Walkie-Talkies
ID: 2034841
Wenn Sie noch nie das Vergnügen hatten, mit einem Walkie-Talkie zu kommunizieren, wissen Sie nicht, wie viel Spaß Sie verpasst haben! Bevor Mobiltelefone in den 1980er und 1990er Jahren populär wurden, waren Walkie-Talkies die effektivste
Wenn Sie noch nie das Vergnügen hatten, mit einem Walkie-Talkie zu kommunizieren, wissen Sie nicht, wie viel Spaß Sie verpasst haben! Bevor Mobiltelefone in den 1980er und 1990er Jahren populär wurden, waren Walkie-Talkies die effektivste Möglichkeit, Informationen über kurze bis mittlere Entfernungen auszutauschen - und sie werden immer noch häufig von Polizeibeamten, Militärangehörigen und Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen verwendet. Was sind sie und wie funktionieren sie? Werfen wir einen genaueren Blick darauf!
Walkie-Talkies sind tragbare Handfunkgeräte: Sie kommunizieren drahtlos (über Funkwellen) auf einem einzigen, gemeinsamen Frequenzband. Jedes batteriebetriebene Gerät enthält einen Sender/Empfänger und eine Antenne (zum Senden und Empfangen von Funkwellen), einen Lautsprecher, der oft auch als Mikrofon dient, wenn man in ihn hineinspricht, und eine Taste zum Sprechen (Push-to-Talk, PTT). Der Lautsprecher/das Mikrofon funktioniert ähnlich wie eine Gegensprechanlage: Da ein Lautsprecher und ein Mikrofon im Wesentlichen die gleichen Komponenten enthalten (eine Drahtspule, einen Magneten und eine Papier- oder Kunststoffmembran zur Aufnahme oder Erzeugung von Tönen), können Sie ein einziges Gerät verwenden, um beide Aufgaben zu erfüllen, indem Sie den Stromkreis, an den es angeschlossen ist, umschalten und den Strom umkehren. Hochentwickelte Walkie-Talkies (wie das auf unseren Fotos abgebildete Modell von Motorola) enthalten separate Lautsprecher und Mikrofone.
Walkie-Talkies sind im 21. Jahrhundert angekommen - dank Apps, die den alten Funkverkehr mit dem neuen VOIP nachahmen. Hier sind zwei Beispiele. Oben) Walkie Talkie Standard von Indigo Penguin. Es verwandelt Ihr Smartphone (oder Ihren iPod Touch) in ein Walkie-Talkie, das mit anderen in der Nähe kommunizieren kann. Unten) Online Walkie Talkie Pro von NAVA apps für Android. Sie finden viele ähnliche Apps, wenn Sie im iTunes Store oder bei Google Play (für Android) nach "Walkie-Talkie" suchen.
Wie benutzt man ein Walkie-Talkie?
Eine Gruppe von Personen, die Walkie-Talkies verwenden, um miteinander zu sprechen, müssen sich auf dasselbe Frequenzband einstellen, das als Kanal bezeichnet wird. Ihre Funkgeräte sind alle "empfangsbereit", d. h. ihre Mikrofon-/Lautsprechereinheiten arbeiten als Lautsprecher und geben wahrscheinlich ein Rauschen von sich, ähnlich wie ein herkömmliches Radio, das nicht auf einen bestimmten Sender eingestellt ist. Wenn jemand mit den anderen sprechen möchte, drückt er die Sprechtaste an seinem Handgerät. Das Radio wird leise und der Lautsprecher schaltet auf ein Mikrofon um. Beim Sprechen werden die Worte in Radiowellen umgewandelt und auf dem vorher festgelegten Kanal ausgestrahlt (in den USA normalerweise auf einer Ultrahochfrequenz (UHF) von 462-467 MHz, bekannt als Family Radio Service (FRS), in Europa auf 446 MHz). Da Radiowellen Teil des elektromagnetischen Spektrums sind, bewegen sie sich mit Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/Sekunde oder 186.000 Meilen/Sekunde), so dass die Wellen fast sofort von den anderen Handgeräten aufgefangen werden. Die Funkwellen werden in schwankende elektrische Ströme umgewandelt, die von den Lautsprechern genutzt werden, um den Klang der Stimme des Sprechers wiederzugeben. Wenn der Sprecher fertig ist, sagt er oder sie "over" (das heißt, mein Teil des Gesprächs ist beendet) und lässt die Sprechtaste los. Das Radio schaltet nun wieder in den Hörmodus und jemand anderes kann sprechen.
