-Code sind.
Scopeland ließ seine Erfahrungen aus der Arbeit vor allem mit Bundes- und Landesbehörden in das Manifest einfließen. Das Manifest legt dar, was Low-Code ist, was Low-Code leisten kann, und was das für die IT von Unternehmen und Verwaltungen bedeutet. Der Scopeland Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Low-Code Association, Karsten Noack sieht die Veröffentlichung des Manifests als ein Meilenstein für die Low-Code-Bewegung: „Es wird deutlich, dass Low-Code weit mehr ist als ein Toolset. Die Aussagen im Manifest beziehen sich auch auf Fragen zum Rollenverständnis der an Softwareentwicklungen Beteiligten, Fragen des Projektmanagements, bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Implikationen, die die Low-Code-Bewegung mit sich bringt.“
Low-Code ist vor allem für komplexe, individuelle Anwendungen und begrenztes Budget die Lösung, um schnell und flexibel auf ständig ändernde Anforderungen zu reagieren. Das macht Low-Code für die öffentliche Verwaltung besonders interessant. Scopeland treibt mit innovativen Low-Code Anwendungen die Digitalisierung in unterschiedlichen Projekten im öffentlichen Sektor voran. Und das schon seit vielen Jahren, noch bevor der Begriff ‚Low-Code‘ existierte. Daher ist für Scopeland die Veröffentlichung des Low-Code Manifests ein wichtiger Schritt zur Verbreitung von modernen Low-Code Technologien.
Die Scopeland Technology ist einer der führenden Low-Code-Anbieter im deutschsprachigen Raum, schwerpunktmäßig im öffentlichen Sektor tätig, unter anderen für zahlreiche Bundes- und Landesbehörden. Scopeland ist nicht nur Hersteller der Low-Code-Entwicklungsumgebung SCOPELAND, sondern zugleich auch Lösungsanbieter für anspruchsvolle, große IT-Lösungen und Datenbankanwendungen. Mit mehr als 500 erfolgreich umgesetzten großen Projekten ist Scopeland einer der führenden Anbieter großer Verwaltungslösungen, sowohl im Public Sector als auch für große Unternehmen aus allen Bereichen und Branchen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Scopeland Technology ist einer der führenden Low-Code-Anbieter im deutschsprachigen Raum, schwerpunktmäßig im öffentlichen Sektor tätig, unter anderen für zahlreiche Bundes- und Landesbehörden. Scopeland ist nicht nur Hersteller der Low-Code-Entwicklungsumgebung SCOPELAND, sondern zugleich auch Lösungsanbieter für anspruchsvolle, große IT-Lösungen und Datenbankanwendungen. Mit mehr als 500 erfolgreich umgesetzten großen Projekten ist Scopeland einer der führenden Anbieter großer Verwaltungslösungen, sowohl im Public Sector als auch für große Unternehmen aus allen Bereichen und Branchen.
Datum: 20.02.2023 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034630
Anzahl Zeichen: 2531
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schleyer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 209670131
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low-Code Manifest veröffentlicht – Scopeland arbeitete maßgeblich mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scopeland Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).