Im Gegensatz zu einem normalen Radio, das nur Stimmen oder Musik eines Radiosenders empfängt, ist ein Walkie-Talkie ein Zwei-Wege-Radio: Sie können sowohl sprechen als auch zuhören (senden und empfangen). Der größte Nachteil ist, dass für beides derselbe Frequenzkanal verwendet wird, so dass immer nur eine Person gleichzeitig sprechen kann. Kommunikationsgeräte, die auf diese Weise funktionieren, werden als Halbduplex-Geräte bezeichnet (ein einziger Kanal ermöglicht die Kommunikation in jeweils nur eine Richtung), im Gegensatz zu Vollduplex-Geräten (bei denen man gleichzeitig sprechen und hören kann, wie bei einem Telefon).
Nachteile
Die meisten preiswerten Walkie-Talkies sind analoge Geräte, so dass sie Störungen ausgesetzt sind und relativ leicht abgehört werden können (teurere digitale Geräte umgehen die Störungen, aber im Allgemeinen verwenden nur militärische Walkie-Talkies eine Verschlüsselung, um das Abhören zu verhindern). Walkie-Talkies sind nicht für die Kommunikation über größere Entfernungen ausgelegt (dafür brauchen Sie etwas wie CB-Funk oder ein Mobiltelefon). Ein Nachteil der FRS-Frequenzen ist, dass sie mit GMRS (General Mobile Radio Service) geteilt werden, einem stärker formalisierten Zwei-Wege-Funkdienst, der Sender mit höherer Leistung verwendet, so dass es möglich ist, Störungen von den Übertragungen anderer Personen zu empfangen.
Aus welchen Teilen besteht ein Walkie-Talkie?
Antenne: Sendet und empfängt Funkwellen.
LCD-Anzeige: Zeigt die Kanalnummer, die verbleibende Batterielebensdauer und so weiter an.
Monitor: Schaltet das Walkie-Talkie in den Überwachungsmodus, damit es als Abhörgerät oder Babyphone verwendet werden kann.
Menüauswahltasten (mit Plus- und Minussymbolen gekennzeichnet).
Menütaste: Dient zum Ändern von Funktionen und Einstellungen. Kann auch zum Sperren des Tastenfelds verwendet werden, um zu verhindern, dass der Kanal oder andere Einstellungen versehentlich geändert werden, während sich das Funkgerät in der Tasche befindet.
Lautsprecher.
Push-to-talk (PTT)-Taste.
Ein/Aus-Schalter und Lautstärkeregler.
LED-Kontrollleuchte zeigt an, wenn Kanäle belegt sind.
Mikrofon: Im Gegensatz zu anderen Modellen verfügt dieses Walkie-Talkie über einen separaten Lautsprecher und ein Mikrofon.
Rufton aussenden: Damit wird ein Tonsignal an andere Funkgeräte auf demselben Kanal gesendet, um ihnen mitzuteilen, dass Sie sprechen möchten.
Beschriftetes Foto eines Motorola Walkie-Talkies mit den wichtigsten Teilen und Funktionen.
Vor- und Nachteile von Walkie-Talkies
Vorteile
Walkie-Talkies sind robust, benutzerfreundlich und einfach (mit relativ wenigen Teilen und Funktionen). Daher eignen sie sich hervorragend für den Einsatz im Freien und für Kinder (oder für Kinder, die mit ihren Eltern in Kontakt bleiben müssen, z. B. im Urlaub). Sie sind besonders praktisch an Orten, an denen die Netzabdeckung schlecht oder gar nicht vorhanden ist (z. B. bei Katastrophen oder Notfällen). Außerdem machen sie viel Spaß: Kinder lieben es, "drüber" und "drunter und drüber" zu sprechen. Sie sind sehr praktisch in Situationen, in denen viele Leute zuhören und nur einer gleichzeitig sprechen muss (z. B. wenn man Anweisungen an Arbeiter auf einem Campingplatz gibt). Sie sind äußerst handlich, wiegen nur 100-200 g, haben eine große Reichweite (in der Regel 5-10 km²) und eine lange Batterielebensdauer (in der Regel 20 Stunden mit 3-4 wiederaufladbaren Batterien oder Alkalibatterien). Walkie-Talkies haben in der Regel mehrere Kanäle (FRS kann bis zu 22 nutzen), so dass Sie leicht auf eine andere Frequenz wechseln können, wenn andere Personen in der Nähe ebenfalls Walkie-Talkies benutzen. Einige Walkie-Talkies können auch als Gegensprechanlage für Babyphone verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: direect
Datum: 21.02.2023 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034841
Anzahl Zeichen: 7939
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gadgets
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Walkie-Talkies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparhi Gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).